02.02.2013 Aufrufe

die kaufmännische schule - Verband der Lehrerinnen und Lehrer an ...

die kaufmännische schule - Verband der Lehrerinnen und Lehrer an ...

die kaufmännische schule - Verband der Lehrerinnen und Lehrer an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

men im In- <strong>und</strong> Ausl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> entwickelt sich für alle<br />

Berufseinsteiger zum absoluten Muss bei <strong>der</strong> Bewerbung.<br />

Die hierfür erfor<strong>der</strong>liche Kompetenz müssen sich <strong>die</strong> Bewerber<br />

zum Berufseinstieg <strong>an</strong> <strong>der</strong> Europa<strong>schule</strong> <strong>an</strong>eignen.<br />

Der 2. Europatag <strong>an</strong> <strong>der</strong> Europa<strong>schule</strong> Berufskolleg Weingartstraße<br />

zeigte durch das gelungene Engagement allen Beteiligten<br />

<strong>die</strong> faszinierenden Möglichkeiten <strong>und</strong> Ch<strong>an</strong>cen eines<br />

vereinten Europas auf <strong>und</strong> erläuterte eindrucksvoll <strong>die</strong> zum<br />

Teil von bewegenden menschlichen Geschichten geprägte<br />

Entwicklung <strong>und</strong> hoffnungsvolle Zukunft <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union. Nicht zuletzt bürgt <strong>der</strong> Rheinkreis Neuss mit seiner<br />

unbedingten Unterstützung <strong>der</strong> Europa<strong>schule</strong> BBZ Neuss<br />

Weingartstraße für <strong>die</strong> internationale Ausrichtung <strong>und</strong> den<br />

Erfolg <strong>der</strong> Arbeit am vereinten Europa.<br />

Sabine Raesch<br />

BERUFSKOLLEG GLADBECK<br />

5. Europatag<br />

Interesse für ein Ausl<strong>an</strong>dspraktikum wecken!<br />

„Insgesamt ist mein Fazit des Ausl<strong>an</strong>dspraktikums sehr positiv.<br />

Ich k<strong>an</strong>n es nur weiterempfehlen.“ Mit <strong>die</strong>sen Worten<br />

schloss Tobias Bergerm<strong>an</strong>n <strong>die</strong> Präsentation seines Ausl<strong>an</strong>dspraktikums.<br />

Gemeinsam mit seinen Klassenkameraden Joel<br />

Martins, D<strong>an</strong>iel Kerbei, Maik Hoffm<strong>an</strong>n <strong>und</strong> Dario Denaro<br />

hatte <strong>der</strong> <strong>an</strong>gehende <strong>kaufmännische</strong> Assis tent für Informationsverarbeitung<br />

im Februar 2011 ein Ausl<strong>an</strong>dspraktikum in<br />

Ungarn absolviert. Im Rahmen des <strong>die</strong>sjährigen Europatages<br />

des Berufskollegs Gladbeck gaben <strong>die</strong> Schüler ihre Erfahrungen<br />

<strong>an</strong> <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verschiedener<br />

Bildungsgänge weiter. Die Zuhörerinnen <strong>und</strong> Zuhörer<br />

erfuhren so eine Menge über den Ablauf des Praktikums,<br />

fin<strong>an</strong>zielle För<strong>der</strong>möglichkeiten, Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung,<br />

<strong>die</strong> Praktikumsbetriebe (u. a. des Lufth<strong>an</strong>sa-Systems),<br />

den Arbeitsalltag, aber auch über Freizeit<strong>an</strong>gebote in Budapest<br />

<strong>und</strong> beson<strong>der</strong>e Sitten <strong>und</strong> Gebräuche in Ungarn. Im<br />

Rahmen ihrer Schil<strong>der</strong>ungen merkte m<strong>an</strong> den Schülern <strong>an</strong>,<br />

dass sie <strong>die</strong> Zeit in Budapest sichtlich genossen.<br />

Doch <strong>die</strong>s war nur ein Programmpunkt des mittlerweile<br />

fünften Europatages des Berufskollegs. Ein weiteres Highlight<br />

war eine englische Version des Quiz „Wer wird Millionär?“.<br />

Dieses wurde vom Englisch-Leistungskurs <strong>der</strong> Jahrg<strong>an</strong>gstufe<br />

12 <strong>der</strong> Allgemeinen Hochschulreife vorbereitet<br />

<strong>und</strong> mo<strong>der</strong>iert. Um <strong>die</strong> wertvollen Preise (Kinogutscheine)<br />

zu gewinnen, mussten <strong>die</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Fragen wie etwa „Wie viele Zimmer gibt es im Buckingham<br />

Palace?“ be<strong>an</strong>tworten. Die Mo<strong>der</strong>atoren ließen es sich<br />

dabei natürlich – genau wie ihr TV-Vorbild Günter Jauch –<br />

nicht nehmen, <strong>die</strong> K<strong>an</strong>didaten durch gezielte Fragen zu<br />

verunsichern („Are you sure?“).<br />

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE 07/11<br />

Präsentation zum Europatag<br />

BERICHTE<br />

Darüber hinaus gab es Informationen zu diversen Möglichkeiten,<br />

ein Ausl<strong>an</strong>dspraktikum zu absolvieren, sowie zum<br />

bestehenden Beratungs<strong>an</strong>gebot hinsichtlich des Themas<br />

„Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt“. Abger<strong>und</strong>et wurde das Programm<br />

durch Musikbeiträge <strong>der</strong> Schulb<strong>an</strong>d (unter Leitung <strong>der</strong><br />

Lehrkräfte Jürgen Elschker <strong>und</strong> Arne Seeber) <strong>und</strong> eines<br />

Die Schulb<strong>an</strong>d des Berufskollegs Gladbeck.<br />

A-cappella-Auftritts des Schülers William Pfeiffer. Unmittelbar<br />

im Anschluss <strong>an</strong> <strong>die</strong> Ver<strong>an</strong>staltung gab es bereits zahlreiche<br />

Anfragen interessierter Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

<strong>an</strong> den EU-Beauftragten <strong>der</strong> Schule, Herrn Oliver Schmieszek.<br />

Das Ziel des Europatages, bei den Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern Interesse für ein Ausl<strong>an</strong>dspraktikum zu wecken,<br />

scheint also erreicht worden zu sein. Ach ja, <strong>der</strong> Buckingham<br />

Palace hat übrigens über 600 Räume.<br />

Oliver Schmieszek<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!