25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ethernet-Buskoppler für Inline<br />

98<br />

Industrial Ethernet<br />

Industrial Ethernet<br />

Mit <strong>der</strong> Ethernet/Inline Busklemme können Sie E/As an das Ethernet ankoppeln und an Ihre Steuerung übertragen.<br />

Die Vorteile des Installationssystems Inline stehen nun auch Ethernet-Nutzern zur Verfügung: Die Applikationen<br />

können in Hochsprache direkt auf E/A-Signale via Ethernet zugreifen. Alternativ steht ein OPC-Server zur<br />

Verfügung, <strong>der</strong> den standardisierten Datenaustausch mit Prozessvisualisierungen und SCADA-Systemen ermöglicht.<br />

Mit automatischer Bitratenerkennung unterstützen <strong>die</strong>se Busklemmen den Twisted-Pair-Anschluss nach<br />

10BASE-T und 100BASE-TX (Fast Ethernet). Kurze Inbetriebnahmezeiten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten kennzeichnen<br />

das Installationssystem INTERBUS-Inline. Die modularen Automatisierungsklemmen ermöglichen den dezentralen<br />

Aufbau verschiedener Funktionen. Durch Stecken statt Verdrahten reduziert sich <strong>der</strong><br />

Verkabelungsaufwand. Stationsaufbau und -erweiterungen sind durch das Baukastenprinzip einfach und flexibel<br />

durchzuführen. IB IL SCN-8-CP Art.-Nr. 2727608. Mit Zubehör (Anschlussstecker und Beschriftungsfeld).<br />

• Systemkomponente<br />

• Optische Schnittstelle: nein<br />

ETIM-Artikelklasse: Feldbus, Dez. Peripherie - Kommunikations-Modul<br />

eCl@ss: 27-23-02-07<br />

• Befestigungsart, sonstige<br />

• Feldbusanschluss über separaten Buskoppler<br />

• Schutzart (IP): IP20<br />

HW-Schnittstellen MODBUS TCP/IP H x B x T (mm) Type<br />

1<br />

Ja - 120 x 90 x 72<br />

FL IL 24 BK-PAC<br />

1 - Ja 119,8 x 85 x 71,5 FL IL 24 BK-B-PAC<br />

INTERBUS-Ethernet-Gateway<br />

Anzahl <strong>der</strong> HW-Schnittstellen Industrial Ethernet<br />

1<br />

Protokoll abgehend INTERBUS<br />

Ja<br />

H x B x T (mm) Type<br />

99 x 45 x 117<br />

FL IBS SC/I-T<br />

Die angegebenen Preise sind unverbindliche Berechnungsgrundlagen ohne MwSt.,<br />

<strong>die</strong>nen <strong>der</strong> Kalkulation und sind nicht für Endverbraucher bestimmt.<br />

URL<br />

URL<br />

Art-Nr.<br />

8647160<br />

8647161<br />

ETIM-Artikelklasse: Feldbus, Dez. Peripherie - Kommunikations-Modul<br />

eCl@ss: 27-23-02-07<br />

Art-Nr.<br />

8647157<br />

Preis/St.<br />

399,00<br />

239,00<br />

Das Factory Line-Gateway FL IBS SC/I-T ermöglicht zum einen <strong>die</strong> Einbindung von Antrieben, Be<strong>die</strong>n- und<br />

Visualisierungsgeräten, Sensoren und Stellglie<strong>der</strong>n in das INTERBUS-System und zum an<strong>der</strong>en <strong>die</strong> Übertragung<br />

<strong>der</strong> Prozessdaten via Ethernet als übergeordnetes Kommunikationsnetzwerk an PCs und SPSen. Mit Hilfe des<br />

INTERBUS-Ethernet-Gateways bauen Sie ein Netzwerk auf, dass sowohl den Office- Standards als auch den<br />

schwierigen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> industriellen Automatisierung genügt. INTERBUS koppelt E/As und Feldgeräte flexibel,<br />

einfach und preiswert an das Ethernet-Netzwerk an. Steuerungen und Rechner mit Ethernet-TCP/IP-Zugang erfassen<br />

und steuern dann direkt <strong>die</strong> E/A-Peripherie. Die hohe Effizienz von INTERBUS bei <strong>der</strong> Übertragung von kleinen<br />

Datenpaketen verbessert das Zeitverhalten und verkürzt <strong>die</strong> Gesamtreaktionszeit. Damit <strong>die</strong> Vorteile des<br />

INTERBUS-Systems auch über Ethernet erhalten bleiben, unterstützt das Gateway den Vollduplexbetrieb mit 100<br />

MBit/s. Durch das INTERBUS-System ergeben sich Vorteile bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung, denn <strong>die</strong><br />

INTERBUS-Geräte benötigen keinerlei zeitaufwendige Adresseinstellungen. Einzig das Gateway benötigt eine netzwerksspezifische<br />

IP-Adresse. Über Web Based Management (WBM) können Sie je<strong>der</strong>zeit mit den üblichen Web-<br />

Browsern auf <strong>die</strong> Webseiten des Gateways zugreifen. Hier können Sie aktuelle anwen<strong>der</strong>spezifische Informationen<br />

über das Gateway ablegen bzw. abrufen, wie z. B. den physikalischen Standort, den zuständigen Ansprechpartner,<br />

<strong>die</strong> IP-Parameter o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Trap-Receiver. Auf den Webseiten finden Sie technische Daten, Anschlussbil<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

weiterführende Informationen. Außerdem können Sie bequem und einfach, natürlich über Passwort geschützt,<br />

Konfigurationseinstellungen bzw. -än<strong>der</strong>ungen vornehmen. Als Software-Interface für den Zugriff über TCP/IP steht<br />

das universell einsetzbare Device Driver Interface (DDI) zur Verfügung. Darüber hinaus kann ein Datenaustausch<br />

über den OPC-Standard mit dem INTERBUS-OPC-Server erfolgen. Visualisierungs- und SCADA-Tools können als<br />

OPC-Clients den flexiblen Zugriff auf E/A-Daten über das Netzwerk nutzen.<br />

• Systemkomponente • Befestigungsart, sonstige • Feldbusanschluss über separaten Buskoppler • Schutzart (IP): IP20<br />

Preis/St.<br />

895,00<br />

VPE<br />

1<br />

1<br />

VPE<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!