18.01.2013 Aufrufe

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

Handout Syntax 2011/2012 (pdf) - PD Dr. Wolfgang Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Valenzen (x = SUBJ):<br />

x hält y (AKKO, Schritt, Luft, Atem ...) an<br />

<strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. W. <strong>Schindler</strong>: Einführung in die <strong>Syntax</strong> des Deutschen. Seite 45<br />

x verharrt oder x verharrt y (MOD)? Weglasstest? und zwar? und das (geschah)?<br />

x bekommt y (AKKO) -- x bricht los -- x befreit y (AKKO) aus z (PO)<br />

Übungstexte<br />

(I) Alte Sachen<br />

Meistens sind die Sachen noch sehr gut erhalten und viel zu schade zum Wegwerfen. Man möchte<br />

sie, weil sie ja in der Anschaffung recht teuer waren, jemandem geben, der sie noch brauchen kann.<br />

Stellt man sie einfach in einer Tüte an den Straßenrand zur Altkleidersammlung, läuft man Gefahr,<br />

daß die Sachen in den Reißwolf kommen. Besser ist es, Kinderkleidung und Spielzeug einer sozialen<br />

Einrichtung zur Verfügung zu stellen.<br />

(II) Gesamtdarstellung<br />

Damals galt es - trotz bemerkenswerter Einzelvorstöße (vor allem von BOOST, BRINKMANN,<br />

DRACH, v.ESSEN, GLINZ) -, erstmals den Durchbruch zu einer gegenstandsgemäßen, sachlich<br />

und wissenschaftlich zureichenden Gesamtdarstellung vom Standpunkt der Synchronie zu schaffen,<br />

eine systematische Darstellung der deutschen Hochsprache des 20. Jahrhunderts zu versuchen, die<br />

möglichst keine wesentliche Spracherscheinung im Gesamtbild zu kurz kommen läßt sowie alle<br />

fruchtbaren Gesichtspunkte und Einzelergebnisse der Forschung berücksichtigt.<br />

(III) Cotta I<br />

Als Cotta auf dem Serpentinenpfad zu jenem Strand hinabstieg, über den er die Prozession der Aschengesichter<br />

hatte ziehen sehen, hörte er plötzlich ein Geräusch, das dem Klatschen nackter Fußsohlen<br />

auf Pflastersteinen glich, dachte an den Seiler Lycaon, an die riesigen, nackten Füße seines<br />

Zimmerherrn, und sah noch in diesem Augenblick die Umrisse eines Mannes, der von Schieferplatte<br />

zu Schieferplatte springend den Abhang in der Fallinie herauf keuchte; Lycaon. Cotta erkannte in<br />

diesem Läufer tatsächlich den Seiler; barfuß, den Vollmond im Rücken, hastete er über den Glimmerschiefer,<br />

der wie ein großes, geborstenes Dach über das Kar verstreut lag, ins Gebirge.<br />

(IV) Diplom<br />

Die Diplomarbeit muß grundsätzlich in deutscher Sprache abgefaßt sein. Auf Antrag des Kandidaten<br />

und nach Zustimmung des mit der Betreuung beauftragten Prüfers sowie des Zweitgutachters<br />

kann die Arbeit auch in einer anderen Sprache geschrieben werden. (...) Weist der Kandidat vor Ablauf<br />

der Frist nach, daß er den Termin aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen nicht einhalten<br />

kann, kann der Vorsitzende des Prüfungsausschusses eine angemessene Nachfrist bewilligen, die<br />

drei Monate nicht übersteigen darf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!