25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer<br />

Anhang<br />

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

Leiterradius:<br />

Der minimale Biegungsradius, mit dem ein Leiter gebogen werden kann, ohne zu brechen und ohne übermäßige Verluste zu verursachen.<br />

Lichtwellenleiter (LWL):<br />

Ein einzelnes, separates optisches Übertragungselement, bestehend aus einer beschichteten Faser aus <strong>die</strong>lektrischem Material.<br />

Lichtwellenleitertechnik:<br />

Die Technik, Licht o<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> durch Glas- bzw. Kunststofffasern zu übertragen. Inkohärente Lichtwellenleiter sind in <strong>der</strong> Lage, Licht, aber keine Bil<strong>der</strong> zu<br />

übertragen; kohärente Lichtwellenleiter können beides und sollen eigentlich als „ausgerichtete Lichtwellenleiter“ bezeichnet werden, da alle Einzelfasern<br />

<strong>die</strong>selbe Länge besitzen und in fester räumlicher Beziehung zueinan<strong>der</strong> stehen.<br />

LINK:<br />

Ein Link stellt eine vollständige Verkabelungsstrecke vom Etagenverteiler bis zum Eingang des Datenendgerätes dar. Enthalten sind alle Anschlussdosen<br />

und Stecker, Installationskabel sowie Patch-Kabel. Die Qualität eines Links wird in Klassendefiniert, <strong>die</strong> Qualität <strong>der</strong> Einzelkomponenten in Kategorien.<br />

LSA+:<br />

Eine geschützte Einheit eines Blocks von elektrischen Leitungen; arbeitet als Übertragungspunkt zwischen Kabeln; eingeführt von Krone für das deutsche<br />

Telefonsystem, später für <strong>europäische</strong> strukturierte Verkabelungssysteme verwendet. Das LSA+ System integriert einen automatischen Abschnitt des<br />

überstehenden Kabels bei <strong>der</strong> Installation.<br />

LWL-Kabel:<br />

Volla<strong>der</strong>/Festa<strong>der</strong>:<br />

Die Faser ist mit einem thermoplastischen Kunststoff umhüllt.<br />

Kompakta<strong>der</strong>:<br />

Die Faser ist mit Kunststoff lose umhüllt. Der radiale Spielraum beträgt nur wenige Hun<strong>der</strong>tstel Millimeter. Der Außenmantel ist identisch mit dem <strong>der</strong><br />

Volla<strong>der</strong>, wobei sich folgende Vorteile ergeben: besseres Absetzen des Sekundärschutzes, minimaler Einfluss auf Mikrobiegungen.<br />

Hohla<strong>der</strong>:<br />

Die Faser ist mit Kunststoff lose umhüllt. Der Sekundärschutz kann aus einer o<strong>der</strong> mehreren Schichten gleicher o<strong>der</strong> verschiedener Kunststoffe bestehen.<br />

Der Hohlraum beträgt einige Zehntel Millimeter und ist mit Gel gefüllt.<br />

Bündela<strong>der</strong>:<br />

Zwei bis vierundzwanzig Fasern sind mit Kunststoff lose umhüllt. Sekundärschutz kann aus einer o<strong>der</strong> mehreren Schichten gleicher o<strong>der</strong> verschiedener<br />

Kunststoffe bestehen. Der Hohlraum ist mit Gel gefüllt.<br />

LSFROH = (Low Smoke Flame retardant, Zero Halogen):<br />

Aus Gründen des Personenschutzes und <strong>der</strong> geringeren Brandschäden werden halogenfreie, raucharme und flammwidrige Kabelausführungen hergestellt.<br />

LSF/OH:<br />

Low smoke and Fume = Schwer entflammbares, halogenfreies Mantelmaterial, d.h. beim Brand werden keine giftigen Gase, bzw. Säuren in Verbindung<br />

mit Wasser produziert<br />

M<br />

MAN:<br />

Metropolitan Area Network = Netzwerk, das sich über eingrößeres, dicht besiedeltes geographisches Gebiet erstrecken kann; Entfernungen bis ca. 100<br />

km sind möglich<br />

Mbit/s:<br />

Einheit <strong>der</strong> Übertragungsgeschwindigkeit (Megabit/Sekunde; 1Mbit/s = 1.000.000 Bit/s).<br />

Megahertz (MHz):<br />

Eine Million Hertz (Perioden pro Sekunde).<br />

Mikro Meter (µm):<br />

Der millionste Teil eines Meters.<br />

Modular:<br />

Aus steckbaren Einheiten (Modulen) bestehende Einrichtungen, <strong>die</strong> durch Hinzufügen weiterer Einheiten leicht zu erweitern sind.<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!