08.04.2014 Views

Instruction Book - Snowthrower Model 6210701x54NA ... - Canadiana

Instruction Book - Snowthrower Model 6210701x54NA ... - Canadiana

Instruction Book - Snowthrower Model 6210701x54NA ... - Canadiana

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

4. Das Öl aus dem warmen Motor ablassen.<br />

Das Motorkurbelgehäuse mit neuem Öl<br />

füllen.<br />

5. Die Zündkerze aus dem Zylinder entfernen.<br />

30 cm Öl in den Zylinder füllen. Langsam am<br />

Handstartergriff ziehen, sodass das Öl den<br />

Zylinder schützt. Eine neue Zündkerze in den<br />

Zylinder einsetzen.<br />

6. Die Schneefräse gründlich reinigen.<br />

7. Alle Schmierpunkte schmieren. Siehe<br />

Abschnitt “Wartung“.<br />

8. Sicherstellen, dass alle Muttern und<br />

Schrauben sicher festgezogen sind. Alle<br />

sichtbaren beweglichen Teile auf<br />

Beschädigung, Bruch und Verschleiß<br />

überprüfen. Bei Bedarf ersetzen.<br />

9. Die blanken Metallteile des Gehäuses und<br />

der Einzugschnecke mit Rostschutzmittel<br />

einsprühen.<br />

10.Die Maschine in einem gut belüfteten<br />

Gebäude lagern.<br />

11. Bei Lagerung im Freien die Schneefräse<br />

aufbocken, um sicherzustellen, dass die<br />

gesamte Maschine nicht auf dem Boden<br />

steht.<br />

12.Die Schneefräse mit einer geeigneten<br />

Schutzplane abdecken, die keine<br />

Feuchtigkeit zurückhält. Keine<br />

Kunststoffplane verwenden.<br />

Bestellung von Ersatzteilen<br />

Die Ersatzteile sind entweder auf den<br />

Rückseiten dieser Anleitung oder in einer<br />

separaten Ersatzteilliste abgebildet.<br />

Verwenden Sie nur vom Hersteller autorisierte<br />

oder zugelassene Ersatzteile. Der Buchstabe<br />

am Ende der Ersatzteilnummer gibt den<br />

Oberflächenfinish des Teils an: C für verchromt,<br />

Z für verzinkt und PA für Kaufbaugruppe. Es ist<br />

wichtig, dass Sie dies bei der Bestellung von<br />

Ersatzteilen mit angeben. Verwenden Sie keine<br />

Anbauten oder Zubehörteile, die nicht speziell<br />

für diese Maschine empfohlen sind. Um die<br />

richtigen Ersatzteile zu erhalten, muss die<br />

<strong>Model</strong>lnummer (siehe Namensplakette)<br />

angegeben werden.<br />

de<br />

Garantiearbeiten sind nur bei Vertragshändlern<br />

erhältlich. Den nächsten Händler finden Sie auf<br />

unserem Händlerverzeichnis unter<br />

www.murray.com.<br />

Ersatzteile für den Motor, die Transaxle oder das<br />

Getriebe sind von dem autorisierten<br />

Servicezentrum des Herstellers erhältlich, der<br />

den Gelben Seiten des Telefonbuchs<br />

entnommen werden kann. Beachten Sie auch<br />

die jeweiligen Garantiebedingungen für Motor<br />

und Getriebe, wenn Sie Ersatzteile bestellen.<br />

Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind<br />

folgende Angaben erforderlich:<br />

(1) <strong>Model</strong>lnummer<br />

(2) Seriennummer<br />

(3) Teilnummer<br />

(4) Menge<br />

FEHLERSUCHE<br />

STÖRUNG URSACHE ABHILFE<br />

Schweres Starten Defekte Zündkerze. Zündkerze auswechseln.<br />

Unregelmäßiger Motorlauf<br />

Wasser oder Schmutz im Kraftstoffsystem.<br />

Kraftstoffleitung verstopft, Benzintank leer oder<br />

Benzin abgestanden<br />

Vergaserschale zum Ablassen des Kraftstoffs<br />

verwenden und mit frischem Kraftstoff auffüllen.<br />

Kraftstoffleitung reinigen; Kraftstoffzufuhr<br />

überprüfen; frisches Benzin einfüllen<br />

Motor wird abgewürgt Maschine arbeitet mit CHOKE. Chokehebel auf RUN stellen.<br />

Unregelmäßiger Motorlauf;<br />

Leistungsverlust<br />

Wasser oder Schmutz im Kraftstoffsystem.<br />

Vergaserschale zum Ablassen des Kraftstoffs<br />

verwenden und mit frischem Kraftstoff auffüllen.<br />

Übermäßige Vibration Lose Teile: beschädigtes Laufrad Motor sofort stoppen und Zündkerzenkabel<br />

abziehen. Alle Schrauben festziehen und<br />

notwendige Reparaturen vornehmen. Wenn die<br />

Vibration weiter anhält, die Maschine von einem<br />

qualifizierten Mechaniker warten lassen.<br />

Die Maschine bewegt sich nicht selbst fort. Antriebsriemen lose oder beschädigt. Antriebsriemen ersetzen.<br />

Kein Schneeauswurf<br />

Einzugschnecken--Antriebsriemen lose oder<br />

beschädigt.<br />

Einzugschnecken--Seilzug nicht richtig<br />

eingestellt.<br />

Auswurfkamin verstopft.<br />

Fremdes Objekt sitzt in Einzugschnecke fest<br />

Einzugschnecken--Antriebsriemen einstellen; bei<br />

Bedarf auswechseln.<br />

Einzugschnecken--Seilzug einstellen.<br />

Motor sofort stoppen und Zündkerzenkabel<br />

abziehen. Auswurfkamin und Innenseite des<br />

Einzugschneckengehäuses reinigen.<br />

Motor sofort stoppen und Zündkerzenkabel<br />

abziehen. Objekt von der Einzugschnecke<br />

entfernen.<br />

1741413<br />

37

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!