29.01.2013 Aufrufe

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fabian Cancellara<br />

Mehrfacher Rad­Weltmeister und ­Olympiasieger<br />

Muriel Siki<br />

Journalistin und selbstständige TV­Produzentin<br />

«Top­Leistungen sind nur möglich, wenn das Risiko richtig<br />

eingeschätzt wird. Die Sicherheit steht für mich an oberster<br />

Stelle – beim Velofahren und im Privatleben. Deshalb engagiere<br />

ich mich als Botschafter der bfu­Velohelmkampagne.»<br />

PERSÖNLICHKEITEN<br />

«Es gab schon Momente, in denen ich dachte, die bfu nehme ihre Präventionsaufgabe<br />

etwas zu ernst. Doch die Unfallzahlen zeigen, dass sicheres Verhalten noch<br />

nicht 100­prozentig verankert ist: den Sicherheitsgurt immer tragen, die Kopfstütze<br />

richtig einstellen oder Kinder am Wasser im Auge behalten – alles Dinge, die so<br />

offensichtlich scheinen. Ich bedanke mich deshalb bei der bfu, dass sie uns mit ihren<br />

Kampagnen immer wieder an unseren gesunden Menschenverstand erinnert.»<br />

Bundesrätin Doris Leuthard<br />

Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt,<br />

Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

«Unfälle im Strassenverkehr verursachen bei allen Beteiligten Leid und<br />

Schmerz – oft mit weitreichenden Folgen. Die bfu leistet mit ihrer Arbeit<br />

einen wichtigen Beitrag, um Unfällen vorzubeugen. Dafür braucht es die<br />

persönliche Aufmerksamkeit jedes Einzelnen, die Vorsorge von Organi­<br />

sationen wie der bfu sowie das Engagement der Politik. Mit Via sicura<br />

haben Bundesrat und Parlament einen weiteren Schritt zur Verbesserung<br />

der Sicherheit im Strassenverkehr gemacht. In Zukunft wird es zu einer<br />

grossen Herausforderung, die Verantwortlichkeiten zwischen Technik und<br />

Mensch klar festzulegen. Beispielsweise dort, wo Assistenzsysteme in<br />

Autos der Lenkerin oder dem Lenker helfen, einfach und sicher von A nach<br />

B zu kommen. Wer fährt, übernimmt Verantwortung. Wer verantwortungs­<br />

voll fährt, konzentriert sich auf das Fahrzeug, die Strasse und die anderen<br />

Verkehrsteilnehmenden. Ich danke der bfu, dass sie uns dies mit ihren<br />

Kampagnen immer wieder in Erinnerung ruft.»<br />

75 Jahre bfu – <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!