25.01.2013 Aufrufe

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

zum Download - Bramac

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN SOLARE ENERGIE<br />

Umweltfreundliche und wirtschaftliche<br />

Alternative: Solaranlagen liefern auch im<br />

Winter wertvolle Energie.<br />

54 DIMENSION DACH<br />

derböck, Experte für Solarenergie bei <strong>Bramac</strong>.<br />

„In einem Heizsystem mit Vorlauftemperaturen<br />

von beispielsweise 35 Grad<br />

bis 40 Grad schaff t die Solaranlage eine höhere<br />

Deckung als bei Heizungsanlagen mit<br />

Vorlauftemperaturen von über 60 Grad.“<br />

In schlecht gedämmten Häusern kann<br />

man mit Niedertemperaturheizungen allerdings<br />

nur relativ schwer für wohlige<br />

Wärme sorgen. Mit ein Grund, warum eine<br />

gute Dämmung die wichtigste Grundvoraussetzung<br />

ist, um für eine kürzere Heizsaison<br />

zu sorgen. Und wenn die Heizsaison<br />

witterungsbedingt länger als üblich<br />

dauert, kann man mit einer Solaranlage<br />

„Eine Solaranlage macht keinen Winterschlaf, sie arbeitet<br />

12 Monate im Jahr. Um den Start der Heizsaison möglichst<br />

lange hinauszuzögern, sollte eine Solaranlage mit einem<br />

Niedertemperatur-Heizsystem kombiniert werden.“<br />

Nikolaus Schoderböck, Experte für Solarenergie bei <strong>Bramac</strong><br />

und einer gut gedämmten Gebäudehülle<br />

dafür sorgen, dass sich die Minusgrade auf<br />

dem Thermometer nicht allzustark auf den<br />

Kontostand auswirken. Schließlich gibt es<br />

im Frühling in der Regel viele sonnenintensive<br />

Tage, an denen die Solaranlage<br />

noch mehr zur Energieversorgung beitragen<br />

kann. Auch, wenn es draußen immer<br />

noch kalt ist.<br />

INFO<br />

Was bringt eine<br />

Solaranlage an einem<br />

bewölkten Tag?<br />

Im Vergleich zu einem sonnigen Tag<br />

kann eine Solaranlage an einem<br />

bewölkten Tag im Sommer bis zu<br />

80 % der Strahlung nutzen. Solaranlagen<br />

sind nämlich in der Lage,<br />

auch „diffuse“, von den Wolken<br />

refl ektierte Sonnenstrahlung aufzunehmen.<br />

An einem bewölkten<br />

Wintertag sind es immerhin noch<br />

25 % der Strahlung eines sonnigen<br />

Sommertages, die eine Solaranlage<br />

nutzen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!