13.11.2012 Views

Genial lhr kompakt 1a

Genial lhr kompakt 1a

Genial lhr kompakt 1a

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Das kann ich schon/To ju˝ potrafi´<br />

1 1. Woher kommst du? 3. Wo wohnst du? 4. Was magst<br />

du? 5. Wie alt bist du?<br />

2 2. Wo wohnt er/sie? 3. Woher kommst er/sie? 4. Was<br />

mag er/sie?<br />

3<br />

| Italien | | Italienisch |<br />

| | Warschau | |<br />

| | Wien | Deutsch |<br />

| Frankreich | | Französisch |<br />

| Finnland | Helsinki | |<br />

4 1. Ich mag Cola./Ich mag Cola nicht. 2. Ich mag Filme./<br />

Ich mag Filme nicht. 3. Ich schwimme gern./Ich schwimme<br />

nicht gern. 4. Ich lerne gern./Ich lerne nicht gern.<br />

Einheit 3<br />

1 1. Spitzer 2. CD 3. Vokabelheft 4. Radiergummi 5. Lineal<br />

6. Wörterbuch 7. Marker 8. Kassette 9. Mäppchen<br />

10. Turn hose 11. Deutschbuch<br />

2 1. Pausenbrot 2. Handy 3. Brille 4. Geldbeutel 5. Fahr -<br />

karte 6. Discman 7. Uhr 8. Schokolade<br />

3 2. Klavier 3. Tiere 4. Filmstar 5. Japan 6. Film<br />

5 der Bus, die Brille, die Banane, das Heft, das Auto<br />

6<br />

der Radiergummi das Buch die Banane<br />

der Spitzer das Mäppchen die Turnhose<br />

der Marker das Lineal die Schule<br />

der Bleistift das Handy die Schultasche<br />

der Ball das Pausenbrot die Brille<br />

8 2. Ist das ein Bleistift oder ein Kuli? Das ist ein Bleistift.<br />

3. Ist das eine Brille oder eine Schere? Das ist eine<br />

Schere. 4. Ist das ein Marker oder ein Mäppchen? Das ist<br />

ein Mar ker. 5. Ist das ein Heft oder ein Wörterbuch? Das<br />

ist ein Wörterbuch.<br />

10 Ist Nr. 7 eine Schere? Nein, das ist doch keine Schere,<br />

das ist eine Brille. – Ist Nr. 1 ein Handy? Nein, das ist<br />

doch kein Handy, das ist ein Discman. – Ist Nr. 8 eine<br />

Fahrkarte? Nein, das ist doch keine Fahrkarte, das ist<br />

eine CD. – Ist Nr. 3 ein Mäppchen? Nein, das ist doch<br />

kein Mäppchen, das ist ein Geldbeutel. – Ist Nr. 6 eine<br />

Badehose? Nein, das ist doch keine Badehose, das ist<br />

eine Turnhose. – Ist Nr. 5 ein Füller? Nein, das ist doch<br />

kein Füller, das ist ein Kuli. – Ist Nr. 4 ein Geldbeutel?<br />

Nein, das ist doch kein Geldbeutel, das ist ein Mäpp -<br />

chen.<br />

11 1. Wer kann Spaghetti kochen? Cora kann Spaghetti<br />

kochen. 2. Wer spielt Fußball? Boris spielt Fußball.<br />

3. Was ist in der Schultasche? In der Schultasche ist eine<br />

Banane. 4. Wo wohnt Monika? Monika wohnt in Kassel.<br />

5. Woher kommt Vladimir? Vladimir kommt aus Russ -<br />

land. 6. Was macht Monika gern? Monika filmt gern.<br />

12 2. Ist das ein Wörterbuch? Ja, das ist ein Wörterbuch.<br />

3. Ist das ein Deutschbuch? Nein, das ist ein Englisch -<br />

buch. 4. Ist das ein Handy? Ja, das ist ein Handy. 5. Ist<br />

56<br />

das ein Fahrrad? Ja, das ist ein Fahrrad. 6. Ist das ein<br />

Füller? Nein, das ist ein Bleistift.<br />

13 1. Wohnst 2. Hat 3. Magst 4. Kannst 5. Kommst 6. Wie<br />

7. Was 8. Kann 9. Wie 10. Wo<br />

Das kann ich schon/To ju˝ potrafi´<br />

1 1. Ein – Der 2. eine<br />

2 1. Woher kommt er? 2. Hat er ein Aquarium? 3. Wer ist<br />

das?<br />

3 1. Konstantin kann nicht kochen. 2. Er schwimmt gern.<br />

3. Sie mag Tiere.<br />

Einheit 4<br />

7 Die Goetheschule ist ein Gymnasium für die Klassen<br />

fünf bis 13 (dreizehn). Die Schule liegt in der Stadt<br />

Kassel und ist sehr groß. Sie hat über 1000 Schüler/<br />

-innen, 52 Klassen/Kurse und 75 Lehrer/-innen. Die<br />

Schulleiterin heißt Margitta Thümer. Der Unterricht<br />

beginnt um 8.00 Uhr und ist nach der 6. Stunde, um<br />

13.15 Uhr zu Ende. In der Schule gibt es zwölf Sport-<br />

AGs. Die Schüler/-innen können zum Beispiel rudern,<br />

schwimmen, aber auch Fuß ball, Basketball oder Volley -<br />

ball spielen. Auch die Arbeits gemeinschaften sind inte -<br />

ressant: Es gibt z. B. eine Infor matik-AG. Wer Musik<br />

mag, kann im Chor singen oder im Orchester spielen. Es<br />

gibt auch eine Homepage (Schulzei tung) mit vielen<br />

Infos über die Goetheschule.<br />

8 31 – 16 – 27 – 73 – 11 – 67 – 84<br />

10 a2 – b5 – c3 – d1 – e4 – f6<br />

12 zwölf Katzen, acht Füller, sechzehn Radiergummis,<br />

neun Uhren, vierundzwanzig Schülerinnen, sieben<br />

Lineale, einunddreißig Bücher, fünf Bälle<br />

14<br />

Pluralendung Nomen im Plural<br />

(ä/ö/ü) – die Orchester, die Schüler<br />

-s die Ruderclubs, die Fotos, die Partys<br />

-n die Sprachen, die Stunden, die Schulen<br />

-(n)en die Freundinnen, die Informationen, die<br />

Lehrerinnen, die Direktoren<br />

(ä/ö/ü) -er die Fächer, die Wörter<br />

(ä/ö/ü) -e die Tiere, die Lineale, die Dialoge, die<br />

Bleistifte, die Chöre<br />

17 a Fotos von Sara: 3, 5, 6<br />

b Fotos von David: 1, 2, 4<br />

18 2. Malen 3. Klassenzimmer 4. Werken 5. Schulhof<br />

6. Computerraum<br />

20<br />

Fragen Antworten<br />

Wann habt ihr frei? Jeden Nachmittag.<br />

Wie viele Stunden Unterricht 34/Vierunddreißig.<br />

habt ihr pro Woche?<br />

Wie viele Stunden Sprachunter- Elf Stunden.<br />

richt habt ihr (in Italien)?<br />

Gibt es in deiner Schule einen Ja, es gibt einen Com -<br />

Computerkurs? puterkurs.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!