29.01.2013 Aufrufe

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

obotern ermöglichen. <strong>Das</strong> sind Haushaltsmaschinen<br />

wie alle anderen auch, mit dem<br />

kleinen Unterschied, dass sie gehen können,<br />

Treppen steigen, Fenster putzen, aufräumen<br />

und 200 andere Tätigkeiten rund ums Haus<br />

beherrschen. Diese Geräte werden ab dem<br />

ersten Tag lernen, was in einem bestimmten<br />

Haus gilt. Sollte der Roboter tatsächlich<br />

auf die Idee kommen, einmal morgens um<br />

3 Uhr staubzusaugen, dann genügt ein bö-<br />

ser Blick und ein «mach das nie wieder in<br />

der Nacht» – und er lässt es bleiben.<br />

Bei diesen Aussichten, was uns die Technik<br />

an künstlicher Intelligenz in den nächsten<br />

Jahren bescheren wird, fragen sich jetzt sicher<br />

viele: Wo bleibt der Mensch bei all diesen<br />

Entwicklungen? Werden wir Untertan<br />

der Technik? Werden wir irgendwann die<br />

einfachsten Dinge ohne sie nicht mehr machen<br />

können?<br />

Nun, das liegt letztlich an uns selbst. Denn<br />

Technologie wird erfunden, um dem Menschen<br />

ein sicheres, angenehmeres und wert-<br />

VISION PRÄVENTION<br />

volleres Leben zu ermöglichen. Und um<br />

sich vielleicht auf die Dinge konzentrieren<br />

zu können, denen er einen hohen Wert <strong>zum</strong>isst:<br />

<strong>Das</strong> kann ein freier Tag draussen in<br />

der Natur sein, ein unbeschwertes Treffen<br />

mit Freunden oder das sichere Leben in den<br />

eigenen vier Wänden auch im hohen Alter.<br />

Insofern hat die Technologie der Zukunft<br />

durchaus zwei Gesichter: ein freundliches<br />

und ein bedrohliches. Wir werden als Menschen<br />

darüber entscheiden, welches wir<br />

wollen – und ich bin mir ziemlich sicher,<br />

dass wir das freundliche wählen.<br />

LARS THOMSEN<br />

Der Gründer und Chief Futurist von<br />

future matters, Innovation und<br />

Zukunftsforschung (Zürich), gilt als<br />

einer der einflussreichsten Trend­<br />

und Zukunftsforscher im deutschsprachigen<br />

Raum.<br />

75 Jahre bfu – <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!