27.11.2012 Views

Section Days abstract book 2010.indd - RUB Research School ...

Section Days abstract book 2010.indd - RUB Research School ...

Section Days abstract book 2010.indd - RUB Research School ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

mein Herangehensweise auf einer Triangulation aus Gruppendiskussionen und narrativen<br />

Einzelinterviews. Gruppendiskussionen haben angesichts meiner Fragestellung folgenden<br />

Vorteil: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit aufeinander Bezug zu nehmen, sie steigern<br />

sich gegenseitig in der Bearbeitung des Themas, so dass die Jugendlichen in der Interaktion<br />

auch ihren sozialen Kontext herstellen [3], der für meine Arbeit von besonderem Interesse ist.<br />

Im Fokus meiner Untersuchung stehen dabei Gruppen Jugendlicher im Alter von 13-15<br />

Jahren und 16-18 Jahren und zwar sowohl aus dem schulischen, als auch aus dem<br />

Freizeitbereich.<br />

Meine Arbeit soll Aufschlüsse über kollektive und individuelle Umgangsstrategien mit<br />

Differenzerfahrungen in Familie und Peer-Gruppen leisten und damit einen wichtigen Beitrag<br />

zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Mehrheitsgesellschaft und Migranten leisten.<br />

Darüber hinaus soll meine Dissertation wichtige Impulse für die psychologische<br />

Theorienbildung in diesem Forschungsfeld liefern, das bislang vor allem auf quantitativer<br />

Forschung basiert.<br />

Bibliografie:<br />

[1] Bohnsack, Ralf (2003). Differenzerfahrungen der Identität und des Habitus. Eine<br />

empirische Untersuchung auf der Basis der dokumentarischen Methode. In Burkhard, Liebsch<br />

& Jürgen, Straub (Hrsg.). Lebensformen im Widerstreit. Integrations- und Identitätskonflikte<br />

in pluralen Gesellschaften (S.136-160). Frankfurt: Campus<br />

[2] Nohl, Arnd-Michael (2001). Migration und Differenzerfahrung. Junge Einheimische und<br />

Migranten im rekonstruktiven Milieuvergleich. Opladen: Leske + Budrich.<br />

[3] Bohnsack, Ralf (2008). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative<br />

Methoden. (7.Auflage). Opladen: Barbara Budrich.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!