12.02.2013 Aufrufe

Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Begleitbuch - Die BG ETEM

Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Begleitbuch - Die BG ETEM

Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Begleitbuch - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

...............<br />

4<br />

...........................................................................................................................EINFÜHRUNG<br />

Einführung<br />

Zu diesem Buch – Vorbemerkungen der Autoren<br />

Sie haben sich zum Lehrgang Unternehmermodell angemeldet.<br />

Sie, das bedeutet die<br />

• Unternehmer,<br />

• Geschäftsführer,<br />

• Geschäftsinhaber persönlich.<br />

Mit Ihrer Anmeldung haben Sie eine wichtige Entscheidung<br />

getroffen. Ihre Wahl fiel auf eine effiziente, praxisnahe<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig zeit- <strong>und</strong> kostengünstige Umsetzung<br />

der gesetzlichen Vorgaben zur sicherheitstechnischen<br />

Betreuung Ihres Betriebes, eben auf das Unternehmermodell.<br />

Mehr noch: Sie erfüllen nicht nur lästige Pflichten, sondern<br />

schaffen die Voraussetzungen für einen störungsfreien<br />

Betriebsablauf.<br />

Vor Ihnen liegt der Ordner, der Sie durch den Lehrgang<br />

begleiten wird.<br />

Sie beginnen mit einer halbtägigen Präsenzphase. Im<br />

anschließenden dreiteiligen Fernlehrgang werden Sie<br />

die drei Infobriefe bearbeiten. Damit werden Sie Ihre<br />

Kenntnisse vertiefen. Konkrete Aufgaben in den Infobriefen<br />

helfen Ihnen, die wichtigsten gesetzlichen Forderungen<br />

zum Arbeitsschutz im Betrieb umzusetzen.<br />

Nach dem Bearbeiten der drei Infobriefe ist der Lehrgang<br />

zum Unternehmermodell abgeschlossen.<br />

Der Ordner zum Unternehmermodell enthält:<br />

• Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der<br />

Präsenzphase, die Sie zu Beginn absolvieren;<br />

• die drei Infobriefe, die Sie im Laufe der auf die<br />

Präsenzphase folgenden vier Monate bearbeiten;<br />

• Handlungshilfen, die es Ihnen erleichtern sollen, Ihre<br />

Aufgaben in Sachen Arbeitssicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

zu erledigen; diese Handlungshilfen finden<br />

Sie zum Teil auf der beiliegenden CD-ROM.<br />

<strong>Die</strong> wichtigsten Bestandteile der Präsentation der<br />

Präsenzphase finden Sie im Ordner über alle Einheiten<br />

verteilt wieder. Wichtige Inhalte der Präsenzphase können<br />

Sie zu Hause in Ruhe nachlesen <strong>und</strong> vertiefen.<br />

Inhaltlich orientiert sich das Seminar am Bedarf des<br />

...4<br />

<strong>Augenoptiker</strong>s <strong>und</strong> des <strong>Hörgeräteakustiker</strong>s.<br />

Unternehmermodell Augenoptik / Hörgeräteakustik<br />

Ablauf Unternehmermodell<br />

Start<br />

Fortbildungen<br />

Bedarfsgerechte<br />

Beratung<br />

<strong>BG</strong>FE_Unternehmermodell_Augenoptik-Präsenzphase_4_11.12.2003<br />

Wir haben uns nach reiflicher Überlegung <strong>und</strong> nach<br />

Gesprächen mit Unternehmern Ihrer Branchen dazu<br />

entschlossen, die erforderlichen Informationen <strong>und</strong> Hinweise<br />

für diese beiden Gewerbezweige aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

ähnlichen Gefährdungspotentiale in einem einheitlichen<br />

Werk zusammenzufassen.<br />

Damit der Text leicht lesbar bleibt, verzichten wir auf<br />

parallele Benutzung männlicher <strong>und</strong> weiblicher Substantive<br />

(z. B. <strong>Hörgeräteakustiker</strong>/-innen). Selbstverständlich<br />

sprechen wir auch die Unternehmerinnen an,<br />

wenn wir „der Unternehmer“ sagen.<br />

Wir hoffen, dass Sie mit dem vorliegenden <strong>Begleitbuch</strong><br />

<strong>und</strong> den drei Infobriefen die Arbeitssicherheit <strong>und</strong> den<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz in Ihrem Betrieb nachhaltig organisieren<br />

<strong>und</strong> verbessern können.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, viele unfallfreie Jahre<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Mitarbeiter.<br />

Das Autorenteam<br />

Präsenzphase<br />

Ziel<br />

Arbeitssicherheit<br />

<strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

PS: Hat Ihr Unternehmen mehrere Filialen?<br />

Fernlehrgang<br />

bearbeiten<br />

Lösungsbögen 1 – 3<br />

an den<br />

Kursveranstalter<br />

senden<br />

Falls ja:<br />

Sind Sie als Inhaber in einzelnen Filialen selten anwesend<br />

<strong>und</strong> überlassen wichtige Entscheidungen, z. B. über<br />

Personalveränderungen, Ihrem Filialleiter?<br />

Dann muss dieser Filialleiter ebenfalls am Lehrgang<br />

teilnehmen, da er im Sinne des Arbeitsschutzes wie ein<br />

Unternehmer tätig wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!