24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Sebastian Nickel

Diplomarbeit Sebastian Nickel

Diplomarbeit Sebastian Nickel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1. Anwendung des Pound-Drever-Hall-Verfahrens im Experiment<br />

Abbildung 3.5: Die Frequenzschwankung im stabilisierten Zustand beträgt mit einer Standardabweichung<br />

von δν = ±172 kHz lediglich etwa 7 % der überkoppelten Linienbreite von 4,78 MHz,<br />

was durch gestrichelte Linien (orange) eingezeichnet ist. Die untersuchte Mode entspricht der in<br />

Abbildung 3.4a gezeigten Mode, allerdings im überkopelten Bereich.<br />

die Schwankung von δν ≈ 350 kHz nur etwa 6 % der natürlichen Linienbreite<br />

ΓD2 = 2π · 6, 07 MHz der D2-Linie von 85 Rb beträgt.<br />

3.1.3 Thermisch induzierter Frequenzdrift<br />

Um in der geplanten Sequenz für das Resonator-QED-Experiment den Resonator auf<br />

der korrekten Frequenz zu halten, obwohl der Stabilisierungs-Laser ausgeschaltet werden<br />

muss, wird ein sogenannter Abtast&Halte-Schaltkreis (engl: Sample&Hold, Abk:<br />

S&H-Kreis) genutzt. Die Grundidee dieser Schaltung ist es, das Signal der Lockbox<br />

an den Piezo weiterzugeben, solange der S&H-Kreis auf Sample läuft. Wird nun durch<br />

ein logisches Signal der Kreis auf Hold umgeschaltet, so wird der letzte Spannungswert<br />

der am Eingang des Schaltkreises anlag, konstant gehalten, bis wieder zurück auf den<br />

Sample-Modus geschaltet wird. Somit wird es später möglich sein, den Stabilisierungs-<br />

Laser auszuschalten und den Resonator auf Resonanz mit dem dann eingeschalteten<br />

Probe-Laser zu halten. Der Wechsel auf den Probe-Laser ist nötig, da die Leistungen<br />

des zur Regelung verwendeten Lasers viel zu hoch sind für die geplante Untersuchung der<br />

Licht-Atom-Wechselwirkungen. Da aber durch das Abschalten des Stabilisierungs-Lasers<br />

ca. 40 nW weniger Licht-Leistung in dem Resonator sind (der Probe-Laser wird nur bei<br />

einigen pW laufen), ist ein temperaturabhängiger Effekt auf die Resonanzfrequenz nicht<br />

auszuschließen. Dieser Temperatur-Effekt ist im Vakuum stärker als an Luft, da die gesamte,<br />

vom Glas aufgenommene thermische Energie über die Faser selbst dissipieren<br />

muss und die Faser nicht durch Umgebungsluft abkühlen kann.<br />

Die Änderung der Temperatur sorgt für eine Änderung des Brechungsindex und der optischen<br />

Weglänge im Glas, wodurch sich die Resonanzfrequenz verschiebt [42]. Um diesen<br />

Effekt zu quantifizieren, wird die in Abbildung 3.6 dargestellte Schaltung genutzt.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!