11.01.2013 Aufrufe

Arztgruppen-EBM Psychotherapeut

Arztgruppen-EBM Psychotherapeut

Arztgruppen-EBM Psychotherapeut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kassenärztliche Bundesvereinigung<br />

- Biochemische Differenzierung,<br />

je Pilzart 4.10 EUR<br />

32689 Biochemische Differenzierung von Hefen<br />

Obligater Leistungsinhalt<br />

- Biochemische Differenzierung von Hefen in Reinkultur mit<br />

mindestens 8 Reaktionen,<br />

Fakultativer Leistungsinhalt<br />

- Kulturelle Verfahren,<br />

je Hefeart 7.20 EUR<br />

32690 Differenzierung gezüchteter Pilze mittels mono- oder polyvalenter<br />

Seren,<br />

je Antiserum 2.30 EUR<br />

Der Höchstwert für die Untersuchung nach der Nr. 32690 beträgt 11,50<br />

EURO.<br />

32691 Orientierende Empfindlichkeitsprüfung(en) von Hefen in Reinkultur,<br />

insgesamt je Körpermaterial 5.10 EUR<br />

32.3.10 Bakteriologische Untersuchungen<br />

32700 Nachweis von Bakterien-Antigenen aus einem Körpermaterial<br />

(Direktnachweis) mittels Agglutination und/oder Immunpräzipitation,<br />

je Untersuchung unter Angabe des Antigens 6.60 EUR<br />

Nachweis von Bakterien-Antigenen aus einem Körpermaterial<br />

(Direktnachweis) mittels Immunfluoreszenz und/oder Immunoassay<br />

mit photometrischer oder gleichwertiger Messung, gilt für die Leistungen<br />

nach den Nrn. 32702 bis 32707,<br />

je Untersuchung<br />

32702 Chlamydia trachomatis 9.70 EUR<br />

32703 Neisseria gonorrhoeae 7.20 EUR<br />

32704 Mycoplasma pneumoniae 9.70 EUR<br />

32705 Shigatoxin (Verotoxin), ggf. einschl. kultureller Anreicherung 9.70 EUR<br />

32706 Helicobacter pylori-Antigen im Stuhl 20.50 EUR<br />

32707 Ähnliche Untersuchungen unter Angabe des Antigens 9.20 EUR<br />

Die Leistung nach der Nr. 32706 ist grundsätzlich nur berechnungsfähig<br />

zur Erfolgskontrolle nach Eradikationstherapie einer Helicobacter<br />

pylori-Infektion (frühestens 4 Wochen nach Ende der Therapie) oder<br />

zum Ausschluss einer Reinfektion bei einer gastroduodenoskopisch<br />

gesicherten Ulcus-duodeni-Erkrankung oder bei Kindern mit<br />

begründetem Verdacht auf eine Ulkus-Erkrankung.<br />

Die Leistung nach der Nr. 32702 ist nicht neben der Leistung nach der<br />

Nr. 01813 berechnungsfähig.<br />

Die Leistung nach der Nr. 32706 ist nicht neben den Leistungen nach<br />

den Nrn. 02400 und 32315 berechnungsfähig.<br />

KBV<br />

Partner der Bundesmantelverträge 02.01.2007<br />

Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!