25.01.2013 Aufrufe

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STYLE FLACHDACH IN EDLEM DESIGN<br />

Auf den ersten Plänen hatte<br />

das Passivhausprojekt in<br />

Mistelbach noch ein Dach<br />

aus Metall. Gedeckt wurde<br />

das Haus schließlich<br />

mit einem innovativen<br />

Dachsteinsystem in edlem<br />

Anthrazit-Look.<br />

FLACHES DACH,<br />

STEILER LOOK<br />

In Mistelbach sorgt ein Haus für Gesprächsstoff<br />

. Immer wieder bleiben<br />

Passanten an der Baustelle stehen, diskutieren,<br />

staunen. Der Grund: Das<br />

fl ach geneigte Dach des Hauses ist nicht<br />

mit Blech oder Kunststoff folie gedeckt,<br />

sondern mit anthrazitfarbenen Dachsteinen.<br />

Das verleiht dem Haus bereits in der<br />

Rohbauphase eine edle Optik. Noch ein<br />

weiterer Vorteil der Dachsteindeckung ist<br />

mit freiem Auge erkennbar: Das fl ach geneigte<br />

Dach endet nicht wie ein herkömmliches<br />

Flachdach mit dem Verlauf des Obergeschoßes,<br />

sondern wird an der Vorderfront<br />

des Gebäudes in einem großzügigen,<br />

weiten Dachvorsprung fortgesetzt. Dieser<br />

Dachvorsprung schützt den Balkon, der<br />

sich fast über die gesamte Vorderfront des<br />

südseitig ausgerichteten Hauses zieht, vor<br />

unangenehmen Witterungseinfl üssen und<br />

spendet Schatten.<br />

Hightech-Dach für ein Passivhaus<br />

„Mit einem herkömmlichen Flachdach<br />

bringt man so einen Dachüberstand nicht<br />

so leicht zusammen“, sagt Ing. Gerhard<br />

Mairweck und nennt damit gleich einen<br />

der Gründe, warum er sich für sein Passivhausprojekt<br />

in Mistelbach für das Dachsystem<br />

<strong>Bramac</strong> 7° entschieden hat. Mairweck<br />

20 DIMENSION DACH<br />

ist Geschäftsführer der Mawo Bauhandels<br />

GesmbH, die das Passivhaus mit sechs<br />

Eigentumswohnungen in bester Wohnlage<br />

errichtet hat. Einer der weiteren Gründe<br />

war der, dass ein fl aches Dach besser <strong>zum</strong><br />

architektonischen Konzept des Hauses gepasst<br />

hat. Bis Anfang des Jahres musste<br />

man fl ache Dächer mit Metall oder<br />

Kunststoff folien decken. Solche Dächer haben<br />

unter anderem den Nachteil, dass beginnende<br />

Schäden oft erst relativ spät bemerkt<br />

werden und in Folge oft nur mit<br />

teuren Reparaturen korrigiert werden können.<br />

Metalldächer haben auch noch die<br />

schlechte Eigenschaft, bei Regen laut zu<br />

werden.<br />

Ursprünglich wurde auch das Passivhausprojekt<br />

der Mawo mit einem Dach aus<br />

Metall konzipiert. Dann hat Mairweck vom<br />

Dachsystem <strong>Bramac</strong> 7° gehört. Dieses bie-<br />

„Mit dem Dachsystem <strong>Bramac</strong> 7°<br />

können wir endlich auch bei fl ach<br />

geneigten Dächern Farbe in die<br />

Dachlandschaft bringen. Die lange<br />

Garantiezeit ist einzigartig.“<br />

Ing. Rudolf Hofer, Spenglermeister<br />

Hofer-Group Austria<br />

tet einige Vorteile im Vergleich zu den herkömmlichen<br />

Lösungen für fl ach geneigte<br />

Dächer (siehe Kasten Seite 21) und setzt im<br />

Bezug auf Sicherheit und Verlässlichkeit<br />

neue Standards bei fl ach geneigten Dächern.<br />

Der verwendete Dachstein „Max 7°“<br />

verleiht dem System auch bei starken und<br />

lang anhaltenden Niederschlägen eine<br />

dichte Außenhaut, die patentierte „Rainbar“-Wassersperre<br />

aus Metall verhindert<br />

Wassereintritt.<br />

Für Gerhard Mairweck passt das innovative<br />

Dach auch „vom Gefühl her“ zu dem<br />

Passivhausprojekt. <strong>Bramac</strong>-Dachsteine<br />

sind baubiologisch geprüft und weisen eine<br />

hervorragende Ökobilanz auf. „Es kommt<br />

auch in Verkaufsgesprächen gut an, wenn<br />

man sagt, das Dach ist von <strong>Bramac</strong>“, verrät<br />

Mairweck. „<strong>Bramac</strong> hat einfach einen guten<br />

Namen.“<br />

Neues Know-how<br />

für die Profi s<br />

Gedeckt wurde die rund<br />

460 Quadratmeter Dachfl<br />

äche von Spenglermeister<br />

Ing. Rudolf Hofer.<br />

Die Arbeit mit dem innovativen<br />

Dachsystem <strong>Bramac</strong><br />

7° ist auch für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!