25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer<br />

Anhang<br />

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

Patchkabel:<br />

Ein Patchkabel ist sehr biegsam und sollte <strong>die</strong> flexible Ausführung des eingesetzten Installationskabels (Festkabel) sein. Es verbindet Netzwerkkomponeten<br />

mit einem Patchfeld und leitet über das von <strong>die</strong>sem Patchfeldanschluß über das von <strong>die</strong>sem Patchfeldanschluß wegführende tertiäre Installationskabel <strong>die</strong><br />

Daten-, Bild- o<strong>der</strong> Sprachanwendung zur Arbeitsplatz-Anschlussdose.<br />

Peer-to-Peer-Netzwerk:<br />

Netzwerkarchitektur, bei <strong>der</strong> jede Station sowohl Server als auch Client ist, d. h. je<strong>der</strong> kann Ressourcen im Netz zur Verfügung stellen und fremde Ressourcen<br />

(soweit freigegeben) nutzen<br />

Pigtail:<br />

Ein Pigtail ist ein vorkonfektioniertes LWL-Stück, an das werkseitig ein LWL-Stecker angeklebt wurde.<br />

Polyvinylchlorid (PVC):<br />

Ein nach wie vor in Steckern und Kabeln gebräuchliches thermoplastisches Isolationsmaterial.<br />

Port Trunking:<br />

Mehrere physikalische Ports werden zu einem logischen Port zusammengefaßt, dadurch wird <strong>der</strong> Datendurchsatz zwischen zwei Switches erhöht.<br />

PPP: Point-to-point Protocol (RFC 1661)<br />

Punkt zu Punkt Protokoll. Protokoll für eine serielle Router-zu-Router bzw. Host-zu-Host-Netzwerkverbindung über synchrone und asynchrone Leitungen.<br />

PPPoE:<br />

steht für Point-to-Point Protocol over Ethernet und ist ein viel einfacherer Weg, um eine PPP-Verbindung über ein xDSL-Zugang für ein ans Ethernet<br />

angebundenes xDSL-Modem aufzubauen<br />

Primärkabel:<br />

Ein Kabel das den Standortverteiler mit dem Gebäudeverteiler verbindet. Primärkabel dürfen Gebäudeverteiler auch direkt miteinan<strong>der</strong> verbinden.<br />

Primärbeschichtung (primary coating):<br />

Beschichtung (z. B. Akrylat) zum Schutze <strong>der</strong> Faseroberfläche, meistens mehrschichtig.<br />

Protokoll:<br />

Ein Protokoll ist eine Vereinbarung über den Aufbau, <strong>die</strong> Überwachung und den Abbau von Datenverbindungen.<br />

Push-Pull:<br />

Kupplungsmechanismus bei LWL-Steckverbin<strong>der</strong>n, Beispiel: SCcompact Kupplung/Stecker.<br />

Q<br />

QoS (Quality of Service):<br />

Diese Funktion garantiert den Datendurchsatz.<br />

R<br />

Rangierfeld: (siehe Patchfeld)<br />

Rangierkabel: (siehe Patchkabel)<br />

Rangierverteiler: (siehe Patchpanel)<br />

Repeater:<br />

Im Zusammenhang mit Kommunikation ein Gerät, das Datensignale wie<strong>der</strong>holt o<strong>der</strong> verstärkt, um <strong>die</strong> Entfernung für <strong>die</strong> Übertragung zu vergrößern.<br />

Verfügbar für analoge und digitale Signale, wird es häufig bei <strong>der</strong> Übertragung über lange Strecken eingesetzt, um zu verhin<strong>der</strong>n, dass <strong>die</strong> Signale zu<br />

schwach werden. Er wird auch im LAN eingesetzt.<br />

Ringtopologie:<br />

Konstruktion eines Netzwerkes. Die Arbeitsstationen sowie <strong>der</strong> Server sind so angeordnet, dass sich ein geschlossener Kreis ergibt. Innerhalb <strong>der</strong> Ringtopologie<br />

hat je<strong>der</strong> Netzwerkknoten einen definierten Vorgänger und Nachfolger. Der Datentransport findet in einer bestimmten Richtung von Knoten zu Knoten statt.<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!