25.01.2013 Aufrufe

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STYLE ÖKOBILANZ & KLIMASCHUTZ<br />

Um 70% mehr<br />

Energieaufwand bei<br />

der Produktion:<br />

Dachziegel aus Ton<br />

schneiden bei der<br />

Studie des Ökoinstituts<br />

Freiburg nicht so gut ab<br />

wie Dachsteine.<br />

So sehen Sieger aus: Dachsteine haben eine<br />

hervorragende Ökobilanz.<br />

12 DIMENSION DACH<br />

gie- und Umweltforschung Heidelberg)<br />

überprüft. Das Ergebnis fällt ziemlich eindeutig<br />

aus.<br />

Das Ergebnis:<br />

Klarer Sieg für Dachsteine<br />

Das Ergebnis zeigt, dass Dachsteine aus<br />

Beton in fast allen Kategorien signifi kant<br />

besser abschneiden als Dachziegel aus Ton.<br />

Dipl.-Ing. Carl-Otto Gensch, Experte für die<br />

Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien<br />

am Öko-Institut Freiburg und Autor<br />

der Studie, erklärt: „Der wesentliche Grund<br />

für das gute Abschneiden der Dachsteine<br />

liegt darin, dass der Energieeinsatz zur<br />

Herstellung im Vergleich <strong>zum</strong> Dachziegel<br />

wesentlich geringer ausfällt.“ So wird <strong>zum</strong><br />

Beispiel beim Dachstein nur der Zementanteil<br />

gebrannt, während beim Dachziegel<br />

die komplette Pfanne in den Ofen muss.<br />

Und das bedeutet: weniger Energieaufwand,<br />

weniger Emissionen bei der Produktion<br />

von Dachsteinen.<br />

Insgesamt belasten Dachsteine in puncto<br />

CO 2 -Emissionen die Atmosphäre nur<br />

halb so stark wie Dachziegel! Dachsteine<br />

INFO<br />

Minus 80 % bei 1000 °C<br />

Bei der Herstellung von Dachziegeln<br />

muss die gesamte Masse bei rund<br />

1000 °C gebrannt werden. Beim<br />

Dachstein werden nur etwa 20 Prozent<br />

der Masse in einem Ofen behandelt.<br />

Diese 20 Prozent entsprechen dem<br />

Zementanteil eines Dachsteins. Der<br />

zweite Einsatzstoff bei Dachsteinen –<br />

der Sand – wird nicht gebrannt. In<br />

Summe belasten Dachsteine in puncto<br />

CO 2 -Emissionen die Atmosphäre nur<br />

halb so stark wie der Dachziegel.<br />

haben in den meisten Kategorien der Ökobilanz<br />

ziemlich deutlich die Nase vorne.<br />

Fazit: Zwei Dachsteindächer haben in etwa<br />

die gleiche Ökobilanz wie ein mit Dachziegeln<br />

gedecktes Dach derselben Größe! Nur<br />

bei den atmosphärischen Quecksilberemissionen<br />

schneiden Dachsteine schlechter ab<br />

als Tonziegel. Dies ist auf Emissionen aus<br />

der Zementherstellung zurückzuführen.<br />

Insgesamt ziehen die Wissenschafter des<br />

Öko-Instituts Freiburg aber den Schluss,<br />

dass aus ökologischen Gesichtspunkten<br />

Dachsteine aus Beton Dachziegeln aus Ton<br />

vorzuziehen sind. Wer also auch beim<br />

Hausbauen oder Sanieren etwas Gutes für<br />

die Umwelt tun will, sollte sich für ein Modell<br />

aus Dachstein entscheiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!