13.01.2013 Aufrufe

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Die sozialpädagogische Arbeit beinhaltet somit die übergeordnete Planung des<br />

Maßnahmeverlaufs innerhalb der Qualifizierungsmodule. Dabei gilt es eine vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit mit dem Teilnehmer zu erreichen, so dass der individuelle<br />

Förderbedarf festgestellt werden kann und der Teilnehmer wiederum größtmöglichen<br />

Profit aus gewählten Angeboten ziehen kann, er auf Basis der Zusammenarbeit<br />

aktiv in die realistische Erarbeitung von Zielen eintreten kann.<br />

Die Vernetzung der Dienste, das Einleiten interner oder externer Hilfen, die Rücksprache<br />

im Team und der Kontakt mit Angehörigen und außengelagerten Hilfeträgern<br />

ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit.<br />

Regulär werden Elternabende veranstaltet, sowie Gruppenangebote und Projekttage<br />

geplant und durchgeführt werden.<br />

Die Sozialarbeiter verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im psychiatrischen<br />

Bereich. Sie werden kontinuierlich fortgebildet. Die Arbeit erfolgt nach sozialpsychiatrischen<br />

Grundsätzen.<br />

7.10 Psychologische Begleitung<br />

Der psychologische Dienst wirkt bei der Aufnahme der Lehrgangsteilnehmer und<br />

bei der Erarbeitung und Fortschreibung der Qualifizierungspläne mit. Er beobachtet<br />

die Teilnehmer und formuliert Einschätzungen. Er berät pädagogische Fachkräfte.<br />

Der psychologische Dienst nimmt eine psychologische Eingangsdiagnostik, Verlaufsdiagnostik<br />

und Abschlussdiagnostik vor.<br />

Er gibt in Einzelgesprächen Hilfestellung bei persönlichen Problemen der Teilnehmer.<br />

Die Inhalte der Einzelgespräche umfassen:<br />

Krisenintervention<br />

Konfliktbewältigung<br />

Verhaltenstraining<br />

Alltagshilfen<br />

Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe<br />

Suchtprävention<br />

Elternarbeit<br />

Kontakte zu ambulanten Therapeuten und Ärzten<br />

Therapiemotivation und Vorbereitung und Vermittlung von Therapien wie<br />

ambulante oder stationäre Psychotherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!