07.02.2013 Aufrufe

hier - Schlüsselwege deutscher Geschichte

hier - Schlüsselwege deutscher Geschichte

hier - Schlüsselwege deutscher Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sentieren, ein Staatspräsident oder welcher Monarch? Mit Mühe kommt man auf die<br />

kleindeutsche Lösung (also ohne Österreich). Die Frage der Staatsrepräsentanz kann<br />

nicht beantwortet werden, da der preußische König die dargebotene neue Krone mit<br />

beleidigenden Worten ablehnt. Eine Verschärfung bzw. Resignation liberaler Positionen<br />

kann nicht ausbleiben.<br />

Die „deutsche Frage“ bleibt auf der Tagesordnung und wird so gelöst, dass die deutschen<br />

Verwicklungen mit dem damals noch akzeptierten Mittel des regional begrenzten<br />

Krieges überwunden werden nach dem bekannten Satz eines der preußischen Reformer<br />

von 1813, Clausewitz: Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen<br />

Mitteln. Über den dänischen (1864), den österreichischen (1866) und den französischen<br />

Krieg (1870/71) stellt Bismarck den kleindeutschen Nationalstaat her, das neue<br />

„Reich“ von 1871. Bismarck ist klug genug, dem Reich eine gemäßigt liberale (konstitutionelle)<br />

Verfassung zu geben, z.B. mit einem Wahlrecht, das allgemein und gleich<br />

ist (noch ohne das Frauenwahlrecht) und damit das fortschrittlichste in Europa. Die<br />

durchaus kalkulierte Folge der Reichseinheit ist die Versöhnung Bismarcks mit den<br />

rechten Liberalen, die sich nun Nationalliberale nennen. Im Nachhinein betrachtet enthält<br />

diese Reichsgründung eine fast tragisch zu nennende Hypothek. Sie ist mit ausgesprochen<br />

machtstaatlichen, vielleicht sogar machiavellistischen Mitteln zustande gekommen,<br />

mit denen Bismarck im Sinne Preußens die aussichtslos verwickelten Zustände<br />

in Deutschland überwand. Er war sich des Gewaltaktes sehr wohl bewusst, weshalb<br />

er alles tat, um dem neuen, mächtigen Staat in der Mitte Europas einen defensiven<br />

und konstruktiven Charakter zu geben. Dass er den Berliner Kongress 1878 als „Makler“<br />

in schwierigen Fragen des östlichen Mittelmeerraumes leiten konnte, zeigt sein erfolgreiches<br />

Bemühen. Nach innen wirkte die Reichsgründung durchaus als Verführung<br />

der öffentlichen Meinung, in machtstaatlichen nationalen Kategorien zu denken. Dieses<br />

Denken ist allerdings ganz und gar nicht auf Deutschland beschränkt. Grundlage<br />

dieses europäischen „Materialismus“ ist der Bedeutungszuwachs der Naturwissenschaften<br />

und Technik, der Industrialisierung mit dem Bevölkerungswachstum und der<br />

„sozialen Frage“. Es entstehen neue Bevölkerungsschichten mit ihren neuen sozialen<br />

Existenzen und Bedürfnissen wie Unternehmer, Arbeiter, Angestellte. Das öffentliche<br />

Klima wird rau. Die Interessenverbände betreten die Walstatt. Ein besonderer Unterschied<br />

wird zwischen den nationalen (Bürgertum) und den sozialen Kräften (Arbeiter)<br />

sichtbar, der sich zum „Klassenkampf“ auswächst.<br />

Der Zeitgeist der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ist der Sozialdarwinismus, der den<br />

Darwinschen struggle for life auf die menschlichen Verhältnisse überträgt. Er bringt<br />

den Rassismus und Antisemitismus mit sich, seine Prediger sind Gobineau und Chamberlain<br />

(Schwiegersohn von Richard Wagner), interessanterweise keine Deutschen.<br />

Auch sozial denkende konservative Kreise, wie zum Beispiel der christlich soziale<br />

Verein des Berliner Hofpredigers Stöcker, vertreten strammen Antisemitismus. Stöcker<br />

will das Nationale mit dem Sozialen verbinden, was nach ihm auch die linksliberale<br />

Gruppe, der national soziale Verein Friedrich Naumanns will. In dieselbe Richtung<br />

zielt schon recht radikal die Angestelltenvertretung, der deutschnationale Handlungsgehilfenverband.<br />

Auch in der Studentenschaft rührt sich in den achtziger Jahren<br />

der Verein Deutscher Studenten (VDSt) in ähnlicher Ausrichtung. Der Versuch, das<br />

Nationale mit dem Sozialen zu verbinden, scheint zukunftsträchtig zu sein. Die ganze<br />

Wucht des europäischen Nationalismus äußert sich um die Jahrhundertwende im Im-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!