18.01.2013 Aufrufe

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. W. <strong>Schindler</strong>: Einführung in die <strong>Syntax</strong> des Deutschen. Seite 26<br />

7.2 Die wesentlichen syntaktischen Funktionen im Deutschen<br />

1. PRÄDIKAT (P): (Lektüretip: Helbig/Buscha 2001: 10.3.1; Heringer 1989: 87 ff.)<br />

Das Prädikat ist als Satzglied umstritten (z. B. schlecht erfragbar). Bei mehrteiligen Prädikaten kann<br />

nach Helbig/Buscha (2001: 10.3.1) die finite Verbform um GRAMMATISCHE (nicht-finite Verbformen)<br />

und LEXIKALISCHE PRÄDIKATSTEILE (Verbpartikel, Reflpron, N, PP) erweitert sein. Bei den<br />

Prädikaten mit solchen lex. Teilen vergibt der gesamte Verband die Valenzen: Pia ← fährt → nach<br />

Italien, Pia ← fährt um → den Hydranten; Van Helsing ← machte den Garaus → dem Vampir.<br />

1.1. Beispiele für die kategoriale Füllung des Prädikats:<br />

(75) Pia fliegt zum Mond VV fin<br />

(76) Das Raumschiff wurde von Pia gesteuert Passiv-HV fin + VV inf<br />

(77) Pia kann ein Raumschiff steuern MV fin + VV inf<br />

(78) Pia hat den Piloten rauchen sehen HV fin + VV inf + A.c.I.-Verb inf<br />

(79) Pia fliegt von der Mondstation ab VV fin + Verbpartikel<br />

(80) Pia hat sich gestern verflogen HV fin + sich + VV inf<br />

(81) Pia lernte, Raumschiffe zu fliegen zu-Infinitiv<br />

(82) Rad ist Pia gefahren! HV fin + N (Objektinkorporation) + VV inf<br />

(83) Das Raumschiff blieb in Bewegung FVG aus FV + PP<br />

(84) Der Treibstoff ist zur Neige gegangen verbaler Phraseologismus VK + PP<br />

1.2. Frage: nicht verlässlich (Was tut/ macht Pia? Fährt Rad/ Arbeitet/ ?Ist Astronautin)<br />

1.3. Pro-Form: wenig verlässlich (Füttern, ?das tut Pia ihre Katze)<br />

Probleme/Besonderheiten:<br />

a) Subjektsprädikative werden entweder als Teil des Prädikats (z.B. Heidolph et al. 1981: 247 ff.)<br />

oder als eigenes Satzglied (Eisenberg 1999: 2.3.2) aufgefasst, vgl.<br />

(85) Der Baum [ist grün] oder Der Baum [ist] [grün]? (Vgl. Der Baum grünt.)<br />

(86) Einstein – ein Genie! Das Leben: ein Traum!<br />

(87) Einstein war ein Genie. Ein Genie war Einstein.<br />

b) AKKO vs. Verbteil (OBJEKTINKORPORATION): 15<br />

Inkorporation liegt vor, wenn ein verbales Argument (Objekt, NP-haltiges Adverbial) eines Prädikats<br />

in das Prädikat integriert wird (ein Auto fahren > Auto fahren). Dadurch wird das inkorporierte<br />

Substantiv nicht-referentiell und indefinit, der Komplex (Auto fahren) tendiert dazu, habituelle,<br />

nicht zielgerichtete (atelische) „Aktivitäten“ 16 zu bezeichnen. Tests zur Unterscheidung:<br />

15 Zu komplexen Prädikaten wie Maschine schreiben und Auto fahren s. Pittner, Karin (1998): Radfahren vs. mit dem<br />

Rad fahren: Trennbare Verben und parallele syntaktische Strukturen. In: Barz, I./Öhlschläger, G. (Hgg.), Zwischen<br />

Grammatik und Lexik. Tübingen, 103-112. [auch im Web zu ergoogeln!]<br />

16 Klassifikation nach VENDLER (1967): STATE (nicht-dynamisch, nicht-kontrolliert: x besitzt y), ACTIVITY (dynamisch,<br />

nicht-grenzbezogen, meist kontrolliert: x is running), ACCOMPLISHMENT (dynamisch, grenzbezogen, kontrolliert,<br />

nicht-punktuell: x is running a mile) und ACHIEVEMENT (dynamisch, grenzbezogen, punktuell, meist nicht.kontrolliert:<br />

x wins a race).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!