25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer<br />

Anhang<br />

Technischer Anhang<br />

Lichtwellenleiter<br />

Kabelbezeichnungen<br />

Die Typenkurzzeichen für Lichtwellenleiter-Kabel sind in <strong>der</strong> DIN VDE 0888<br />

festgelegt:<br />

260<br />

LWL-Außenkabel A-D…<br />

Die BDA-Kabeltypen mit zentraler Bündela<strong>der</strong> bieten eine hervorragende<br />

Wirtschaftlichkeit bei überlegenen technischen Daten. Die äußerst geringen<br />

Abmessungen in Verbindung mit einem kleinen Biegeradius ermöglichen<br />

den Einsatz auch in Bereichen, in denen bisher <strong>der</strong> Einsatz von LWL-Kabeln<br />

unmöglich erschien.<br />

LWL-Universalkabel U-DQ…<br />

Die U-DQ Kabeltypen mit zentraler Bündela<strong>der</strong> o<strong>der</strong> verseilter Konstruktion<br />

zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion aus. Universelle LWL-Innen-<br />

und Außenkabel mit zentraler Bündela<strong>der</strong> <strong>die</strong>nen als Hauseinführungskabel<br />

zur direkten Erd- o<strong>der</strong> Röhrenverlegung und als flammwidriges Steigekabel<br />

im Innenbereich. Die zentrale Anordnung <strong>der</strong> Fasern erlaubt einen kostengünstigen<br />

und dünnen Kabelaufbau.<br />

Universelle LWL-Innen- und Außenkabel mit verseilter Bündela<strong>der</strong> werden<br />

im Primär (campus backbone) und Sekundär-Bereich (building backbone)<br />

eingesetzt, wo eine Faseranzahl von mehr als 24 benötigt wird.<br />

LWL-Innenkabel I-V…<br />

Aufteilbare Innenkabel (Break-out-Kabel) bestehen aus 2 bis 12 Einzelkabeln<br />

in einem gemeinsamen Mantel. Sie bieten <strong>die</strong> Kombination <strong>der</strong> Vorteile<br />

von Volla<strong>der</strong>-/ Kompakta<strong>der</strong>kabeln (z. B. direkte Steckerkonfektionierung)<br />

mit denen von Multi-Faser-Kabeln (z. B. einfache, übersichtliche Installation).<br />

Konfektionierte LWL<br />

Konfektionierte LWL-Kabel sind als Pigtails (einseitig montierte Stecker,<br />

zum Verspleißen mit Mehrfaserkabeln) und Rangierkabel (beidseitig montierte<br />

Stecker, zum Anschließen von LWL-Systemen) mit vielen Steckverbin<strong>der</strong>n<br />

(bei Rangierkabeln auch in Kombination) lieferbar.<br />

Verteil- und Verbindungstechnik<br />

Komponenten, <strong>die</strong> zur LWL-Installation benötigt werden:<br />

• Endverzweiger in unterschiedlichen Ausführungen für 2 <strong>–</strong> 48<br />

Spleiße<br />

• Muffen zur Verbindung von Mehrfaserkabeln für den Einsatz in<br />

Gebäuden o<strong>der</strong> zur Erdverlegung<br />

• LWL-Patch-Panel und -Rangierverteiler zur flexiblen Verteilung<br />

und Weiterleitung von optischen Signalen<br />

• optische Steckdosen <strong>–</strong> Grundvoraussetzung für „LWL bis zum<br />

Arbeitsplatz“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!