26.10.2023 Views

gab November 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

16 rhein-main Neckar<br />

GESELLSCHAFTLICHE<br />

SPALTUNG<br />

In den Medien wird ständig<br />

davon gesprochen: Themen<br />

wie Corona scheinen<br />

tiefe Gräben zwischen den<br />

Menschen zu schaffen. Aber<br />

stimmt das wirklich? Prof. Dr.<br />

Stefan Hraldi von der Akademie<br />

der Wissenschaften und<br />

der Literatur Mainz ist anderer<br />

Meinung: Die Idealvorstellungen<br />

von Gesellschaft,<br />

die hinter den Klagen über<br />

ihre Spaltung stehen, sind<br />

oftmals überholt. Die Gesellschaft<br />

an sich ist vielfältiger<br />

geworden und sorgt daher<br />

für ein ausdifferenzierteres<br />

Meinungsbild. Ein Vortrag im<br />

Rahmen des „Meenzer<br />

Science-Schoppe“.<br />

8.11., Bar jeder Sicht,<br />

Hintere Bleiche 29,<br />

Mainz, 18:30 Uhr,<br />

www.barjedersicht.de<br />

FOTO: KLAUS NIELSEN, PEXELS.COM<br />

Community<br />

PARTNERSCHAFT<br />

Thema Familie:<br />

Von der Trennung bis zur Scheidung<br />

Wenn die Hochzeitsglocken läuten, ist meist<br />

alles gut. Doch manchmal müssen Paare sich<br />

trennen. Richtig schwierig wird das, wenn<br />

Kinder dabei sind. Die AIDS-Hilfe Mainz lädt<br />

daher zu einem Diskussionsabend unter<br />

dem Thema „Familie im Fokus der Veränderung<br />

– Von der Trennung bis zur Scheidung“.<br />

Behandelt werden Fragen wie was aus<br />

den gemeinsamen Kindern wird, aus dem<br />

aufgebauten Vermögen, dem Sorge- und<br />

Umgangsrecht, dem Hausrat oder der Altersvorsorge?<br />

Muss man sich überhaupt scheiden<br />

lassen und welche Bedeutung haben Eheverträge<br />

und Scheidungsfolgevereinbarungen?<br />

Es referieren Rechtsanwalt Dominic Kaiser<br />

und Annette Piecha vom Kompetenznetz<br />

HIV/AIDS. *bjö<br />

9.11., Bar jeder Sicht, Hintere Bleiche 29,<br />

Mainz, 19 Uhr, www.aidshilfemainz.de<br />

FOTO: COTTONBRO STUDIO, PEXELS.COM<br />

DAS TRAUMSCHIFF<br />

Die Würzburger Theatergruppe<br />

„Queer Company“ feiert Ende<br />

<strong>November</strong> die Premiere ihres<br />

neuen Stücks „Das Traumschiff“.<br />

Geplant war die<br />

Aufführung bereits vor einem<br />

Jahr – dreimal raten, was<br />

dazwischengekommen ist?<br />

„Das Traumschiff – unterwegs<br />

mit Freunden“ ist eine<br />

Komödie und verspricht<br />

„Ablenkung vom grauen Alltag<br />

in verschiedenen Akten“.<br />

Die offene lesbisch-schwule<br />

Theatergruppe entstand vor<br />

Jahren aus dem AK Lesbenträume<br />

und theaterspielfreudigen<br />

Menschen des<br />

WuF-Zentrums. *bjö<br />

25.11., Saal der ESG<br />

Würzburg, Friedrich-Ebert-<br />

Ring 27b, Würzburg,<br />

20 Uhr, Eintritt frei,<br />

Spenden sind willkommen,<br />

weitere Vorstellungen am<br />

26.11. und 2.12.<br />

FILMKLASSIKER<br />

Harvey Milk<br />

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen<br />

Rodgau zeigt die Stadt das auch nach<br />

über zehn Jahren immer noch bemerkenswerte<br />

Bio-Pic „Milk“ über den<br />

schwulen Bürgerrechtler Harvey Milk,<br />

der 1977 Stadtrat von San Francisco<br />

wurde und damit der erste geoutete<br />

schwule Politiker der USA war. 1979<br />

wurde Harvey Milk Opfer eines Attentats.<br />

„Der Film zeigt eindrücklich, mit wie viel<br />

Engagement und Courage ein Mensch gegen<br />

Bigotterie und ein Klima der Angst ankämpfte<br />

und für die Rechte von homosexuellen Menschen<br />

einstand“, sagt Albert Fink, Organisator des Filmabends,<br />

über den Film. Regisseur Gus van Sant wählte Sean Penn für<br />

die Rolle des Harvey Milk; Penn und Drehbuchschreiber Lance Black wurden<br />

für „Milk“ 2009 jeweils mit einem Oscar für bester Hauptdarsteller und bestes<br />

Drehbuch ausgezeichnet. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es Raum für<br />

Diskussionen. *bjö<br />

2.11., Kronenlichtspiele, Hochstädter Str. 11 – 13, Rodgau-Jügesheim,<br />

19 Uhr, kino-rodgau.de<br />

FOTO: CONSTANTIN FILM

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!