18.01.2013 Aufrufe

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. W. <strong>Schindler</strong>: Einführung in die <strong>Syntax</strong> des Deutschen. Seite 8<br />

(11) [ ] → alter Wein, altem Wein (Artikellosigkeit bedingt st. Flexion, kein Det → Adj deutlich)<br />

Die Art der Adjektivflexion hängt davon ab, ob (k)ein Determinator gesetzt ist (Der alte Wein/Alter<br />

Wein schmeckt gut) bzw. von welcher Art der Det ist (der alte Wein/ein alter Wein). Man kann sagen,<br />

dass die Det die Flexion „regieren“. – Man kann es auch anders angehen. Zunächst kann man<br />

auch nur mit zwei Flexionssätzen des attributiven Adjektivs arbeiten, die in Abhängigkeit davon<br />

gewählt werden, ob in der Det-Position eine spezifische oder unspezifische (bzw. gar keine) Markierung<br />

der Flexionskategorien auftritt. Als Prinzip gilt, dass die Markierung einmal deutlich sein<br />

soll, vgl. der alte (schwach) Wein versus ein alter (stark) Wein, ebenso bei artikellosem alter Wein.<br />

3.2. Kongruenz<br />

3.2.1 Artikelwort und Adjektiv kongruieren mit dem Kernnomen bzgl. {Kasus, Numerus, Genus}<br />

(12) Sie erfreuten sich ein-ES köstlich-EN Wein-ES {Genitiv, Singular, Mask}<br />

Peter Eisenberg (und z. B. auch grammis/IdS Mannheim) nimmt an, dass das N das Genus seiner Begleiter<br />

Det und Adj regiere, weil das N selbst das Genus nicht ausdrückt (man weiß es, aber man sieht es in der Regel<br />

nicht). Immerhin hat es aber ein Genus (wogegen eine Präp wie mit keinen Dativ hat, nur das begleitende<br />

Komplement realisiert ihn aufgrund von Rektion).<br />

3.2.2 Kongruenz von Subjekt und finiter Verbform<br />

Personalpronomina als Subjekte kongruieren mit dem Finitum bzgl. {Numerus, Person}<br />

(13) ICH grins-E, WIR grins-EN; DU grins-ST, IHR grins-T; ER/SIE/ES grins-t<br />

NP-Subjekte kongruieren mit dem finiten Verb im Numerus: Die Müller verreist vs. Die Müllers<br />

verreisen. – Wie verhält es sich wohl bei Subjektsätzen, denn Sätze flektieren nicht nach Numerus?<br />

Gelegentlich kommt es beim Numerus zur sog. „constructio ad sensum“ (auch: Synesis) wie auch in<br />

Ein Kilo Linsen wurde (grammatisch)/wurden (dem Sinn nach) gekocht oder wie in Ein Mädchen<br />

betrat das Geschäft. Es (gramm.)/Sie (Synesis) kaufte Himbeerbrause.<br />

(14) Die moderne Literatur, Erzählung wie <strong>Dr</strong>ama, sind (statt ist) durch (...) gekennzeichnet.<br />

3.2.3 Nomen - Relativpronomen bzgl. {Numerus, Genus}:<br />

(15) Der Mann, → dessen Mofa frisiert war Die Männer, → deren Mofas frisiert waren<br />

Die Frau, → deren Mofa frisiert war (Achtung: den Formensynkretismus bei deren)<br />

3.2.4 Subjekt-NP und Reflexivpronomen bzgl. {Numerus, Person}<br />

(16) Ich wasche mich nicht/ Wir waschen uns nicht/ Du wäschst dich nicht [Igitt!]<br />

3.2.5 Basis und lockere Apposition kongruieren im {Numerus} und im {Kasus}, sofern die Kern-<br />

NP nicht durch Zusätze wie Fokuspartikeln oder Satzadverbien erweitert ist:<br />

(17) Sie haben Herrn Weissmueller, den neuen Tarzandarsteller, getroffen<br />

Sie haben Herrn Weissmueller, möglicherweise der neue Tarzandarsteller, getroffen.<br />

3.2.6 Durch Konjunktoren und Adjunktoren aufeinander bezogene NPs kongruieren im {Kasus}<br />

(18) Sie fuhren mit [[dem Onkel] und [der Oma]] in den Urlaub<br />

Sie hat ihn als junger Mensch/ als jungen Menschen kennen gelernt<br />

Vgl. mit dem Onkel und den Tanten bzw. Sie hat sie als junges Paar kennen gelernt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!