12.01.2013 Aufrufe

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mario Giesel (2008). Der Umgang mit Klagen: Inhaltliches Reframing. Ein Seminarkonzept<br />

Kein Verhalten ist an sich nützlich oder unnütz. Jedes Verhalten ist irgendwo nützlich;<br />

zu identifizieren, wo es nützlich ist, ist Kontextreframing. Genauso bedeutet<br />

auch kein Verhalten schon an sich etwas, Sie können ihm also jede Bedeutung zuweisen:<br />

das ist Bedeutungsreframing.<br />

Zitat 12: Bandler & Grinder, 2000, S. 26<br />

1.2.14 Weitere Beispiele Bandler & Grinders zum Inhaltlichen Reframing<br />

Nachfolgend noch eine Auswahl von Beispielen, die Bandler & Grinder (2000) in ihrem<br />

Buch behandeln. Wichtig dabei ist, dass zur Sicherstellung der Form der Klage gelegentlich<br />

Metamodell-Fragen nützlich sein können (s. Abb. 5).<br />

Klage Mutmaßliche Form Empfohlenes<br />

Reframing<br />

Ich kann nicht mitschreiben. Ich bin zu dumm Komplexe Äquivalenz<br />

Bedeutung<br />

Byron hat sich niemals wirklich für meine Grup- Komplexe Äquiva- Bedeutung<br />

pen interessiert, er sitzt immer nur in der hinteren<br />

Ecke.<br />

lenz<br />

Ich bin nicht glücklich, wenn ich hier in diesem Komplexe Äquiva- Bedeutung<br />

Raum sitze<br />

lenz<br />

Bin ich zu tyrrannisch? Vergleichende Generalisierung<br />

Kontext<br />

Abends gibt es keinen Kaffee mehr, und das mag Komplexe Äquiva- Bedeutung<br />

ich nicht.<br />

lenz<br />

Auf dem Stundenplan stehen zu viele Sitzungen Komplexe Äquiva- Bedeutung<br />

gleichzeitig. Gehe ich in den einen Workshop,<br />

verpasse ich den anderen.<br />

lenz<br />

Meine Frau braucht ewig, um sich für etwas zu Komplexe Äquiva- Bedeutung<br />

entscheiden<br />

lenz<br />

Meine Kinder schreien dauernd und rennen zu Vergleichende Ge- Kontext<br />

viel herum<br />

neralisierung<br />

Ich nehme alles zu leicht Vergleichende Generalisierung<br />

Kontext<br />

Abbildung 5: Klage, Form und empfohlenes Reframing (Bandler & Grinder, 2000)<br />

1.2.15 Pacing, Leading, Kongruenz<br />

Damit ein Inhaltliches Reframing erfolgreich sein kann, sollte Rapport mit dem Coachee<br />

bestehen. Dazu gehört es, dessen Klage angemessen zu verstehen und zu würdigen (Pacing).<br />

Dazu nochmals das Beispiel Bandler & Grinders (ebd.):<br />

Sie schauen auf den Teppich. Und er ist ohne Flecken! Sie haben ihn tadellos sauber<br />

gemacht. Er ist flauschig. Sie können die weißen Fasern sehen.<br />

Zitat 13: Bandler & Grinder, 2000, S. 25<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!