11.12.2015 Views

GTE_49_web_bitte_diese_fassung_benutzen

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

80<br />

Ratgeber & Recht<br />

Rechte und Pflichten von Taxipassagieren<br />

So fahren Sie richtig<br />

Foto: dpp-AutoReporter<br />

(dpp-AutoReporter). Zunächst:<br />

Taxis sind Teil des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs und<br />

unterliegen damit dem Personenbeförderungsgesetz.<br />

Damit<br />

Taxipassagiere wissen,<br />

welche Rechte und welche<br />

Pflichten überall gelten, haben<br />

wir die die wichtigsten<br />

Tipps des ADAC für Sie zusammengestellt.<br />

Mit uns im Team in die<br />

richtige Richtung „steuern”<br />

www.hjk-stb.de<br />

Am Taxistand haben Sie das<br />

Recht, Ihr Taxi frei zu wählen.<br />

Immer wieder werden Gäste<br />

an das erste Taxi am Stand<br />

verwiesen. Daran müssen Sie<br />

sich nicht halten. Auch Ihren<br />

Sitzplatz dürfen Sie selbst<br />

wählen. Innerhalb bestimmter<br />

Pflichtfahrgebiete, haben<br />

Taxifahrer eine Beförderungspflicht:<br />

Er muss auch Kurzstrecken<br />

anstandslos fahren.<br />

Partnerschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Theodor Herbort<br />

Steuerberater<br />

Dipl.-Kfm.<br />

Robert G. Junkerkalefeld<br />

Steuerberater<br />

Wiedenbrücker Straße 20 · 33397 Rietberg · Fon 0 52 44 / 90 40-0<br />

Die Beförderungspflicht gilt<br />

übrigens auch für Haustiere -<br />

außer der Fahrer sieht seine<br />

eigene oder die Sicherheit anderer<br />

Menschen bedroht. Ob<br />

für das Haustier ein Zuschlag<br />

fällig wird, regeln die Taxitarifordnungen<br />

der einzelnen<br />

Städte. Blindenhunde müssen<br />

stets kostenlos mitgenommen<br />

werden. Kinder bis zwölf Jahren<br />

oder 150 cm Körpergröße<br />

müssen in geeigneten Kindersitzen<br />

angeschnallt sein, von<br />

denen die Fahrer zwei mitführen<br />

müssen. Ob Ihnen ein<br />

Fahrer beim Ein- und Ausladen<br />

des Gepäcks oder beim<br />

Ein- und Aussteigen hilft,<br />

hängt von der regionalen Taxiordnung<br />

ab. Eine verbindliche<br />

Regelung gilt für das Gewicht:<br />

Mindestens 50 Kilo Gepäck<br />

muss ein Taxi befördern<br />

können. Ausgenommen davon<br />

sind gefährliche Stoffe<br />

und große und sperrige Gepäckstücke.Tolerant<br />

muss ein<br />

Taxifahrer Ihre Wünsche berücksichtigen.<br />

So muss er<br />

Fenster öffnen und die Lautstärke<br />

des Radios regulieren,<br />

falls dies gewünscht ist. Generell<br />

dürfen ohne Einverständnis<br />

des Fahrgastes auch keine<br />

„fremden“ Personen mitbefördert<br />

werden. In Taxis herrscht<br />

für alle Rauchverbot und die<br />

Gurtpflicht.<br />

Grundsätzlich muss der Fahrer<br />

die kürzeste Strecke wählen,<br />

es sei denn, er vereinbart<br />

mit Ihnen einen anderen Weg.<br />

Sie können eine Quittung erwarten.<br />

Aus <strong>diese</strong>r sollten<br />

mindestens Start- und Zielort,<br />

der Preis sowie das amtliche<br />

Kennzeichen oder die Ordnungsnummer<br />

hervorgehen.<br />

Der Fahrer muss außerdem<br />

auf 50 Euro herausgeben können.<br />

Das Wechselgeld sollten<br />

Sie sofort kontrollieren, da<br />

spätere Reklamationen meist<br />

zwecklos sind.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!