23.02.2013 Aufrufe

Download - Drees & Sommer

Download - Drees & Sommer

Download - Drees & Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Beispiele für maßnahmen auf dem Weg zum papierarmen Büro<br />

AKtIVEr UmWELtsChUtZ<br />

Durch die zunehmende Digitalisierung des Büroalltags steigt der Strombedarf in der heutigen Arbeitswelt stetig an. Umso<br />

wichtiger ist es, die Vorteile dieser Entwicklung zu nutzen, um gleichzeitig nachhaltige Lösungen umzusetzen und Ressourcen<br />

zu schonen. Der Weg zum papierarmen Büro wird bei uns durch verschiedene Maßnahmen gefördert. So achten wir schon<br />

beim Drucken von Dokumenten auf die Einsparung von Ressourcen: Von der Entscheidung, ob Unterlagen tatsächlich gedruckt<br />

werden müssen, über deren Auflage, Umfang und Farbigkeit bis hin zur Einführung digitaler Ablagen und elektronischen<br />

Stempeln und Rechnungen bieten sich hier etliche Möglichkeiten. Der positive Nebeneffekt ist die Kostenreduktion durch<br />

Materialeinsparungen und geringerer Platzbedarf für Archive.<br />

4.4 Beispiele für das strom sparen im Bürobetrieb<br />

Energieffizienz ist einer der zentralen Punkte für nachhaltiges Handeln von Unternehmen. <strong>Drees</strong> & <strong>Sommer</strong> begegnet dieser<br />

Herausforderung durch verschiedene Strategien, die sich sowohl an dem Alltag der einzelnen Mitarbeiter als auch der Gebäudetechnik<br />

orientieren.<br />

So kann durch die freiwillige Nutzung der Treppen statt der Aufzüge Strom gespart und zusätzlich die Gesundheit der Mitarbeiter<br />

gefördert werden. Weitere Einsparpotenziale nutzen wir durch bedarfsgerechten und automatisierten Einsatz von EDV,<br />

Beleuchtung sowie Klima- und Sanitärtechnik. Auch ein durchdachtes Beleuchtungskonzept in Verbindung mit energiesparenden<br />

Leuchtmitteln reduziert den Strombedarf. Ältere Geräte werden durch moderne, energieeffiziente Alternativen ersetzt.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Abrechnungsjahr 2010 wurden zum Beispiel allein im Büro München trotz Wachstum<br />

an Mitarbeitern und Arbeitsplätzen sowie eines zusätzlichen Servers nicht nur der CO2-Ausstoß vermindert, sondern auch<br />

2.500 € im Strombereich eingespart.<br />

4.5 Beispiele für recyclingmaterialien<br />

Von uns eingekauftes und benutztes Papier unterliegt den strengen FSC-Richtlinien. Seit Mai 2010 wird ausschließlich ein zu<br />

100% FSC-zertifiziertes Papier zum Standard für DIN A4 und DIN A3 in Deutschland bestimmt. Beim Einkauf von IT-Geräten,<br />

Büromaterial, Hygieneartikeln etc. werden grundsätzlich umweltrelevante Aspekte berücksichtigt.<br />

4.6 Ökologische maßstäbe im eigenen Büro schon seit langem<br />

<strong>Drees</strong> & <strong>Sommer</strong> realisierte bereits 1999 wovon heute alle sprechen, und setzte beim Bau des Bürogebäudes in den Oberen<br />

Waldplätzen 11 in Stuttgart auf Nachhaltigkeit. Mit Erfolg: Zehn Jahre später wurde die Immobilie mit dem Deutschen Gütesiegel<br />

„Nachhaltiges Bauen in Gold“ zertifiziert.<br />

Drei Monate lang wurde OWP 11 auf Herz und Nieren geprüft – immer auf Basis des umfangreichen Nachhaltigkeitskatalogs<br />

für Bürogebäude der DGNB. Die meisten Berechnungen wurden von <strong>Drees</strong> & <strong>Sommer</strong> bereits für die Gebäudeplanung sowie<br />

während der Inbetriebnahme-Phase zur Qualitätssicherung erstellt. Sie konnten nun ohne großen Zusatzaufwand für die<br />

Zertifizierung verwendet werden. Dabei zeichnet sich die bereits 1999 entworfene Immobilie vor allem durch hervorragende<br />

energetische Eigenschaften aufgrund von Geothermie-Nutzung und einen außergewöhnlich hohen Wärmeschutz der<br />

Gebäudehülle sowie durch sehr großen Komfort aus. Auch die ökonomische Qualität ist ausgezeichnet. Sie schnitt im von der<br />

DGNB verwendeten Schulnotensystem mit besser als „Eins“ ab.<br />

Hier zeigt sich wieder einmal, dass das umfassende Leistungsangebot und das ausgeprägte Netzwerkdenken von<br />

<strong>Drees</strong> & <strong>Sommer</strong> der Schlüssel zum Erfolg sind. Ob LEED, BREEAM oder DGNB – <strong>Drees</strong> & <strong>Sommer</strong> hat die Kompetenzen unter<br />

einem Dach und ist berechtigt, alle Zertifizierungen durchzuführen. Um Kosten und Nutzen sowie das geeignete Label zu<br />

ermitteln, bietet <strong>Drees</strong> & <strong>Sommer</strong> im Vorfeld das Green Building Consulting an. Die Experten beraten Bauherren hinsichtlich<br />

der wirtschaftlichen Umsetzung von Green-Building-Maßnahmen sowohl bei Neubauten als auch im Bestand.<br />

Der Engineering-Bereich hat in Stuttgart als Pilot-Projekt seit 2008 ein zertifiziertes Umweltmanagement nach DIN EN ISO<br />

14001 eingeführt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!