11.12.2015 Views

GTE_49_web_bitte_diese_fassung_benutzen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

59<br />

„Der Kreis tanzt“ und vertrat die<br />

Region Westfalen bei der Europeade,<br />

einem großem Folklore- und<br />

Musikfestival in Schweden.<br />

Foto: Vereine<br />

hin arbeitet“, sagt Bakenhus.<br />

Mehr durch einen Zufall stießen<br />

die Tänzer aus Marienfeld<br />

auf die Europeade, die 2010 im<br />

italienischen Bozen organisiert<br />

wurde. Die Europeade ist<br />

ein europäisches Volkstanzevent,<br />

bei dem Gruppen aus<br />

ganz Europa ihrem Hobby frönen.<br />

„Was die Olympischen<br />

Spiele für Sportler sind, ist die<br />

Europeade für Tänzer, Sänger<br />

und Musikanten. Der große<br />

Unterschied ist, dass es keine<br />

Wettbewerbe gegeneinander<br />

gibt, sondern ein fröhliches<br />

Singen und Tanzen miteinander“,<br />

erklärt Bakenhus. Sichtbares<br />

Zeichen der neuen, gelungene<br />

Zusammenarbeit<br />

„Der Kreis tanzt“ ist ein einheitliches<br />

Poloshirt, auf dem<br />

ein gestaltetes Tanzsymbol<br />

prangt. „Höhepunkt in Schweden<br />

in <strong>diese</strong>m Sommer war<br />

für uns das gemeinschaftlich<br />

aufgeführte westfälische Bauernpotpourri<br />

mit der Tanzgruppe<br />

Oberbauernschaft aus<br />

Hüllhost bei Minden zu Klängen<br />

des Blaßorchesters Oberbauernschaft“,<br />

schwärmt Bakenhus.<br />

Europa tanzt<br />

Die Europeade ist dem Idealismus<br />

des inzwischen verstorbenen<br />

Mon De Clopper, einem<br />

Flamen und Gründer der Flämischen<br />

Volkskunstbewegung<br />

(VVKB). Zusammen mit<br />

einigen Mitarbeitern aus dem<br />

VVKB organisierte er 1964 im<br />

belgischen Antwerpen die<br />

erste Europeade. Sie vereinte<br />

Flamen, Niederländer, Engländer,<br />

Franzosen, Deutsche mit<br />

im Exil lebenden Ukrainern,<br />

Jugoslawen und Polen, die in<br />

ihren traditionellen Trachten<br />

ihre Lieder sangen und ihre<br />

Tänze vorführten. Jeder zeigte<br />

seine Eigenheit, sah sich die<br />

der anderen an, schätzte und<br />

respektierte sie und schloss<br />

Freundschaften. Damals bestand<br />

bereits der starke Ehrgeiz,<br />

auf das kulturelle Europa<br />

durch die Folklore und die authentische<br />

Volksverbundenheit<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Eine Idee, die bis heute Bestand<br />

hat und die sich die<br />

Volkstanzverein im Kreis Gütersloh<br />

auf ihre Fahnen geschrieben<br />

haben.<br />

Die Europeade in Schweden<br />

hat so gut gefallen, dass sich<br />

die Gruppen schon wieder zur<br />

53. Europeade im Juli nächsten<br />

Jahres angemeldet haben. Und<br />

auch dann werden sie im belgischen<br />

Namur im Poloshirt<br />

verkünden: „Der Kreis tanzt“<br />

aus Gütersloh.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!