07.02.2013 Aufrufe

hier - Schlüsselwege deutscher Geschichte

hier - Schlüsselwege deutscher Geschichte

hier - Schlüsselwege deutscher Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wille. Links und rechts schließen die Anfangsbuchstaben von Johann Caspar Diedrich<br />

und Johanna Elisabeth und die Jahreszahl 17. Juli 1804 das schöne Werk ab. Man<br />

wüsste gerne, woher der Spruch stammt. Es passt dazu, dass der Hauskamin (aus<br />

derselben Zeit) links und rechts mit den Anfangsbuchstaben der Beiden, schön in Stein<br />

gesetzt, verziert ist.<br />

Kehren wir zu den Zeitläufen zurück. Napoleon führte weiter seine Kriege und nahm<br />

nach dem preußischen Fiasko von Jena und Auerstedt 1806 Preußen ein. Caspar<br />

Diedrich Feldhaus wird die Geldnot der Franzosen nutzen, ganz Eigentümer des<br />

Hofes zu werden. Preußens Westgrenze war nach dem Tilsiter Frieden 1807 die Elbe<br />

geworden, zwischen Elbe und Rhein wurden die Verhältnisse zu Gunsten der Familie<br />

Bonaparte neu geordnet. Ein Königreich Westfalen mit der Hauptstadt Kassel<br />

entstand, die alte Grafschaft Mark - und somit der Hof Steveling- fand sich im<br />

Großherzogtum Berg wieder. Bekanntlich hatte Napoleon einige Errungenschaften der<br />

Französischen Revolution mit sich gebracht, so den Code Napoleon, Vorläufer unseres<br />

Bürgerlichen Gesetzbuches, und die Abschaffung jeder Art bäuerlicher Hörigkeit,<br />

noch vor der preußischen "Bauernbefreiung" von 1810. Mit solcher Bauernbefreiung<br />

war der Bauer noch nicht Eigentümer seines Landes geworden. Er musste es vom<br />

Eigentümer ablösen bzw. kaufen. Dazu hat es beispielsweise in Preußen nach 1810<br />

einige "Regulierungen" gegeben, die es natürlich beiden Seiten, den Bauern und dem<br />

Adel, nicht recht machen konnten. Man kann sich vorstellen, dass <strong>hier</strong> ein erhebliches<br />

Problem steckte, das für viele Bauern eine unüberwindliche Hürde bedeutete. Caspar<br />

Diedrich Feldhaus fand nun im französischen Staat einen verkaufswilligen Eigentümer<br />

des Hofes und kaufte noch kurz vor Schluss der napoleonischen Vorstellung in Europa<br />

am 5. Oktober 1812 für 8922 Francs den Stevelinger Hof. Napoleon hatte seinen Zenit<br />

überschritten. Er stand im Russlandfeldzug, Moskau brannte (20.bis 25. September<br />

1812), Napoleons große Armee, darunter sehr viele unter Zwang geworbene Deutsche,<br />

musste fünf Wochen später im beginnenden russischen Winter den verhängnisvollen<br />

Rückzug antreten, den nur ca. 10% der Soldaten überlebten. Steveling ist also recht<br />

früh ein bäuerliches Eigentum geworden, ohne etwas von seiner Größe, wie sie sich<br />

1799 zeigte, zu verlieren. D.h., es reichte vom Tinsberg bis zur Hintersten Heide und<br />

vom Loh bis zum Schmandbruch.<br />

Die Erwähnung der napoleonischen Kriege gibt Anlass, auf ihren hiesigen Bezug<br />

einzugehen. Von Kriegsschauplätzen war Westfalen verschont, nicht aber von der<br />

Aushebung von Soldaten. Da war natürlich auch der Bereich Volmarstein betroffen,<br />

wie uns Berichte Friedrich Harkorts, vor allem auch des Volmarsteiner Bürgermeisters<br />

dieser Zeit (Maire der Mairie Volmarstein), Constanz Hueck auf Steinhausen,<br />

mitteilen (siehe Karl Schwerter - Verzeichnis s.u.). Von 1806 bis 1812 gibt es von<br />

französischen Ämtern hart erzwungene Aushebungen, die auch oft dazu führten, dass<br />

betroffene junge Männer flüchtig waren und die Familien Stellvertretungen erkaufen<br />

sollten. Französische Häscher suchten die Flüchtigen. Aus den 7 Bauernschaften des<br />

Bezirks Volmarstein und aus der Freiheit Volmarstein wurden solchermaßen 37<br />

Männer ausgehoben, wovon wahrscheinlich 11 flüchtig waren. Die "Freiheitskriege",<br />

die dann nach Napoleons Russlandfeldzug 1813 auf besondere Initiative Preußens<br />

einsetzten und in ganz Deutschland nationale Begeisterung auslösten, zeigen ein<br />

anderes Bild. In der Mairie Volmarstein gibt es ab 1813 56 Freiwillige, die<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!