02.02.2013 Aufrufe

die kaufmännische schule - Verband der Lehrerinnen und Lehrer an ...

die kaufmännische schule - Verband der Lehrerinnen und Lehrer an ...

die kaufmännische schule - Verband der Lehrerinnen und Lehrer an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSKOLLEG FÜR WIRTSCHAFT<br />

UND VERWALTUNG, NEUSS<br />

Berufsschulpreis 2011<br />

Am 8. April 2011 verlieh <strong>die</strong> Stiftung Wirtschaft <strong>und</strong> Erziehung<br />

den Berufsschulpreis 2011. 1 In <strong>die</strong>sem Jahr wurden<br />

Konzepte <strong>schule</strong>igener Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsplattformen<br />

prämiert, <strong>die</strong> <strong><strong>Lehrer</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehrer</strong> in<br />

ihrer Arbeit unterstützen. Das Berufskolleg für Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Verwaltung in Neuss 2 wurde mit dem dritten Platz<br />

ausgezeichnet. Im Folgenden werden <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>züge des<br />

Konzeptes genauer dargestellt.<br />

1. Umf<strong>an</strong>g, Anwendungsdauer <strong>und</strong> Kontinuität<br />

des Konzepts<br />

Mit dem Start <strong>der</strong> Qualitäts<strong>an</strong>alyse st<strong>an</strong>d das Berufskolleg<br />

vor <strong>der</strong> Frage nach einer optimalen Form <strong>der</strong> Dokumentation<br />

des Schulportfolios. Nach Prüfung unterschiedlicher<br />

Lösungs<strong>an</strong>sätze hat m<strong>an</strong> sich entschieden, ein webbasiertes<br />

Schulportal auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Wikitechnologie aufzubauen.<br />

Während von <strong>der</strong> Qualitäts<strong>an</strong>alyse eine zeitpunktbezogene<br />

Dokumentation gefor<strong>der</strong>t wird, wurde <strong>an</strong><br />

unserem Berufskolleg eine dynamische <strong>und</strong> zeitraumbezogene<br />

Lösung als Wiki implementiert.<br />

Neben <strong>der</strong> reinen Dokumentation <strong>und</strong> Dokumentenverwaltung<br />

bietet das webbasierte Schulportal inzwischen Zugriff<br />

auf das schulische Formularwesen, H<strong>an</strong>dreichungen für<br />

Klassenlehrer/-innen, ein Buchungstool zur Reservierung von<br />

Räumen <strong>und</strong> ausleihbaren Me<strong>die</strong>n, den schulischen Terminkalen<strong>der</strong>,<br />

<strong>die</strong> St<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Vertretungspläne, <strong>die</strong> schulischen<br />

E-Mail-Konten <strong>und</strong> das schulinterne Evaluationstool.<br />

2. Innovations- <strong>und</strong> Kreativitätsaspekte<br />

Für <strong>die</strong> Dokumentation des Schulportfolios ist das Wiki in<br />

beson<strong>der</strong>er Weise geeignet, weil es einfach <strong>und</strong> unkompliziert<br />

in <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nung ist <strong>und</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> Administration nur<br />

geringe Anfor<strong>der</strong>ungen stellt.<br />

Im Detail zeigen sich <strong>die</strong> folgenden Vorzüge:<br />

• Die Eingabe von Informationen erfolgt über ein Formular,<br />

wie es viele Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen <strong>an</strong>alog von<br />

Webmail<strong>an</strong>geboten, Ebay o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Web 2.0-<br />

Anwendungen kennen. Die Formatierung von Texten<br />

<strong>und</strong> Einbindung von Dateien wird durch entsprechende<br />

Symbole im Texteditor unterstützt.<br />

• Der <strong>Lehrer</strong> konzentriert sich auf <strong>die</strong> Bereitstellung von<br />

Inhalten <strong>und</strong> das Hochladen von Dateien <strong>und</strong> muss sich<br />

nicht um das Layout, das Schriftbild o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e designtechnische<br />

Fragen kümmern.<br />

• Das Wiki ist universell verfügbar; je<strong>der</strong> Kollege k<strong>an</strong>n sich<br />

von jedem beliebigen Computerarbeitsplatz mit Internetzug<strong>an</strong>g<br />

informieren <strong>und</strong> Inhalte beisteuern.<br />

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE 07/11<br />

BERICHTE<br />

Startseite des Wiki-Schulportals<br />

(Quelle: http://<strong>schule</strong>.berufskolleg-neuss.de/pmwiki.php)<br />

• Das Wiki führt zur inhaltlichen Tr<strong>an</strong>sparenz innerhalb <strong>und</strong><br />

außerhalb <strong>der</strong> Bildungsgänge <strong>und</strong> bietet damit den Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen Anregungen für <strong>die</strong> eigene Arbeit.<br />

• Das Wiki bietet kein Zeitpunktbild, son<strong>der</strong>n ein Zeitraumbild<br />

<strong>der</strong> schulischen Dokumentation. Über <strong>die</strong> Historie-<br />

Funktion k<strong>an</strong>n nachvollzogen werden, wie sich <strong>der</strong> Inhalt<br />

einer Wiki-Seite entwickelt <strong>und</strong> wer sich dar<strong>an</strong> beteiligt hat.<br />

• Das Wiki ist bei entsprechen<strong>der</strong> Konfiguration durch eine<br />

differenzierte Passwortvergabe geschützt. Mit einem Befehl<br />

k<strong>an</strong>n ein komplettes Backup des Wikis erzeugt werden.<br />

Über das Wiki k<strong>an</strong>n mit wiki-eigenen Werkzeugen auf<br />

einfachem Weg eine Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Dokumentation<br />

vorgegeben werden, wodurch ein einheitlicher Aufbau<br />

<strong>und</strong> eine bessere Vergleichbarkeit unterstützt wird.<br />

3. Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit, Wirksamkeit <strong>und</strong><br />

Akzept<strong>an</strong>z im Kollegium<br />

Mit dem Schulportal steht dem Kollegium eine zentrale<br />

Lösung zur Information <strong>und</strong> Orientierung zur Verfügung.<br />

Neuen Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen erleichtert das Schulportal<br />

den Einstieg in den Berufsalltag.<br />

Die Schulpraxis zeigt, dass das Schulwiki eine breite Akzept<strong>an</strong>z<br />

<strong>und</strong> Zustimmung im Kollegium gef<strong>und</strong>en hat. Beispielhaft<br />

sei ein Kollege zitiert, <strong>der</strong> im Rahmen einer Feedbackr<strong>und</strong>e<br />

kommentierte: „Die beste Plattform für PC-Ungeübte.<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n Vorgänge auslösen, <strong>an</strong> <strong>die</strong> m<strong>an</strong> gestern noch<br />

nicht einmal im Traum gedacht hat.“ Analog zur Wikipedia<br />

arbeiten viele Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen aktiv <strong>an</strong> <strong>der</strong> Plattform<br />

mit <strong>und</strong> stellen regelmäßig Inhalte ein.<br />

Anh<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Historie-Funktion des Schulwikis ist nachvollziehbar,<br />

dass nahezu täglich Inhalte bearbeitet <strong>und</strong> hinzugefügt<br />

werden, <strong>und</strong> <strong>die</strong>s auch in den unterrichtsfreien Feri-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!