13.01.2013 Aufrufe

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

Zielgruppe - Lavie gGmbH, Regionaler Rehabilitationsdienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

10.3 Betriebliche Qualifizierung<br />

Ziel der betrieblichen Qualifizierung ist die gezielte Vorbereitung der Teilnehmer auf<br />

den Berufsalltag.<br />

Für die Betriebe besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer intensiv kennen zu lernen<br />

und ggf. die Integration zu fördern.<br />

Die Teilnehmer lernen Praxisfelder kennen und können das bisher Gelernte unter<br />

realen Bedingungen erproben.<br />

Die gemachten Erfahrungen werden am Praktikumstag in der Einrichtung verarbeitet.<br />

Hier finden Einzelgespräche, Gruppenangebote und Unterricht statt.<br />

Die Ergebnisse des Praktikums fließen in einen Qualifizierungsnachweis ein, der<br />

Aussagen zu:<br />

den ausgeführten Tätigkeiten, erworbenen Fertigkeiten und Kenntnissen<br />

Zeitdauer<br />

Leistungsstand<br />

enthält und dem Teilnehmer ausgehändigt wird.<br />

10.4 Bewerbungstraining<br />

Ziel des Bewerbungstrainings ist die Förderung der Befähigung der Teilnehmer zur<br />

eigeninitiativen und erfolgreichen, marktfähigen Bewerbungsaktivität.<br />

Das Bewerbungstraining erfolgt als Gruppentraining und wird bei Bedarf in der Einzelberatung<br />

wiederholt und gefestigt. Es findet sowohl Frontalunterricht, Kleingruppenarbeit<br />

als auch Rollenspiel statt. (Eine detaillierte Beschreibung des Gruppenangebotes<br />

findet sich im Anhang)<br />

Vorab werden die Möglichkeiten der Stellensuche erfasst. Es erfolgt eine individuelle<br />

Stärken- und Schwächenanalyse.<br />

Neben dem aktiven Bewerbungstraining erfolgt die Vermittlung aktueller Standards<br />

zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen.<br />

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Vorbereitung der Teilnehmer auf den<br />

Umgang mit der Behinderung und der Vermittlung von den für sie notwendigen<br />

Rahmenbedingungen hinsichtlich der Arbeitsplatzgestaltung in den Bewerbungsunterlagen<br />

und im Vorstellungsgespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!