11.12.2015 Views

GTE_49_web_bitte_diese_fassung_benutzen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

58<br />

Sport im Kreis<br />

Volkstanzgruppen aus der Region kooperieren erfolgreich<br />

„Der Kreis tanzt“ und Europa macht mit<br />

(ter). „Einfach begeistert.“<br />

Wenn Eckhard Bakenhus von<br />

der Europeade erzählt, dann<br />

entstehen Bilder vor dem geistigen<br />

Auge des Zuhörers. Bilder<br />

von gut 3000 Männern<br />

und Frauen in den unterschiedlichsten<br />

Trachten, die<br />

alle eines gemeinsam haben:<br />

Die Freude an traditionellen<br />

Tänzen.<br />

Mit dabei sechs Volkstanzgruppen<br />

mit insgesamt 39<br />

Teilnehmern, die unter dem<br />

Namen „Der Kreis tanzt“ gemeinsam<br />

den Großraum Gütersloh<br />

in Helsingborg in<br />

Schweden vertraten. Die<br />

jüngste aus der Region war 22,<br />

der älteste 76. Insgesamt<br />

tanzten fast 6000 Leute in 250<br />

Gruppen aus nahezu allen<br />

Ländern Europas.<br />

Gemeinsam tanzen<br />

„Volkstanz hat in Deutschland<br />

keine große Lobby, und die<br />

Nachwuchssorgen sind entsprechend<br />

groß“, erklärt Bakenhus.<br />

Deshalb wurde die<br />

Volkstanzgruppe Marienfeld<br />

vor zwei Jahren aktiv und kontaktierte<br />

die anderen fünf Vereine<br />

im Kreis. Alle berichteten<br />

von denselben Problemen,<br />

und so entschlossen sich die<br />

Verantwortlichen, Rivalitäten<br />

zu vergessen und stärker zu<br />

kooperieren. Seither helfen<br />

sich die Mitglieder der Volkstanzkreise<br />

Halle in Westfalen,<br />

Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück,<br />

die der Volkstanzgruppe<br />

Marienfeld und der Viärlschen<br />

Reigen aus Verl gegenseitig<br />

aus. „Wir üben ein gemeinsames<br />

Tanzrepertoire<br />

ein“, erklärt Bakenhus. Bisher<br />

tanzten die Gruppen zwar <strong>diese</strong>lben<br />

Tänze, aber in unterschiedlicher<br />

Ausführung. Das<br />

sollte sich ändern. Und so<br />

treffen sich die Tänzer aus<br />

den verschiedenen Gruppen<br />

alle zwei Monate reihum, um<br />

zusammen zu trainieren.<br />

Im Volkstanz dominieren<br />

Gruppenformationen zu Walzer-<br />

oder Polkarhythmen.<br />

Tänze für nur ein Paar sind<br />

die Ausnahme. Aber, wie in<br />

allen anderen Musik- und<br />

Tanzrichtungen gibt es eine<br />

Weiterentwicklung. Oft werden<br />

alte Schritte in neue Tänze<br />

ein- und umgearbeitet wie<br />

bei „Fischers Fritze“. Da es regional<br />

gesehen, im Kreis nicht<br />

so viele spezielle Tänze gibt,<br />

greifen die Gruppen auch auf<br />

internationale Schrittfolgen<br />

zurück.<br />

„Zusammenarbeit klappt am<br />

Besten, wenn man auf ein Ziel

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!