11.12.2015 Views

GTE_49_web_bitte_diese_fassung_benutzen

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5<br />

Seit über 40 Jahren<br />

in Gütersloh<br />

FLEUROP<br />

Die Welt braucht Blumen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr<br />

Sa. 9-14 Uhr<br />

So. 10:30-12:30 Uhr<br />

Traditionelles und<br />

modernes<br />

Blumen-<br />

und anenhandwerk<br />

anenhandwerk<br />

Lust auf Blütenduft!<br />

Brockweg 97 ¦ 33332 Gütersloh ¦ Fon 05241 . 568 39<br />

info@blumenborsum.de ¦ www.blumenborsum.de<br />

Foto:lWl<br />

Interaktiver Atlas des westfälischen Platt im<br />

Internet gestartet<br />

Wo kommst Du<br />

wech?<br />

(ft). Gütersloh/Avenwedde. Im Internet ist nun ein interaktiver<br />

Atlas der westfälischen Mundart gestartet. Einzelne Namen<br />

werden in den verschiedenen Landesteilen ganz unterschiedlich<br />

ausgesprochen. Zum Beispiel hat das Haus in Westfalen<br />

viele Namen. So sagt man im Münterland „Huus“ im Sauerland<br />

„Hius“ und bei uns im Raum Gütersloh „Hous“. Ein interaktiver<br />

Atlas gibt nun einen Überblick über die Vielfalt des westfälischen<br />

Platt.<br />

Entwickelt wurde die Website http://www.lwl.org/isa von der<br />

Kommission für Mundart- und Namensforchung beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe.<br />

Der „Interaktive Sprachatlas<br />

des westfälischen Platt“ – oder kurz ISA – ermöglicht die spielerische<br />

Erkundung der westfälischen Mundarten, die im lautlichen<br />

und grammatischen Bereich sowie im Wortschatz eine<br />

große Vielfalt aufweisen. Dieser Vielfalt können sich die Benutzer<br />

ganz individuell nähern. Farbig gestaltete Sprachkarten<br />

und damit verknüpfte Tonaufnahmen thematisieren jeweils<br />

einzelne Sprachmerkmale und ermöglichen spannende Entdeckungstouren.<br />

Mundart erhalten<br />

Das Online – Archiv der Mundart ist in Zusammenarbeit mit<br />

Studierenden der Universität Münster und westfälischen Platt<br />

– Sprechern entstanden. Die LWL-Mundartkommission will<br />

mit dem Angebot vor allem auch Schulen erreichen, um Kindern<br />

und Jugendlichen die lokalen Sprachen vor Augen und<br />

Ohren zu führen.<br />

Für Gütersloh hat Franz Thiesbrummel, vielen Güterslohern<br />

als Vortragender plattdeutscher Gedichte und Dönnekens, bei<br />

vielen Heimatabenden bestens bekannt, die Aussprache des<br />

heimischen Platt übernommen.<br />

Nutzen Sie Ihre Chance und<br />

bewerben Sie sich jetzt!<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem passenden Job?<br />

Ob Hilfs- oder Fachkraft (m/w),<br />

gemeinsam finden wir für Sie den<br />

passenden Job mit spannenden<br />

Aufgaben.<br />

Bewerben Sie sich jetzt oder<br />

rufen Sie uns an.<br />

Kostenlose Hotline<br />

0800 2521100<br />

Wir bewegen Menschen,<br />

Menschen bewegen uns.<br />

www.piening-personal.de<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen eine<br />

schöne<br />

Adventszeit.<br />

Piening GmbH<br />

Kolbeplatz 2<br />

33330 Gütersloh<br />

T 05241 22293-0<br />

Guetersloh@<br />

PieningGmbH.de<br />

Rathausplatz 16<br />

33378 Rheda<br />

T 05242 4101-0<br />

Rheda@<br />

PieningGmbH.de<br />

Zum vierten Mal<br />

ausgezeichnet als<br />

einer der besten<br />

Arbeitgeber<br />

im deutschen<br />

Mittelstand.<br />

2015_11_06_GT_extra_90x133_4c.indd 1 11.11.2015 16:57:54

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!