25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer<br />

Anhang<br />

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

FTP:<br />

einfaches gesamtfoliengeschirmtes Verlegekabel bis 100 MHz<br />

Full Duplex: siehe Duplex<br />

G<br />

Gateway:<br />

Engl. Bezeichnung für Eingang o<strong>der</strong> Zugang. Ein Gateway arbeitet auf <strong>der</strong> höchsten Ebene im ISO/OSI Schichtenmodell und ermöglicht <strong>die</strong> Kommunikation<br />

zwischen Rechnern, <strong>die</strong> in unterschiedlichen Netzwerken integriert sind. Ein Gateway wird mit einem Gerät realisiert, das unterschiedliche Rechnersysteme<br />

miteinan<strong>der</strong> verbinden kann, <strong>die</strong> im Prinzip nichts miteinan<strong>der</strong> gemein haben. Es erfüllt <strong>die</strong> Aufgaben eines Routers und führt darüber hinaus <strong>die</strong><br />

Umwandlung von Protokollen und Codes (Zeichensätze) durch (Dolmetscher-Funktion).<br />

Gebäudeverteiler:<br />

Ein Verteiler, von dem <strong>die</strong> zu den einzelnen Etagenverteiler führenden Sekundärkabel (Gebäude-Backbone-Kabel) ausgehen und in dem das vom Standortverteiler<br />

kommende Primärkabel endet.<br />

Gigabit Ethernet:<br />

Weiterentwicklung des Fast Ethernet mit einer Datenübertragung von 1000 MBPs; <strong>die</strong> Spezifikation wird sich IEEE802.3z nennen. In <strong>der</strong> Vorabschrift<br />

(Draft) wird als Medium Glasfaserkabel angegeben; Gigabit Ethernet wird idealerweise als Verbindung zwischen Switches im Campus Backbone (Geländeverkabelung)<br />

und den Verteilern auf den Etagen geeignet sein<br />

Glasfaser:<br />

Sie besteht aus einem dünnen zylindrischen Kernglas und einem den Kern umhüllenden Mantelglas. Beide bestehen aus hochreinem Quarzglas (Si0 2) mit<br />

unterschiedlicher Dichte. Geschütz wird <strong>die</strong> Faser durch eine Beschichtung, <strong>die</strong> über einer wenigen Mikromillimeter dünnen Lackschicht liegt. Die Übertragung<br />

des Lichtes in <strong>der</strong> Faser erfolgt indem <strong>der</strong> mit Dateninformationen modulierte Infrarotstrahl, an <strong>der</strong> Grenzschicht zwischen Kern- und Mantelglas,<br />

total reflektiert wird.<br />

Glasfasermoden:<br />

Darunter wird <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Lichtwellenausbreitung in <strong>der</strong> Glasfaser verstanden. Man unterscheidet zwischen Einmoden (Monomode) und Mehrmoden- (Multimode)<br />

Glasfasern. Zusätzlich unterscheidet man bei den Mehrmodenglasfasern zwischen Stufenindex- und Gra<strong>die</strong>ntenindex-Glasfasern.<br />

Gra<strong>die</strong>ntenindex-Glasfaser:<br />

Sie ist <strong>die</strong> Standardfaser im LAN-Bereich. Sie hat ein Gra<strong>die</strong>ntenprofil und wird mit Kern-/Manteldurchmessern von 50/125 o<strong>der</strong> 62,5/125 um vorwiegend<br />

zur Übertragung von Daten eingesetzt.<br />

H<br />

Horizontalkabel (Tertiäres Kabel):<br />

Ein Kabel zur Verbindung einer Informations-technischen Anschlussdose mit einem Etagenverteiler.<br />

Horizontalverkabelung (Tertiärverkabelung):<br />

Innerhalb eines Stockwerks installierter Teil eines Verkabelungssystem, <strong>der</strong> Horizontalkabel und Verteilerkomponenten (Rangiereinrichtungen zur Verbindung<br />

<strong>der</strong> Anschlussdosen mit <strong>der</strong> Sekundärverkabelung (Backbone-Verkabelung) umfasst.<br />

Hub:<br />

In lokalen Netzwerken ist er <strong>der</strong> zentrale Punkt <strong>der</strong> Sterntopologie (z. B. Ethernet-Anwendungen). Hubs können sowohl aktiv als auch passiv aufgebaut<br />

sein. Bei einem passiven Hub wird <strong>der</strong> Übertragung nichts hinzugefügt. Er kann aber auch Signale verstärken o<strong>der</strong> über Überwachungsfunktionen verfügen<br />

(aktiver o<strong>der</strong> intelligenter Hub).<br />

Hybridkabel:<br />

Die Kombination aus zwei o<strong>der</strong> mehr Kabelgruppen o<strong>der</strong> Kabeln unterschiedlicher Typs o<strong>der</strong> Kategorie in einer gemeinsamen Hülle. Es kann von einem<br />

gemeinsamen Schirm umgeben sein.<br />

Hz (Hertz):<br />

Maßeinheit <strong>der</strong> Frequenz; entspricht einer Schwingungsperiode pro Sekunde.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!