11.12.2015 Views

GTE_49_web_bitte_diese_fassung_benutzen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

102<br />

Foto: djd/thx<br />

Vor dem Urlaub sollte man sich gut<br />

über das jeweilige Ziel informieren<br />

Vorsicht bei Reisen<br />

in Krisenregionen<br />

(djd). Anschläge in Paris und in Kopenhagen, der anhaltende<br />

blutige Konflikt in der Ostukraine - immerhin einem europäischen<br />

Land: Die Gefahren für Leib und Leben scheinen näher<br />

zu rücken.<br />

Während die deutschen Behörden hierzulande aber „nur“ von<br />

einer „abstrakten Gefährdungslage“ durch Terroristen ausgehen,<br />

sieht es im Ausland ganz anders aus. Rechtzeitig vor Beginn<br />

der Reisesaison sollte man einen gewissenhaften Blick<br />

auf das Reiseziel werfen.<br />

Sichere Reiseziele: Immer auf dem neuesten Stand sein<br />

Reisebüros beispielsweise geben aktuelle Hinweise auf die Sicherheitslage<br />

in dem jeweiligen Reiseland. Vor der Planung des<br />

Urlaubs und dann später direkt vor Reiseantritt sollte man aber<br />

unbedingt auch einen Blick auf die aktuellen Reisewarnungen<br />

des Auswärtigen Amtes werfen. Die Reisewarnungen können<br />

sich von Tag zu Tag ändern, was gestern noch sicher schien,<br />

kann heute schon ein gefährliches Ziel sein.<br />

Der Orient ist teilweise nicht mehr sicher<br />

Die Liste des Auswärtigen Amtes ist eine Aufstellung der Länder<br />

und Regionen, in denen eine Gefahr terroristischer Anschläge<br />

und das Risiko von Entführungen besteht - vom Irak<br />

über Jemen bis hin zur Zentralafrikanischen Republik. Wobei<br />

viele Krisenländer <strong>diese</strong>r Welt ohnehin noch nie zu den klassischen<br />

Urlaubsländern der Deutschen zählten.<br />

Ganz anders der Orient: Über viele Jahre waren der Mittelmeerraum<br />

und die arabische Welt insgesamt Favoriten der Bundesbürger.<br />

Heute sind Ferien dort nach jahrelangen Unruhen und<br />

vielen Revolutionen nur noch eingeschränkt möglich.<br />

Das Auswärtige Amt<br />

mahnt auch in den VAE<br />

„zur Wachsamkeit“.<br />

Selbst traditionelle Touristenhochburgen wie Ägypten und Tunesien<br />

sind nur noch mit Vorsicht zu genießen, recht sichere<br />

Alternativen sind derzeit noch der Oman, Marokko und die<br />

Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Nachdem Ende 2014 eine<br />

US-Bürgerin in einer Shopping-Mall in Abu Dhabi erstochen<br />

wurde, rät das Auswärtige Amt auch in den VAE „zur Wachsamkeit“.<br />

Mehr Informationen speziell zum arabischen Raum<br />

gibt es im Reisebüro und wie schon beschrieben, beim Auswärtigen<br />

Amt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!