13.01.2013 Aufrufe

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

2. Zielsetzung<br />

Ziel der Berufsvorbereitung ist die Integration der Absolventen in Ausbildung oder<br />

Arbeit. Dazu werden die Teilnehmer zunächst in Einzelschritten an die soziale und<br />

fachliche Ausbildungsreife herangeführt. Neben der Förderung berufsübergreifender<br />

Grundqualifikationen beinhaltet die BvB Teile einer Berufsausbildung und bereitet<br />

damit gezielt auf eine Berufsausbildung vor. Darüber hinaus werden betriebliche<br />

Qualifizierungsangebote eröffnet und aktiviert sowie das Angebot an Ausbildungs-<br />

und Arbeitsstellen erhöht oder erschlossen. Es findet eine enge Zusammenarbeit<br />

mit der regionalen Wirtschaft statt.<br />

Um junge Menschen mit autistischen Syndromen auf die wachsenden Anforderungen<br />

in der Arbeitswelt, wie z.B. im Bereich der eigenen Handlungsfähigkeit und der<br />

generellen Flexibilität vorzubereiten, bedarf es der Entwicklung und Förderung von<br />

Schlüsselkompetenzen als berufsübergreifende Kompetenz. Gerade in diesem Bereich<br />

liegen bei unseren Teilnehmern behinderungsbedingte Defizite vor, die es ihm<br />

Rahmen der Maßnahme je nach individuellem Entwicklungspotenzial zu kompensieren<br />

gilt. Hinzu kommt die Schwierigkeit, dass junge Menschen mit autistischen Syndromen<br />

die allgemeinen „ungeschriebenen“ sozialen Regeln im Alltag und am Arbeitsplatz<br />

häufig nicht automatisch erkennen und verstehen, sondern sie erst erlernen<br />

müssen.<br />

Die Teilnehmer haben meist noch keine konkrete Berufswahl getroffenen, verfügen<br />

aber meist über sogenannte Leistungsinseln und Sonderinteressen. In der Berufsvorbereitung<br />

gilt es diese zu Erfassen, mit Berufsprofilen abzugleichen und dahingehend<br />

zu überprüfen, ob sie für eine berufliche Integration nutzbar sind. In diesem<br />

Zusammenhang werden die vorhandenen Defizite, die für die Aufnahme einer Ausbildung<br />

oder Arbeit noch bearbeitet werden müssen, erfasst und bezüglich der Erreichbarkeit<br />

für den einzelnen Teilnehmer überprüft. Soweit es möglich ist, wird<br />

versucht die Teilnehmer in die Lage zu versetzten, ihre eigenen Stärken und Schwächen<br />

selbst einzuschätzen. Ziel ist hier nicht nur die fachliche Selbsteinschätzung<br />

sondern die Förderung der Äußerung von Befindlichkeiten, um davon Interessenschwerpunkte<br />

abzuleiten. Daneben soll die BvB den Teilnehmern Raum dazu bieten,<br />

sich mit ihren behinderungsbedingten Einschränkungen bezüglich ihrer Berufswahl<br />

auseinander zu setzen und einen konkreten Zukunftsplan zu erarbeiten.<br />

Die Suche nach einem geeigneten Ausbildung- oder Arbeitsplatz wird bei Jugendlichen<br />

mit autistischen Syndromen auch durch die behinderungsbedingten Umstellschwierigkeiten<br />

und Überempfindlichkeiten erschwert. Im Rahmen der BvB werden<br />

diese durch die Arbeit in unterschiedlichen Bereichen und Umgebungen erfasst, so<br />

dass am Ende ein entsprechendes Profil jedes Teilnehmers steht, welches zusammen<br />

mit den durch uns beurteilten Stärken und Schwächen an den zukünftigen Arbeitgeber<br />

weitergegeben werden kann.<br />

Der Akquisition und Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen kommt im<br />

Rahmen unserer Arbeit mit autistischen Jugendlichen eine besondere Rolle zu. Neben<br />

der Aufklärung über die Behinderung und die dadurch bedingten Einschränkungen<br />

versuchen wir den Betrieben deutlich zu machen, welche Bereicherung die<br />

Beschäftigung eines unserer Teilnehmer für sie bedeuten kann, da sie meist in den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!