25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

Bündela<strong>der</strong>:<br />

Bei <strong>der</strong> Bündela<strong>der</strong> sind zwei bis zwölf LWL-Fasern mit Kunststoff lose umhüllt. Je nachdem, ob <strong>der</strong> Hohlraum innerhalb <strong>der</strong> Hülle mit einer gelartigen<br />

Masse gefüllt ist o<strong>der</strong> nicht, unterscheidet man zwischen gefüllten und ungefüllten Bündela<strong>der</strong>n. Zur Unterscheidung <strong>der</strong> Lichtwellenleiter ist <strong>der</strong> Mantel<br />

<strong>der</strong> Fasern unterschiedlich gefärbt.<br />

Brechzahl (eff):<br />

Die effektive Brechzahl bestimmt bei einem Lichtwellenleiter wie sich <strong>die</strong> Ausbreitungsgeschwindigkeit des Signals im Faserkern gegenüber <strong>der</strong> Geschwindigkeit<br />

im Vakuum än<strong>der</strong>t. Die Brechzahl ist unter an<strong>der</strong>em auch abhängig von <strong>der</strong> Wellenlänge (Lambda) des Lichtwellenleiters.<br />

Bridge:<br />

Das einfachste Internetworking Gerät. Die Bridge verbindet zwei Netzwerke. Eine Bridge arbeitet auf dem Data Link Layer des OSI-Modells, indem sie<br />

selektiv Daten zwischen zwei Netzwerken weiterleitet, unabhängig von dem verwendeten Netzwerk-Protokoll. Bridges können eingesetzt werden, um Netzwerke<br />

zu verbinden o<strong>der</strong> zu segmentieren.<br />

C<br />

CardBus:<br />

Scheckkartengroße PC-Erweiterungskarte mit 32-Bit Architektur<br />

Co<strong>die</strong>rung:<br />

Ein mechanisches Merkmal eines Steckverbindungssystems, das <strong>die</strong> richtige Orientierung beim Stecken gewährleisten soll, o<strong>der</strong> das <strong>die</strong> Verbindung von<br />

für unterschiedliche Zwecke vorgesehenen Steckern und Buchsen gleichen Typs verhin<strong>der</strong>n soll.<br />

Collision Domain:<br />

CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection):<br />

Zugriffsmethode für Netzwerkkommunikation, <strong>die</strong> es ermöglicht, Kollisionen zu erkennen. Wenn ein Gerät Zugriff auf das Netzwerk haben möchte, überprüft<br />

es, ob das Netzwerk frei ist. Wenn nicht, wartet es eine beliebige Zeit, bevor es einen neuen Versuch unternimmt.<br />

Wenn das Netzwerk frei ist und zwei Geräte versuchen gleichzeitig darauf zuzugreifen, entsteht eine Kollision, <strong>die</strong> erkannt wird. Beide Geräte ziehen sich<br />

zurück und versuchen es nach einiger Zeit wie<strong>der</strong>.<br />

Cut-Through:<br />

Eine in Switches benutzte Methode zur Weiterleitung von Datenpaketen. Wegen <strong>der</strong> geringen Fehlerrate des Netzwerkes werden <strong>die</strong> Daten ohne weitere<br />

Überprüfung weitergeleitet.<br />

D<br />

Daisy Chain:<br />

Zusammenschluss von Rechner-Komponenten in Reihe, d.h. eine Komponente hinter <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en.<br />

Dämpfung:<br />

Ist <strong>die</strong> Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> übertragenen Energie eines Signals entlang einer Übertragungsstrecke und wird als logarithmisches Verhältnis zwischen Eingangs-<br />

und Ausgangsleistung in Dezibel (dB) angegeben. Die Dämpfung einer metallischen Leitung hängt z. b. von <strong>der</strong>en Länge, dem verwendeten Material und<br />

dem Aufbau <strong>der</strong> Leitung ab. Die Dämpfung beim Lichtwellenleiter ist <strong>der</strong> Energieverlust des Lichtstrahls (Streuung, Absorption) beim Durchlaufen <strong>der</strong><br />

LWL-Faser und ist abhängig von <strong>der</strong> verwendeten Wellenlänge. Günstige Wellenlängen für z. B. Quarzglas liegen bei 850 nm, 1300nm o<strong>der</strong> 1550 nm<br />

(Nanometer).<br />

Dämpfung-Nebensprech-Verhältnis (ACR Attenuation to Crosstalk) :<br />

Ausschlaggebend für <strong>die</strong> Qualität einer Übertragungsstrecke ist <strong>der</strong> ACR-Wert. Er gibt <strong>die</strong> Beziehung zwischen <strong>der</strong> Dämpfung und dem Nahnebensprechen<br />

bei einer bestimmten Frequenz an. Die Angabe wird von ISO/IEC IS 11801 und EN 50 173 für <strong>die</strong> Qualität von Ende-zu-Ende-Verbindungen für unterschiedliche<br />

Kategorien spezifiziert.<br />

Datenkabel:<br />

Datenkabel sind heute symmetrische Kabel. Sie haben eine wesentlich geringere Dämpfung. Bei symmetrischen Datenkabeln werden jeweils zwei o<strong>der</strong> vier<br />

A<strong>der</strong>n miteinan<strong>der</strong> verdrillt. Zweiadrige Kabel nennt man verdrilltes Paar (twisted pair), vieradrige Kabel Sternvierer.<br />

Datenübertragungsrate:<br />

Ein Maß für <strong>die</strong> Geschwindigkeit einer Datenübertragung ausgedruckt in Bit/s.<br />

245<br />

Technischer<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!