19.01.2013 Aufrufe

alte Schäden und faule lte Schäden und faule ... - Kathrin von Basse

alte Schäden und faule lte Schäden und faule ... - Kathrin von Basse

alte Schäden und faule lte Schäden und faule ... - Kathrin von Basse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spieschen reizten die W<strong>und</strong>e mehrere Feuchtigkeit herbeizuziehn, um das <strong>a<strong>lte</strong></strong> verdorbne<br />

Fleisch loszustosen. Die W<strong>und</strong>e ward hiedurch gar bald höchst empfindlich <strong>und</strong> rein, bei<br />

mäsig fortgeseztem Gebrauche aber mit gutartigem Eiter angefült.<br />

Keine chemische Schärfe war in diesem empirischen Mittel, die etwas widriges<br />

hätte zuwege bringen können, es wirkte einfach mechanisch <strong>und</strong> erreichte seinen Endzweck.<br />

Nur daß er nicht dadurch verhindern konnte, daß nicht etwas <strong>von</strong> diesem beizenden<br />

Mittel auf reine Stellen kam <strong>und</strong> da unnöthigerweise Schmerzen verursachte, welcher<br />

Nachtheil aber durch eine äzzende Flüssigkeit hätte vermieden werden können.<br />

Quecksilbersublimatauflösung<br />

Quecksilbersublimatauflösung.<br />

Quecksilbersublimatauflösung<br />

Zu diesem Behufe hat mir die Auflösung des äzzenden Sublimats so unbeschreibliche<br />

Dienste bei Reinigung <strong>a<strong>lte</strong></strong>r <strong>faule</strong>r Geschwüre geleistet. Doch mus nächst seiner<br />

reizenden <strong>und</strong> beizenden Kraft, auch seine fäulnisdämpfende <strong>und</strong> troknende mit in Anschlag<br />

gebracht werden, wenn man seine Wirkung gehörig beurtheilen will.<br />

Wenn irgend eine Eigenschaft dieser Auflösung mir bei der Besserung <strong>a<strong>lte</strong></strong>r<br />

W<strong>und</strong>en im Wege gestanden hat, so war es leztere, die troknende, der ich aber dadurch<br />

fast stets vorbeugte, daß ich sie anfänglich sehr schwach machen <strong>und</strong> die W<strong>und</strong>e unaufhörlich<br />

damit befeuchten lies. Zwanzig Gran in einem Pf<strong>und</strong>e Wasser aufgelöst war mir<br />

im Anfange immer hinlänglich, nur nach <strong>und</strong> nach verstärkte ich sie, doch so, daß sie<br />

dem Kranken nur wenig Empfindung in der W<strong>und</strong>e verursachte.<br />

War alzuviel schwammiges <strong>und</strong> wildes Fleisch in einigen Stellen der W<strong>und</strong>e, so<br />

wartete ich nicht auf die langsamere, obgleich gewisse, Wirkung des Sublimatwassers,<br />

sondern bedupfte diese Stelle fleisig mit Höllenstein, doch mit steter Hinwegtroknung<br />

der aus dem gebeizten Fleische aussiepernden Feuchtigkeit, damit sie nicht aufgelöste<br />

Höllensteintheilchen auf reine Stellen führen mögte. Ehe ich seinen Gebrauch wiederho<strong>lte</strong>,<br />

wartete ich allemal auf die Absonderung des Schurfes.<br />

Eben um dieser Schonung der reinern Stellen willen, verstärkte ich auch das<br />

Sublimatwasser nie, blos um das wilde Fleisch hinwegzunehmen, es greift sonst die<br />

bessern Gegenden der W<strong>und</strong>e zugleich mit an, indem es umher fliest.<br />

Fernelswasser, Fernelswasser, Queksilbersalpeter<br />

Queksilbersalpeter.<br />

Queksilbersalpeter<br />

Fast noch kräftiger, wenigstens fäulnisdämpfender habe ich die Auflösung des<br />

Queksilbers in Salpetersäure bef<strong>und</strong>en. Man kan ihre Stärke eben so, wie das Sublimatwasser,<br />

stimmen, durch verschiedne Gaben des aufzulösenden Salzes, das man<br />

Queksilbersalpeter nennen kan <strong>und</strong> welches nicht viel theurer, als der Sublimat zu stehen<br />

kömt.<br />

Queksilberpräzipitat<br />

Queksilberpräzipitat.<br />

Queksilberpräzipitat<br />

Der Queksilberniederschläge kan man zur Reinigung der W<strong>und</strong>en füglich entbehren,<br />

da sich ihre Aezbarkeit nicht wie eine Auflösung mildern läst, da sie kostbarer sind,<br />

weil man nach Verhältnis vielmehr zur Reinigung der W<strong>und</strong>en nöthig hat, <strong>und</strong> da sie,<br />

eingestreut, an einigen Stellen mehr beizen, als sie solle, an andern weniger, als nöthig.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!