12.01.2013 Aufrufe

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mario Giesel (2008). Der Umgang mit Klagen: Inhaltliches Reframing. Ein Seminarkonzept<br />

B: Na, dass ich ihr egal bin. Dass sie mit mir so etwas machen kann!<br />

A: Verstehe. In diesem Fall wäre ich auch sauer.<br />

B: Eben!<br />

A: Sag mal, gibt es noch eine andere Erklärung, weshalb sie nicht da war?<br />

B: Hm ...<br />

A: Ich meine, vielleicht war es keine Absicht von ihr, dich zu versetzen.<br />

B: Na ja, sie könnte es vergessen haben … oder vielleicht dachte sie, dass das Treffen nicht<br />

stattfindet … oder, warte mal, vielleicht hat sie sich eine andere Uhrzeit gemerkt – wir<br />

haben das Treffen nämlich zwei Mal nach hinten verlegt …<br />

A: Ach so.<br />

B: Hm … vielleicht habe sogar ich mich in der Zeit geirrt – jetzt bin ich völlig verunsichert!<br />

Weißt du was? Ich rufe sie gleich an und frage sie einfach.<br />

A: Gute Idee! Dann weißt du sicher, woran es gelegen hat.<br />

Step 3: Relevanz von Reframings<br />

Die Fähigkeit zum Reframing unterstützt uns dabei, unser Verhalten und Erleben flexibler<br />

zu gestalten, d.h. in einer konkreten Situation über mehrere Verhaltensalternativen zu verfügen.<br />

Im NLP geht man davon aus, dass dies aus zumindest diesen Gründen nützlich ist:<br />

1. Wer in einer bestimmten Situation oder Situationsklasse stets dasselbe Verhalten<br />

oder Erleben zeigt, agiert wie ein Automat. Wer zwischen zwei alternativen Reaktionen<br />

wählen kann, befindet sich im Dilemma. Ab drei möglichen Reaktionsweisen beginnt die<br />

persönliche Freiheit. Letztere wird im NLP als erstrebenswert angesehen.<br />

2. Wer über mehrere alternative Reaktionsweisen verfügt, ist in der Lage, die jeweils<br />

situationsangemessenste auszuwählen. Daher ist es effektiver – und damit besser - eine<br />

Wahl zu haben als keine Wahl zu haben.<br />

3. Das Gesetz der erforderlichen Vielfalt besagt, dass wir Situationen umso mehr kontrollieren,<br />

je höher der Variationsbereich unserer Handlungen ist. Im NLP geht man davon<br />

aus, dass es nützlich ist, die Fähigkeit zu haben, Situationen zu kontrollieren. Wer diese<br />

Fähigkeit nicht hat, wird sich öfter in Situationen finden, denen er sich ausgeliefert fühlt.<br />

4. Eine Vorannahme im NLP besagt, dass es für jedes Verhalten einen Kontext gibt,<br />

in dem es nützlich ist. Die Fähigkeit, für scheinbares Problemverhalten nützliche Kontexte<br />

zu finden (Neukontextualisierung) schützt uns vor Pauschalbewertungen und den diesen<br />

folgenden unangemessenen Reaktionen.<br />

Reframings haben die Eigenart, durch ihren nutzenstiftenden Fokus die Welt ein wenig zu<br />

"verbessern" und erfreuen sich daher meist einer wohlwollenden Haltung der auf diese<br />

Weise Beschenkten.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!