29.07.2013 Views

Compact

Compact

Compact

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEU DEU<br />

Gewindeschneidstoffe auf Mineralölbasis sind für Trinkwasserleitungen<br />

in verschiedenen Ländern, z. B. Deutschland, Österreich und in der<br />

Schweiz nicht zugelassen – in diesem Fall mineralölfreies REMS Sanitol<br />

verwenden!<br />

REMS Sanitol: Mineralölfreier, synthetischer Gewindeschneidstoff für<br />

Trinkwasserleitungen. Vollständig wasserlöslich. Entsprechend den<br />

Vorschriften. In Deutschland DVGW Prüf-Nr. DW-0201AS2032, Österreich<br />

ÖVGW Prüf-Nr. W 1.303, Schweiz SVGW Prüf-Nr. 7808-649. Viskosität<br />

bei –10°C: 190 mPa s (cP). Pumpfähig bis –28°C. Ohne Wasserzusatz.<br />

Problemloser Gebrauch. Zur Auswaschkontrolle rot eingefärbt.<br />

Beide Gewindeschneidstoffe sind sowohl als Spray als auch in Kanistern<br />

und Fässern lieferbar.<br />

Alle Gewindeschneidstoffe nur unverdünnt verwenden!<br />

3. Betrieb<br />

3.1. Arbeitsablauf<br />

Rohr/Stange rechtwinklig und gratfrei trennen. Abstützbügel (2) ca. 10<br />

cm vom Rohr- bzw. Stangenende entfernt befestigen. Dazu den Abstützbügel<br />

von unten an das Rohr (Stange) anlegen, so dass dieses<br />

zwischen Prismenspannbacke (3) und Spannspindel (4) zentriert wird.<br />

Knebel kräftig anziehen. Schnittstelle mit REMS Gewindeschneidstoff-<br />

Spray besprühen (siehe 2.2.). Gewünschten Schnellwechsel-Schneidkopf<br />

in Antriebsmaschine einsetzen (Fig. 2). Die Maschine auf das Rohr<br />

(Stange) setzen, so dass der Motorkörper (6) zwischen die Gabel des<br />

Abstützbügels zu liegen kommt. Drehrichtungsring (7) entsprechend<br />

einstellen (R für Rechtsgewinde bzw. Rücklauf des Linksgewindes, L<br />

für Linksgewinde bzw. Rücklauf des Rechtsgewindes). Tippschalter (8)<br />

unter gleichzeitigem Umfassen des Motorgriffes (9) drücken, Gewindeschneidkluppe<br />

am Griff (5) gegen das Material andrücken. Nach 1 bis<br />

2 Gewindegängen schneidet der Schneidkopf automatisch weiter.<br />

Während des Gewindeschneidens ist mehrmals mit REMS Spray zu<br />

schmieren. Die Normgewindelänge für kegelige Rohrgewinde ist erreicht,<br />

wenn die Vorderkante des Rohres mit der Oberkante der Gewindeschneidbacken<br />

(nicht Oberkante des Deckels) bündig abschließt.<br />

Ist das Gewinde fertig geschnitten, so wird der Tippschalter (8) losgelassen.<br />

Steht die Maschine, so wird der Drehrichtungsring (7) auf Rücklauf<br />

geschaltet und durch erneutes Betätigen des Tippschalters (8) wird<br />

der Schneidkopf (1) vom Gewinde heruntergedreht.<br />

Drehrichtungsring (7) nur bei Stillstand der Maschine schalten!<br />

3.2. Herstellen von Nippeln und Doppelnippeln<br />

Für das Spannen kurzer Rohrstücke zur Herstellung von Nippeln und<br />

Doppelnippeln werden REMS Nippelspanner verwendet. Diese gibt es<br />

in den Größen 3 /8–2”. Zum Spannen des Rohrstückes (mit oder ohne<br />

vorhandenem Gewinde) mit dem REMS Nippelspanner wird durch Drehen<br />

der Spindel mit einem Werkzeug (z.B. Schraubendreher) der Kopf<br />

des Nippelspanners gespreizt. Dies darf nur bei aufgestecktem Rohr erfolgen<br />

(Fig.5).<br />

Es ist darauf zu achten, daß bei der Benutzung des REMS Nippelspanners<br />

keine kürzeren Nippel geschnitten werden, als es die Norm<br />

erlaubt.<br />

4. Instandhaltung<br />

Vor Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen!<br />

4.1. Wartung<br />

Der REMS Amigo ist wartungsfrei. Das Getriebe läuft in einer Dauerfettfüllung<br />

und muß deshalb nicht geschmiert werden.<br />

Antriebsmaschine, Schnellwechsel-Schneidköpfe und deren Aufnahme<br />

in der Antriebsmaschine sauber halten. Stark verschmutzte Schneidköpfe<br />

z. B. mit Terpentinöl reinigen.<br />

4.2. Inspektion/Instandsetzung<br />

Vor Instandsetzungsarbeiten Netzstecker ziehen! Diese Arbeiten dürfen<br />

nur von anerkannten Fachkräften oder unterwiesenen Personen<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Motor des REMS Amigo/REMS Amigo 2/REMS Amigo 2 <strong>Compact</strong><br />

hat Kohlebürsten. Diese verschleißen und müssen deshalb von Zeit zu<br />

Zeit von einer autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt geprüft<br />

bzw. ersetzt werden. Siehe auch 6. Verhalten bei Störungen.<br />

5. Anschlussplan siehe Fig. 7.<br />

6. Störungen<br />

6.1. Störung: Schneidkluppe zieht nicht durch, Überlastschutz (10)<br />

löst aus.<br />

Ursache: · Keine original REMS eva Schneidköpfe.<br />

· Abgenutze Kohlebürsten.<br />

· Schneidbacken sind stumpf.<br />

· Schlechter oder zu wenig Gewindeschneidstoff<br />

(REMS Gewindeschneidstoff verwenden).<br />

6.2. Störung: Kein brauchbares Gewinde, Gewinde reißen stark aus.<br />

Ursache: · Schneidbacken sind stumpf.<br />

· Schlechter oder zu wenig Gewindeschneidstoff<br />

(REMS Gewindeschneidstoff verwenden).<br />

6.3. Störung: Gewinde wird schief geschnitten.<br />

Ursache: · Rohr nicht rechtwinklig getrennt.<br />

6.4. Störung: Rohr rutscht im Abstützbügel.<br />

Ursache: · Knebel der Spannschraube zu wenig angezogen.<br />

· Prismenspannbacken sehr stark verschmutzt oder<br />

abgenützt.<br />

6.5. Störung: Schneidkluppe läuft auf Abstützbügel.<br />

Ursache: · Rohr zu kurz eingespannt.<br />

· Gewinde zu lang geschnitten ohne nachzuspannen.<br />

6.6. Störung: Schneidkluppe läuft nicht an.<br />

Ursache: · Drehrichtungsring (7) nicht eingerastet.<br />

· Überlastschutz (10) hat ausgelöst (REMS Amigo).<br />

· Anschlußleitung defekt.<br />

· Antriebsmaschine defekt.<br />

7. Hersteller-Garantie<br />

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes<br />

an den Erstverwender, höchstens jedoch 24 Monate nach Auslieferung<br />

an den Händler. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung<br />

der Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des<br />

Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb<br />

der Garantiezeit auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar<br />

auf Fertigungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind, werden kostenlos<br />

beseitigt. Durch die Mängelbeseitigung wird die Garantiezeit für<br />

das Produkt weder verlängert noch erneuert. Schäden, die auf natürliche<br />

Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder Missbrauch, Missachtung<br />

von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel, übermäßige<br />

Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde<br />

Eingriffe oder andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat,<br />

zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.<br />

Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-<br />

Kundendienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur<br />

anerkannt, wenn das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem<br />

Zustand einer autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht<br />

wird. Ersetzte Produkte und Teile gehen in das Eigentum von<br />

REMS über.<br />

Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.<br />

Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Mängelansprüche<br />

gegenüber dem Händler, bleiben unberührt. Diese Hersteller-Garantie<br />

gilt nur für Neuprodukte, welche in der Europäischen Union,<br />

in Norwegen oder in der Schweiz gekauft werden.<br />

7. REMS Vertrags-Kundendienstwerkstätten<br />

Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:<br />

SERVICE-CENTER<br />

Schorndorfer Straße 70<br />

D-71332 Waiblingen<br />

Telefon (0 7151) 5 68 08 - 60<br />

Telefax (0 7151) 5 68 08 - 64<br />

Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!<br />

Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.<br />

Einfach anrufen unter Telefon (0 7151) 5 68 08 - 60.<br />

Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt<br />

in Ihrer Nähe.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!