25.01.2013 Aufrufe

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STYLE ZEITLOSER ALPEN-CHIC FÜR NOBLE GÄSTE<br />

Im Tiroler Romantik-Hotel Böglerhof gehört es fast schon<br />

zur Tradition, dass jede Generation einmal saniert oder ein<br />

Dach deckt. Klassischer Stil ist dabei Trumpf. Und das<br />

gefällt auch prominenten Gästen.<br />

EIN NEUES DACH<br />

FÜR NOBELPREISTRÄGER<br />

Die Stammgäste staunten nicht<br />

schlecht, als sie Ende vergangenen<br />

Jahres ihren Urlaub im<br />

Böglerhof in Alpbach antraten.<br />

Das 4-Sterne-Romantik-Hotel sah im Prinzip<br />

aus wie immer – nur doppelt so groß.<br />

„Kleine Hotels haben es schwer“, sagt Johannes<br />

Duftner, der den Böglerhof in dritter<br />

Familiengeneration leitet. „Der Zubau<br />

war eine betriebswirtschaftliche Überlegung,<br />

jetzt können wir mit fast dem gleichen<br />

Aufwand wesentlich mehr Umsatz<br />

machen.“ Der Böglerhof ist ein traditionsreiches<br />

Hotel und zählt Größen aus Society,<br />

Wirtschaft und Politik zu seinen Stammgästen.<br />

Wenn diese nach Alpbach in den<br />

Böglerhof kommen, erwarten sie sich kein<br />

hippes Designhotel, sondern einen klassischen,<br />

zeitlosen Stil. Oberste Prämisse<br />

bei dem Zubau war daher die Beibehaltung<br />

8 DIMENSION DACH<br />

des architektonischen Stils. „Ich wollte es<br />

homogen“, meint Duftner, „da war es klar,<br />

dass wir beim Zubau den gleichen Dachstein<br />

wie bei dem vorhandenen Gebäude<br />

verwenden.“<br />

Etwas „aufgehellt“<br />

nach 24 Jahren Härteeinsatz<br />

Im Zuge einer Sanierung wurde das Dach<br />

des Böglerhofs 1984 mit dem <strong>Bramac</strong> Alpen<br />

Dachstein Classic gedeckt. Dieses<br />

Dachsteinmodell wurde auch für die<br />

1530 m 2 Dachfl äche des neuen Zubaus verwendet.<br />

Ein wichtiger Aspekt für den „Zwillings-Look“<br />

der beiden Hotelbauten. „Die<br />

Dachsteine auf dem alten Haus schauen<br />

noch wie neu aus“, sagt Duftner, „nur ein<br />

bisschen heller.“ Dachdeckermeister Hermann<br />

Dagn hat mit seiner Firma in rund<br />

drei Monaten das Dach des Böglerhof-<br />

„Ein Dach muss Schutz und Sicherheit bieten, es muss<br />

repräsentieren und es darf kein Wasser reinlassen. Vor<br />

allem aber muss es lange halten. Meine Generation soll<br />

am Dach nichts mehr machen müssen, das Dach aus<br />

1984 wird vielleicht einmal mein Sohn sanieren.“<br />

Johannes Duftner, Direktor Hotel Böglerhof, mit Sohn Alexander<br />

Zubaus errichtet und dabei auch die 1984<br />

verlegten Dachsteine aus nächster Nähe gesehen.<br />

„Natürlich sind sie nach 24 Jahren<br />

etwas abgewittert“, sagt Dagn. „Aber sie<br />

sind in einem guten Zustand.“ 30 Jahre Garantie<br />

gibt es auf Dachsteine von <strong>Bramac</strong>,<br />

„sie werden aber wohl wesentlich länger<br />

halten“, meint Dagn. „Der Alpen Dachstein<br />

Classic ist ein schöner, starker Betondachstein,<br />

ideal für die Alpenregion und große<br />

Schneelasten.“ Alpbach liegt in fast tausend<br />

Metern Höhe am Fuß des 1898 Meter<br />

hohen Gratlspitz. Harte Winter mit starkem<br />

Schneefall sind hier eher die Regel als<br />

die Ausnahme. „Gute Dächer haben in Alpbach<br />

Tradition, Dächer müssen hier einiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!