24.02.2013 Aufrufe

Immobilienleasing – Eine aktuelle Finanzierungsform für Gemeinden?

Immobilienleasing – Eine aktuelle Finanzierungsform für Gemeinden?

Immobilienleasing – Eine aktuelle Finanzierungsform für Gemeinden?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Immobilienleasing</strong> <strong>–</strong> <strong>Eine</strong> <strong>aktuelle</strong> <strong>Finanzierungsform</strong> <strong>für</strong> <strong>Gemeinden</strong>? Florian PLACH<br />

5. Zusammenfassung<br />

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Leasings ist ungebrochen und wird durch die<br />

beachtlichen Zuwachsraten der einzelnen Leasingsparten unterstrichen. Jahr <strong>für</strong> Jahr<br />

nutzen mehr Investoren die Finanzierungsalternative Leasing; angefangen von<br />

Privathaushalten (vorwiegend im Kfz-Bereich) über gewerbliche Unternehmen bis hin<br />

zu Institutionen der öffentlichen Hand werden Wirtschaftsgüter geleast.<br />

Generell wurde in den letzten Jahren in Anbetracht der ökonomischen und politischen<br />

Rahmenbedingungen eine Reihe von neuen Alternativen <strong>für</strong> die Finanzierung<br />

öffentlicher Leistungen entwickelt. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um<br />

Partnerschaftsmodelle zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft, die von<br />

der Komplettvergabe an private Unternehmungen über die Gründung gemeinsamer<br />

Gesellschaften bis hin zur Ausgliederung von Teilfunktionen (z. B. Planung,<br />

Errichtung, Betrieb etc.) reichen. Der bedeutendste Vorteil dieser Modelle liegt dabei<br />

unbestritten in der Entlastung der öffentlichen Haushalte. Es werden jedoch auch<br />

noch andere positive Effekte wie z. B. die bessere Kalkulierbarkeit von Projekten oder<br />

die Ausnützung privater Leistungsanreize wirksam.<br />

Ausgehend von Art und Umfang des jeweilig geplanten Projektes muss bei der Suche<br />

nach der optimalen <strong>Finanzierungsform</strong> auf die Gegebenheiten der Gemeinde<br />

geachtet werden, wobei neben Ertragslage, demografischen und geografischen<br />

Kriterien noch eine Vielzahl anderer Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind. Bei<br />

vielen dieser <strong>Finanzierungsform</strong>en der öffentlichen Hand <strong>–</strong> so auch beim Abschluss<br />

von Leasingverträgen <strong>–</strong> muss eine Reihe von Besonderheiten beachtet werden, die<br />

bei der privatwirtschaftlichen Finanzierung keine Rolle spielen. Dies beginnt mit der<br />

Bedachtnahme auf Maastrichtkonformität und endet bei der Ausschreibung von<br />

Finanzierungsverträgen und der Gewährung öffentlicher Fördermittel.<br />

Wie in dieser Arbeit dargestellt, ist Leasing <strong>–</strong> v. a. in seiner Ausprägung als<br />

„Full-Service-Leasing“ <strong>–</strong> mehr als nur eine Finanzierungsalternative; die potenziellen<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!