11.12.2015 Views

GTE_49_web_bitte_diese_fassung_benutzen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

63<br />

Bauherren benötigen für unvorhergesehene<br />

Ereignisse finanziellen Schutz<br />

Damit aus dem<br />

Traumhaus kein<br />

Albtraum wird<br />

(djd). Wenn ein Brand einen Rohbau ruiniert, werden die<br />

schlimmsten Albträume von Bauherren Wirklichkeit. Sie haben<br />

viel Geld und oft genug auch Unmengen an Zeit und Arbeitskraft<br />

in ihr Haus gesteckt, sind noch nicht einmal eingezogen<br />

und werden unter Umständen mit dem vollständigen Verlust<br />

ihres künftigen Heims konfrontiert. Dieses Risiko deckt der sogenannte<br />

Rohbauschutz ab. Er umfasst neben einer Bauherren-<br />

Haftpflichtversicherung und einer Bauleistungsversicherung<br />

auch die unverzichtbare Feuerversicherung, die Ein-, Zweioder<br />

Mehrfamilienhäuser während der Bauphase schützt.<br />

ZIMMERMANN<br />

ERDARBEITEN GmbH<br />

Baggerarbeiten Abbrucharbeiten<br />

Radladerarbeiten Mobile Brechanlage<br />

Containerdienst Mobile Siebanlage<br />

Mutterboden-Füllsand<br />

zimmermannerdarbeiten@aol.de<br />

Kai Zimmermann<br />

Pappelweg 21<br />

33335 Gütersloh<br />

Mobil: 0172/8 59 43 71<br />

Fax: 0 52 41/2 12 31 19<br />

Keine Baufinanzierung ohne Feuerversicherung<br />

„Die meisten Banken fordern bei einer Baufinanzierung sogar<br />

den Nachweis einer Feuerversicherung, und das hat seinen guten<br />

Grund“, erklärt Jürgen Schulze von der Nürnberger Versicherungsgruppe.<br />

„Denn auch wenn der Rohbau abbrennt, müssen<br />

die Bauherren ihren Verpflichtungen gegenüber der Bank<br />

nachkommen.“ Die künftigen Eigenheimbesitzer müssten also<br />

die bisherigen Kosten und zusätzlich den Wiederaufbau zahlen,<br />

wenn sie keine Versicherung haben, die die Mehrkosten<br />

übernimmt, die nach einem Brand anfallen.<br />

Kasko-Schutz für den Rohbau<br />

„Ruinös können aber auch Haftungsfragen werden“, so Schulze<br />

, „denn Bauherren sind für die Verkehrssicherheit verantwortlich<br />

- und zwar auf und vor dem Baugrundstück.“ Diese<br />

Haftung ist in der Höhe unbegrenzt. Der Bauherr haftet im<br />

schlimmsten Fall sein ganzes Leben lang mit seinem kompletten<br />

Vermögen.<br />

Die dritte Säule des Versicherungsschutzes, die Bauleistungsversicherung,<br />

tritt ein, wenn zum Beispiel ungewöhnlich heftige<br />

Niederschläge, Fehler beim Bauen, Vandalismus oder Materialfehler<br />

Schäden verursachen. Ungeplante Kosten können<br />

auch entstehen, wenn bereits verbaute Sachen gestohlen werden.<br />

Geschreddert -<br />

nicht gerührt!<br />

Akten- und Datenträgervernichtung vom Profi.<br />

05241/9650 20<br />

Fotos: djd/nürnberGer VersicherunGsGruPPe/thx<br />

Ein Haus baut man meist nur<br />

einmal im Leben: Bei<br />

ausreichender Vorsorge kann dies<br />

ein großartiges Erlebnis sein.<br />

Sicherheit durch abschließbare Behälter<br />

TÖNSMEIER<br />

UNTERSTÜTZT<br />

DAS PROJEKT<br />

GEISTERNETZE<br />

DES WWF<br />

www.toensmeier.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!