12.01.2013 Aufrufe

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

Praktischer Teil - CNLPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mario Giesel (2008). Der Umgang mit Klagen: Inhaltliches Reframing. Ein Seminarkonzept<br />

Step 8: Was ist Kontext-Reframing?<br />

a) Fachreferat durch Seminarleiter<br />

b) Seminarleiter stellt Bezug zwischen Fallbeispiel 1 und Kontext-Reframing her<br />

c) <strong>Teil</strong>nehmer geben Anregungen, was das Wesen des Kontext-Reframings darstellt<br />

d) Flipchart<br />

Step 9: Was ist Bedeutungs-Reframing?<br />

a) Fachreferat durch Seminarleiter<br />

b) Seminarleiter stellt Bezug zwischen Fallbeispiel 2 und Bedeutungs-Reframing her<br />

c) <strong>Teil</strong>nehmer geben Anregungen, was das Wesen des Bedeutungs-Reframings darstellt<br />

d) Flipchart<br />

Step 10: Fallbeispiel 3 (Glorifikation)<br />

a) Das Fallbeispiel aus Abschnitt 5 wird als Handout zur Verfügung gestellt.<br />

b) Es werden Kleingruppen gebildet, die die Leitfrage untersuchen: Was passiert in diesem<br />

Dialog - und wie unterscheidet er sich von denen der ersten beiden Fallbeispiele?<br />

c) Kleingruppen fertigen einseitiges Flipchart an und präsentieren ihre Ergebnisse.<br />

Step 11: Was ist eine Glorifikation?<br />

a) Seminarleiter ergänzt nötigenfalls die Unterscheidung zwischen dem Reframing einer<br />

Klage und dem (umgekehrten) Reframing einer Glorifikation<br />

b) Ferner soll der Nutzen beider Reframings herausgestellt werden<br />

Step 12: Einordnung des 3. Fallbeispiels<br />

a) Sofern noch nicht zur Sprache gekommen: Stilles Brainstorming zur Leitfrage: Welcher<br />

Typ von Reframing kommt im 3. Fallbeispiel zur Anwendung<br />

b) Erfragen der Ergebnisse durch den Seminarleiter<br />

c) Flipchart<br />

Step 13: Wann sind Reframings angebracht?<br />

a) Fachreferat des Seminarleiters<br />

b) Fragen der <strong>Teil</strong>nehmer beantworten<br />

Step 14: Wie finden wir Reframings?<br />

a) Seminarleiter führt in die Technik "die Rahmengröße modulieren" ein<br />

b) Seminarleiter führt in die Technik "nach einer anderen Absicht suchen" ein<br />

c) Seminarleiter führt in die Technik "nach einem anderen Ergebnis suchen" ein<br />

d) Seminarleiter führt in die Technik "sprachliche Wendungen umdefinieren" ein<br />

e) Seminarleiter führt in die Technik "ein anderes Modell der Welt modellieren" ein<br />

f) Seminarleiter führt in die Technik "die Ressourcen des Coachee einbeziehen" ein<br />

g) Demonstration an einem echten praktischen Fall vor der Runde durch den Seminarleiter<br />

h) Handout mit Übungsbeispielen an alle verteilen<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!