25.01.2013 Aufrufe

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN EXTREMES WETTER II<br />

INFO<br />

64 DIMENSION DACH<br />

„Wenn ein Dach off ensichtlich<br />

schon so alt oder beschädigt war,<br />

dass der Sturm deshalb Schaden<br />

anrichten konnte, muss die<br />

Versicherung nichts bezahlen.“<br />

Michaela Kollmann, Expertin für<br />

Versicherungsfragen bei der AK Wien<br />

Was ist ein Sturmschaden?<br />

war, dass der Sturm aufgrund des schadhaften<br />

Daches weiteren Schaden anrichten<br />

konnte, müsste die Versicherung nichts<br />

bezahlen“, warnt Michaela Kollmann, Expertin<br />

für Versicherungsfragen bei der AK<br />

Wien.<br />

Dass die Häufi gkeit der Unwetter steigt,<br />

schlägt sich auch in den Statistiken der Versicherungen<br />

nieder: „Vom Jahr 2005 auf<br />

2006 haben wir bei den Versicherungsleis-<br />

In der Eigenheimversicherung Sparte „Sturmschaden“ sind in der Regel<br />

folgende Schäden gedeckt:<br />

l Sturm (ab 60 km/h)<br />

l Hagel<br />

l Erdrutsch (nicht Muren)<br />

l Felssturz/Steinschlag<br />

l Schneedruck<br />

Nicht inkludiert sind in den meisten Eigenheimversicherungen:<br />

l Schäden durch Lawinen und Lawinenluftdruck, Sturmfl ut, Hochwasser,<br />

Überschwemmung, Vermurung.<br />

TIPP: Wenn Ihr Haus aufgrund seiner Lage gefährdet ist, sollten Sie eine Deckungserweiterung<br />

in Betracht ziehen.<br />

INFO<br />

Schadensdokumentation<br />

Bei Schäden an Gebäuden oder<br />

Gegenständen sollten Sie möglichst<br />

genaue Datums- und Uhrzeitangaben<br />

machen. Auch Fotos und Zeugenaussagen<br />

können bei Versicherungs- oder<br />

Schadensersatzansprüche eine große<br />

Hilfe sein.<br />

tungen eine Steigerung von 165,1 Prozent,<br />

von 150 auf 398 Millionen Euro verzeichnet“,<br />

sagt Dr. Louis Norman- Audenhove, Generalsekretär<br />

beim Versicherungsverband<br />

Österreich (VVO). 2007 hat die heimische<br />

Versicherungswirtschaft insgesamt 393<br />

Millionen Euro für Sturmschäden bezahlt,<br />

Anfang 2008 haben die Stürme Paula und<br />

Emma versicherte Schäden von rund 246<br />

Millionen Euro hinterlassen. „Die meisten<br />

Menschen in Österreich sind bereits gegen<br />

Sturm und auch gegen die Naturgefahren<br />

Hagel, Schneedruck, Felssturz und Erdrutsch<br />

versichert“, so Norman-Audenhove.<br />

„Für Hochwasser existieren <strong>zum</strong>eist nur<br />

Deckungsmöglichkeiten mit eingeschränkter<br />

Versicherungssumme.“ Ebenfalls<br />

nicht in den meisten Standard-Versicherungspaketen<br />

enthalten, sind Schäden<br />

durch Lawinen, Überschwemmungen oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!