25.01.2013 Aufrufe

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUEN SPEZIAL ENERGIESPAREN I<br />

kosten deutlich senken<br />

kann.<br />

Wie kann man seinem<br />

Gebäude eine bessere<br />

Energieeffi zienz<br />

verpassen? „Das Dach<br />

und die oberste Geschoßdecke<br />

sind die<br />

wesentlichsten Faktoren<br />

für gute Werte im Energieausweis“, erklärt<br />

Prof. Ing. Friedrich Mendel, Mitbegründer<br />

und Generalsekretär der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Thermografi e. „In diesen<br />

Bereichen gut zu dämmen und bei Bedarf<br />

auch zu sanieren ist absolut wichtig.“ Auch<br />

für die übrigen wärmeübertragenden Umfassungsfl<br />

ächen wie Außenwände, Fenster<br />

und Kellerdecke sind gute wärmedämmende<br />

Eigenschaften, also niedrige U-Werte,<br />

gefragt. Wichtig ist auch, dass die Heizungsanlage<br />

über einen möglichst hohen<br />

Wirkungsgrad verfügt.<br />

INFO<br />

Links<br />

Infos <strong>zum</strong> Energieausweis:<br />

www.energieausweis.at<br />

Energieausweis-Aussteller:<br />

www.energieausweis.net<br />

36 DIMENSION DACH<br />

„Der Immobilienmarkt wird sich mit<br />

dem Energieausweis noch mehr spalten:<br />

guter Preis für gute Qualität, kleiner<br />

Preis für durchschnittliche Qualität.“<br />

Mag. Thomas Malloth, Obmann<br />

des Fachverbandes der Immobilien-<br />

und Vermögenstreuhänder<br />

Für die Immobilienbranche ist<br />

der Energieausweis ein<br />

entscheidender Faktor bei den<br />

Preisverhandlungen.<br />

Was kostet der Energieausweis?<br />

Angaben der Österreichischen Energieagentur<br />

zufolge kostet die Ausstellung eines<br />

Energieausweises für ein Einfamilienhaus<br />

zwischen 300 und 600 Euro. Die Preise<br />

richten sich nach dem Umfang der Datenaufnahme<br />

vor Ort, nach der Größe und<br />

Komplexität des Gebäudes. Ebenfalls ausschlaggebend<br />

ist der Umfang der Daten,<br />

die zur Erstellung des Energieausweises erhoben<br />

werden müssen. Tipp: Der Preis für<br />

einen Energieausweis ist auch Verhandlungssache.<br />

Holen Sie auf jeden Fall mehrere<br />

Angebote ein, setzen Sie aber nicht<br />

unbedingt auf das günstigste Schnäppchen,<br />

sondern informieren Sie sich auch<br />

über die Fachkompetenz der Anbieter. Wer<br />

berechtigt ist, Energieausweise auszustellen,<br />

wird auf Bundesländerebene geregelt.<br />

In den meisten Bundesländern sind Architekten,<br />

Ziviltechniker und Gewerbetreibende<br />

aus der Bau- und Heizungsbranche<br />

autorisiert, einen Energieausweis auszustellen.<br />

In einigen Bundesländern hat die<br />

Wirtschaftskammer Listen von befugten<br />

Energieberatern erstellt. Ein Verzeichnis<br />

von Ausstellern steht unter www.energieausweise.net<br />

zur Verfügung.<br />

Prost: Im Winter haben energieeffi ziente Häuser einfach den besseren Kuschelfaktor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!