29.01.2013 Aufrufe

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

Das Magazin zum Jubiläum - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Er lebte für die bfu<br />

Er galt als Naturtalent der Kommunikation<br />

und machte die bfu national<br />

bekannt: Eugen F. Schildknecht,<br />

Mediensprecher der bfu von 1961 bis 1985.<br />

Wortgewandt und mit viel Überzeugungskraft<br />

erklärte er während Jahren in der<br />

Morgensendung des Schweizer Radios,<br />

wie man sich vor Unfällen schützen kann.<br />

Die ganze Deutschschweiz hörte ihm zu.<br />

Sein gepflegtes Baseldeutsch und das gros-<br />

se Fachwissen – er war promovierter Jurist<br />

– kamen an. War er von einer Sache überzeugt,<br />

etwa von den damals umstrittenen<br />

Mittelleitplanken auf Autobahnen, konnte<br />

er gar leidenschaftlich werden. <strong>Das</strong> brachte<br />

ihm den Übernamen «Leitplanken-Geni»<br />

ein.<br />

«Die bfu war sein Leben», erinnert sich<br />

seine damalige Mitarbeiterin Eva Keller.<br />

«Er arbeitete unermüdlich und rief mich<br />

zuweilen auch am Wochenende an, um einen<br />

Text zu diktieren.» Dabei war er stets<br />

ein liebenswürdiger Mensch. Die bfu-Mitarbeitenden<br />

mochten ihn und liessen alles<br />

stehen, wenn es galt, eine der zahlreichen<br />

Expresssendungen zwischen Bern und Basel<br />

– in Basel hatte Schildknecht sein Büro –<br />

auf die Bahn zu bringen. «Es war eine spannende<br />

und schöne Zeit», erinnert sich Eva<br />

Keller.<br />

Neben seiner Anstellung bei der bfu war<br />

Schildknecht bei verschiedenen Tageszeitungen<br />

und Fachzeitschriften als Publizist<br />

tätig. Bestens vernetzt in der Medienszene<br />

war er auch dabei, als in der Schweiz die ersten<br />

Fernsehsendungen produziert wurden.<br />

Mit dem TV-Quiz «Grün-Gelb-Rot» gelang<br />

es ihm in den 70er-Jahren, Verkehrsfragen<br />

einem breiten Publikum auf unterhaltsame<br />

und leicht verständliche Art näherzubringen.<br />

Durch dieses ausserordentliche Engagement<br />

als Mediensprecher und Journalist<br />

– eine Kombination, die heute undenkbar<br />

wäre – verhalf Eugen F. Schildknecht<br />

CHARAKTERFIGUR<br />

EUGEN F. SCHILDKNECHT Der legendäre Mediensprecher brachte die bfu ins Radio und Fernsehen<br />

und damit ins Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung.<br />

Eugen F. Schildknecht (rechts) im Gespräch mit bfu-Direktor Robert Walthert (links)<br />

sowie Peter Hehlen (Direktor 1994 bis 2004) und Peter Remund.<br />

der bfu zu Ansehen und Akzeptanz. Noch<br />

heute bringen viele Personen die Namen<br />

bfu und Schildknecht miteinander in Verbindung.<br />

Privat war er mit der bekannten<br />

Schauspielerin Marianne Hediger verheiratet.<br />

1985 starb Eugen F. Schildknecht überraschend<br />

während den Ferien, ein Jahr vor<br />

seiner Pensionierung.<br />

URSULA MARTI<br />

75 Jahre bfu – <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!