10.02.2013 Aufrufe

Gutachten von Katrin Brewitt zu Neophyten [PDF ... - Nationalpark Eifel

Gutachten von Katrin Brewitt zu Neophyten [PDF ... - Nationalpark Eifel

Gutachten von Katrin Brewitt zu Neophyten [PDF ... - Nationalpark Eifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Diskussion<br />

7 Diskussion<br />

Im Folgenden soll erstens in einer Diskussion <strong>zu</strong>r Methode besprochen werden, inwieweit die<br />

gewählte Methoden <strong>zu</strong>m gewünschten Ergebnis geführt haben, oder ob es noch<br />

Möglichkeiten gibt, die Methoden für die Zukunft und für ein weiteres Monitoring <strong>zu</strong><br />

optimieren. Zweitens erfolgt dann die Diskussion <strong>zu</strong> den Ergebnissen. Im dritten Teil der<br />

Diskussion werden Maßnahmen diskutiert.<br />

7.1 Methoden-Diskussion<br />

Zur Methode dieser Arbeit lassen sich folgende Punkte diskutieren:<br />

• Durch die streckenweise Unwegsamkeit des Geländes war es nicht möglich, alle Bereiche des<br />

Ufers <strong>zu</strong> sichten. So könnten einige Wuchsorte übersehen worden sein, auch die Morphologie<br />

des Ufers ist so nicht an allen Stellen <strong>zu</strong> erkennen. Hier ist es teilweise besser, Luftbilder <strong>zu</strong>r<br />

Beurteilung hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>ziehen.<br />

• Eine Kartierung in einer Vegetationsperiode kann immer nur eine Momentaufnahme sein,<br />

allerdings bieten die Daten eine gute Grundlage für ein weiteres Monitoring des<br />

Untersuchungsgebietes. Insbesondere die Wuchsorte <strong>von</strong> H. mantegazzianum und F. japonica<br />

können so gut aufgesucht werden, um Maßnahmen gegen diesen <strong>Neophyten</strong> durch<strong>zu</strong>führen.<br />

Für eine Beurteilung der Standort- und Umweltfaktoren müssten aber längerfristige und<br />

wiederholte Untersuchungen durchgeführt werden.<br />

• Die Messung der Lichtwerte ist kritisch <strong>zu</strong> sehen. Durch die tatsächliche Stärke der<br />

Bewölkung am jeweiligen Aufnahmetag werden die Werte extrem beeinflusst. Sobald die<br />

Bewölkung sich innerhalb eine Tages oder auch zwischen den Tagen der Aufnahme ändert,<br />

ändern sich auch die Lichtwerte. Ein besseres Kriterium <strong>zu</strong>r Beurteilung des Standortfaktors<br />

Licht könnte die Beschattung durch Bäume sein, die man beispielsweise durch die Aufnahme<br />

des Kronenschlusses messen kann.<br />

• Eine Datenaufnahme einmal als Einzelpflanze und dann wieder als Bestand erschwert die<br />

Beurteilung der tatsächlichen Vorkommensgröße der unterschiedlichen <strong>Neophyten</strong>. Allerdings<br />

ist eine Aufnahme der Einzelpflanze bei den Arten B. orientalis, I. glandulifera, S. x billardii und<br />

F. japonica nicht um<strong>zu</strong>setzen. Zur Vereinheitlichung könnte man bei den als Bestand<br />

aufgenommenen <strong>Neophyten</strong> durch eine Dichtebestimmung auf die Anzahl der Einzelpflanzen<br />

hochrechnen (siehe Kapitel 10.3).<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!