18.01.2013 Aufrufe

schaft: Kompetenz-, Potenzial- und Entwicklungsfelder - Netzwerk ...

schaft: Kompetenz-, Potenzial- und Entwicklungsfelder - Netzwerk ...

schaft: Kompetenz-, Potenzial- und Entwicklungsfelder - Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kompetenz</strong>atlas Ges<strong>und</strong>heitswirt<strong>schaft</strong><br />

3.2 Handel mit Ges<strong>und</strong>heitsprodukten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitshandwerk<br />

Für die Versorgung der Bevölkerung mit Ges<strong>und</strong>heitsprodukten <strong>und</strong> -dienstleistungen kommt<br />

auch dem Handel <strong>und</strong> dem Handwerk eine gewichtige Rolle zu. Wobei im Ges<strong>und</strong>heitshandwerk<br />

35 insbesondere die Augenoptiker <strong>und</strong> Hörgeräteakustiker aber auch die Orthopädieschumacher<br />

<strong>und</strong> -techniker gleichzeitig die Funktion eines Einzelhändlers erfüllen.<br />

3.2.1 Handel<br />

Auf Basis der Daten der s.v. Beschäftigten war bereits in der eingangs vorgenommenen Untersuchung<br />

festgestellt worden, dass der Handel mit Ges<strong>und</strong>heitsprodukten in der Metropolregion<br />

nicht besonders ausgeprägt ist (siehe Kap. 2). Der Handel bietet r<strong>und</strong> 8.000 s.v. Beschäftigten<br />

einen Arbeitsplatz. Der Rückstand der Metropolregion ist auf den Bereich Großhandel<br />

<strong>und</strong> Handelsvermittlung zurückzuführen, die aber auch in Deutschland nur r<strong>und</strong> ein<br />

Siebtel der Arbeitsplätze im Handel ausmachen.<br />

Da in den Daten der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit Händler ohne sozialversicherungspflichtige<br />

Angestellte nicht enthalten sind <strong>und</strong> zudem keine Angaben zur regionalen Verteilung innerhalb<br />

der Metropolregion vorliegen, erfolgt die detaillierte Analyse auf Basis der Sonderauswertungen<br />

der Daten der Industrie <strong>und</strong> Handelskammern zu den Handelsregisterdaten (ergänzt<br />

um Kleingewerbetreibende). Im Handel mit Ges<strong>und</strong>heitsprodukten sind in der Metropolregion<br />

1.330 Betriebe registriert, 36 davon allein 660 Apotheken. Hinzu kommen rd. 350 weitere<br />

Einzelhändler. Es gibt weiterhin 220 Großhändler mit Ges<strong>und</strong>heitsprodukten sowie ca.<br />

100 Akteure, die als Handelsvermittler tätig sind. Nach der Durchsicht der von den Kammern<br />

registrierten Großhändler sowie dem Abgleich mit den Ergebnissen der Beschäftigtenstatistik,<br />

ist zu vermuten, dass es sich bei den Großhändlern größtenteils um unter Beschäftigungsaspekten<br />

weniger bedeutende Betriebe handelt.<br />

35 Das Ges<strong>und</strong>heitshandwerk ist ein wichtiger Bereich der Ges<strong>und</strong>heitswirt<strong>schaft</strong>. Die entsprechenden Daten in<br />

diesem Kapitel stammen von den Handwerkskammern. Zu beachten ist, dass die Definition Handwerk nicht<br />

mit der Wirt<strong>schaft</strong>szweigsystematik im Einklang steht, Handwerker sind teilweise dem Handel <strong>und</strong> teilweise<br />

dem Verarbeitenden Gewerbe zuzuordnen.<br />

36 Ohne Augenoptiker, die beim Handwerk untersucht werden.<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!