12.01.2013 Aufrufe

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mario Giesel (2008). Der Umgang mit Klagen: Inhaltliches Reframing. Ein Seminarkonzept<br />

wir einmal, das Beispiel mit den knirschenden Schuhen anders zu betrachten. Es sei mein<br />

Liegen im Bett das Ereignis, während das Knirschen von Schuhen und das sich Fernhalten<br />

anderer Geräusche den Kontext darstellen. Spüren wir dieser Szene innerlich nach, dann<br />

bemerken wir, dass die Bedeutung für uns nicht ganz dieselbe ist wie vor dem Ereignis-<br />

Kontext-Tausch. Vor dem Tausch wurde das Knirschen der Schuhe bewertet, nach dem<br />

Tausch das Liegen im Bett. Wir fragen uns einmal, was das Schlürfen der Schuhe zu bedeuten<br />

hat, das andere Mal, was das Im-Bett-Liegen zu bedeuten hat. Der Fokus ist ein<br />

anderer, obgleich die Konstellation identisch ist. Mit Konstellation soll hier die Gesamtsituation,<br />

gebildet aus allen stattfindenden Ereignissen (Tatsachen), bezeichnet werden (vgl.<br />

Abb. 4).<br />

Ausgeblendetes (Irrelevante / unbekannte Ereignisse)<br />

Kontext (Relevante Nebenereignisse)<br />

Ereignis (Relevantes Hauptereignis)<br />

Abbildung 4: Ereignis, Kontext und Ausgeblendetes bilden die Konstellation<br />

Übrigens ist bemerkenswert, dass ‚Bedeutung’ im Zitat 4 als quantitative Größe der Intensität<br />

eingeführt wird: es wird die (hohe) Bedeutung der "geringen" Bedeutung (engl.: "little<br />

meaning") gegenübergestellt. Da dies im Kontext weiterer (qualitativer) Bedeutungsverständnisse<br />

zur Verwirrung beitragen könnte - z.B. ist der Begriff "Bedeutungs-Reframing"<br />

(meaning reframing) nicht quantitativ gemeint - wollen wir in dieser Arbeit für diesen<br />

quantitativen Bedeutungsbegriff den Begriff "Relevanz" verwenden und von der hohen<br />

bzw. niedrigen Relevanz eines Ereignisses sprechen.<br />

Doch zurück zur Konstellation. Die allermeisten Ereignisse einer Konstellation werden als<br />

nicht relevant ausgeblendet. So mag das Ticken des Weckers auf dem Nachttisch als irrelevant<br />

ausgeblendet oder erst gar nicht wahrgenommen werden und für die Kontextdefinition<br />

folglich unberücksichtigt bleiben. Akzeptiert man diese Unterscheidungen, dann könnte<br />

Kontext als ein Ereignis oder Ereignisgeflecht aufgefasst werden, das einen als relevant<br />

bewerteten Zusammenhang mit einem Hauptereignis aufweist. Hauptereignis und Kontext<br />

zusammen aber bilden den Stimulus, auf den der Framegebende reagiert.<br />

Die zweite bemerkenswerte Information des obigen Zitates 4 ist die vorgenommene Unterscheidung<br />

zwischen geringer und hoher („ganz anderer“) Bedeutung bzw. Relevanz. Was<br />

kann damit gemeint sein? Es könnte gemeint sein, dass eine hohe Bedeutung vorliegt,<br />

wenn ein möglicher oder tatsächlicher Einfluss auf mein Leben bevorsteht, der ein hohes<br />

Maß an Involvement impliziert. Wenn es uns anrührt, hat es eine hohe Relevanz, weil es<br />

etwas in uns oder in unserem Leben "dramatisch" verändert. Lässt es uns eher indifferent,<br />

hat es eine geringe Relevanz, weil keine erheblichen Umstrukturierungen anstehen.<br />

Damit ist das Problem freilich nur verlagert, denn was ist schließlich das Wesen des Involvements?<br />

Zum einen ist festzustellen, dass es Naturelle gibt, die Veränderungen gegenüber<br />

in bestimmten Bereichen generell eher ablehnend gegenüberstehen (Metaprogramm ‚Sameness’).<br />

Zum anderen können Umstrukturierungen sowohl als erwünscht als auch als<br />

unerwünscht bewertet werden, wodurch Involvement entsteht. Es liegt demnach nahe, dass<br />

letztlich die Stärke des Willensimpulses die Höhe der Ereignisrelevanz in einem spezifizierten<br />

Kontext bestimmt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!