25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TP:<br />

Twisted Pair Kabel<br />

Transceiver:<br />

Sende- und Empfangseinrichtung in Ethernet-LANs für den Zugang zum Übertragungskabel.<br />

U<br />

Übertragungsme<strong>die</strong>n:<br />

Ein physischer Träger elektrischer Energie o<strong>der</strong> elektromagnetischer Strahlung.<br />

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

Übertragungsprotokoll:<br />

Regelsystem für <strong>die</strong> korrekte Übertragung von Daten in <strong>der</strong> DFÜ und in Netzwerken. Wichtig vor allem, wenn unterschiedliche Computer und unterschiedliche<br />

Programme beteiligt sind.<br />

Universelle, Gebäudeverkabelung:<br />

Ein informationstechnisches System, das geeignet ist, eine Vielzahl von Anwendungen zu unterstützen. Eine universelle Verkabelung kann ohne Kenntnis<br />

<strong>der</strong> zukünftigen Anwendungen installiert werden, Anwendungsspezifische Einrichtungen können nicht Bestandteil einer universellen Gebäudeverkabelung<br />

sein.<br />

UTP:<br />

ungeschirmtes Verlegekabel bis 100 MHz ist in Deutschland auf Grund von EMV Vorschriften nicht zugelassen.<br />

V<br />

Verkabelungssysteme:<br />

Es handelt sich dabei um infrastrukturelle Konzepte von Kommunikationsverkabelungen. Sie umfassen <strong>die</strong> Geländeverkabelung (Primärbereich), das<br />

Gebäude mit <strong>der</strong> Steigzonen- und Etagenverkabelung (Sekundär- und Tertiärbereich) sowie den Endgeräteanschluss.<br />

Verteiler:<br />

Er enthält alle aktiven (Brücken, Router, Konzentratoren) und passiven (Ragierfel<strong>der</strong>) Netzwerkkomponenten und bildet <strong>die</strong> Schnittstelle für den Wechsel<br />

von Übertragungsme<strong>die</strong>n, Netzen und Kommunikations<strong>die</strong>nsten.<br />

VLAN (Virtuelles LAN):<br />

IEEE 802.1Q VLANs <strong>die</strong>nen zum logischen Segmentieren des Netzwerks. Es wird eine logische Trennung erreicht, auch wenn <strong>die</strong> Benutzer physikalisch am<br />

selben Switch angeschlossen sind.<br />

VOIP (Voice-over-IP):<br />

Möglichkeit Sprache über LAN/WAN TCP/IP Netzwerk zu übertragen.<br />

VPN (Virtual Private Network):<br />

ist ein virtuelles privates Netz das eine Anzahl von Verbindungen über ein öffentliches Netzwerk (Internet) aufbauen kann, welche sich aber für den Benutzer<br />

wie private Verbindungen darstellen.<br />

W<br />

Wide Area Network (WAN):<br />

Kommunikationsnetzwerk, das einen großen geographischen Bereich wie z.B. ein Land umfasst. In einem WAN kommen an<strong>der</strong>e Technologien als in einem<br />

LAN zum Einsatz, z.B. Standleitungen, ISDN.<br />

Wireless LAN:<br />

steht für drahtloses Netzwerk. Der Standard für drahtlose Netze ist <strong>der</strong> IEEE 802.11-Standard und ermöglicht mobilen Nutzern den kabellosen Zugriff auf<br />

unternehmenseigene Netzwerke, Mails und das Internet.<br />

IEEE 802.11: beschriebt den Standard einer drahtlosen Übertragung im Netzwerk<br />

• 802.11a sendet im 5GHz Frequenzbereich und mit bis zu 54 MBit/s<br />

• 802.11b sendet im 2,4GHz Frequenzbereich und mit bis zu 11 MBit/s<br />

• 802.11g sendet im 2,4GHz Frequenzbereich und mit bis zu 54 MBit/s<br />

• 802.11g++ sendet im 2,4GHz Frequenzbereich und mit bis zu 108 MBit/s<br />

• 802.11n sendet im 2,4GHz und 5GHz Frequenzbereich und mit bis zu 300 MBit/s<br />

255<br />

Technischer<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!