13.11.2012 Views

Genial lhr kompakt 1a

Genial lhr kompakt 1a

Genial lhr kompakt 1a

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

11<br />

12<br />

13<br />

Zwei Zeitungsnotizen<br />

a Betrachtet die Fotos und lest die Texte.<br />

Erste deutsche Medaille<br />

bei den Paralympics<br />

Nach einer sensationellen Eröffnungsfeier<br />

haben die deutschen Athletinnen und Athleten<br />

ihren ersten Wettkampftag bestritten. Insgesamt<br />

7 Entscheidungen standen in den<br />

Sportarten Judo, Radsport, Sportschießen und<br />

Rollstuhlbasketball auf dem Programm. Dabei<br />

gewann Sportschützin Sabine Brogle mit 490,1<br />

Ringen Silber und holte die erste Medaille für<br />

das deutsche Team.<br />

Erfreut zeigten sich die Behinderten-Sportfunktionäre<br />

auch über die ausführliche Präsenz in<br />

den Medien. ARD und ZDF setzten mit ihren<br />

täglichen Sondersendungen ein positives Signal.<br />

b Internationale Wörter – Was kennt ihr? Notiert die Wörter.<br />

Lernplakat „Internationale Wörter“ – Sammelt und macht eine Liste.<br />

Deutsch hören – Welche Wörter verstehst du? Notiere.<br />

Computer für Jenaer Gymnasien<br />

Jena (TWB) Jenaer Gymnasien werden ab September<br />

mit modernster Computertechnik ausgestattet<br />

sein. Die JENOPTIK AG sponsert in<br />

9 Gymnasien die Ausrüstung mit aktueller<br />

Computertechnik und Software im Gesamtwert<br />

von # 180.000. Über die Bedeutung des<br />

Internets braucht nicht mehr diskutiert zu werden.<br />

Jetzt werden die Voraussetzungen für die<br />

Schüler geschaffen, täglich mit den neuen<br />

Medien umzugehen. Die SBI (System- und<br />

Anwendungsberatung für Informationstechnologie)<br />

Jena wird die Installation in den<br />

nächsten Tagen starten.<br />

Sport Musik Technik Essen und Trinken Filme<br />

Medaille<br />

elf<br />

11<br />

1<br />

10<br />

12 Za koƒ cze nie se kwen cji<br />

Ucznio wie przy po rzàd ko wu jà<br />

s∏o wa po j´ ciom umiesz czo nym<br />

na li Êcie, uzu pe∏ nia jà jà rów nie˝<br />

s∏ow nic twem, któ re go na uczy li<br />

si´ na po przed nich stro nach.<br />

Na uczy ciel uÊwia da mia<br />

uczniom, jak wiele no wych s∏ów<br />

ju˝ si´ na uczy li.<br />

13 Ucznio wie s∏u cha jà dwóch<br />

ró˝ nych ro dza jów tek stu w j´ -<br />

zy ku nie miec kim:<br />

1. ko mu ni kat w do mu to wa ro -<br />

wym oraz<br />

2. dwie za po wie dzi pro gra -<br />

mów ra dio wych<br />

Wszyst kie na gra ne tek sty pre -<br />

zen tu je my dwu krot nie, a na -<br />

st´p nie za pi su je my s∏ów ka na<br />

ta bli cy. Uwa ga: S∏o wo „Chips”<br />

ozna cza chips w po j´ ciu ame ry -<br />

kaƒ skim a nie bry tyj skim. Od -<br />

no Ênie s∏o wa „Han dy” (patrz:<br />

10). Oto s∏o wa, któ re mo gà byç<br />

zi den ty fi ko wa ne:<br />

Ko mu ni kat: Chips, me ga, Par -<br />

ty, ita lie nisch, Piz za, Ra vio li,<br />

To ma ten, Soße, Sport, Adi das,<br />

Ten nis, Schu he, Elek tro nik, fan -<br />

ta stisch, Han dy, mo bil, te le fo -<br />

nie ren.<br />

Ra dio: präsen tie ren, Top 40,<br />

su per, Hits, USA, UK, Sze ne,<br />

Mi nu ten, Ra dio.<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!